OwlCyberSecurity - MANAGER
Edit File: gnupg2.mo
������������E���������������-������;���?�����{���������������������f������z��������������������Ϻ��������������������2���:������m���#������������������������ػ������������ ������������2���2���O���7�������2�������D������.���2���I���a���7�����������������������������!������9������Q������k��������������������¾��$���۾������������������:���+���L���&���x���#�������(���ÿ�����������������������+������@������`������v�����������������(���������������������� ��� ���1������?������V���$���s�����������������&������������,���������4������@������]���!���t��������������������������������������������'���3������[������s�������������������������������G����������>������Q������]������z������������������������<�������$���������&������B������T������f���%���w��� �������!�������O�������G������5���b����������&���������������������������!���0���"���R���$���u����������*�������"�������]����������c���$�������&��� ���"���4���]���W���R����������������������0������I������`������y�����������������P�������������0���.������_������n������������������������!�������!�������9������(���S���$���|���,�������'�������������������� ���+������L���&���l�����������������B�������=��� ���7���K����������3��������������"�������%������&���:���!���a���%�������"�������#�������'������� ���������9������V������k������������������������(�������$����������������)���#���=������a���$���������������������!����������������"���@���A���&�������$���������������������/������#���8������\������s���/���������������������B����������9������V���"���o���$��������������)�������������#������8���>������w���&�������%�������������� ����������������#������3������@������[������q���0���}�����������������,�����������������3���������'������0���G���4���x���M�������H������� ���D��� ��R������\������i������v����������A�������f�����������J������������������%������� �����������������������+������?���W���E���D�������-�������0������.���A���I���p���P�������*������+���6���'���b������������������������������������������������ ���������"���$������G������X���(���r���+��������������&����������������-������H������]���&���d�������������������������������3����������$���4���,���-���a���*�������#��������������!�������'������.���:������i���#��������������$������� ��������������$������� ������-���)������W������v����������$����������������������������?�������4���9���:���n����������&�����������������������#������?������Y������n���8������������������������������� ������ ������<��� ���T���#���_���&�������(�������&�������.����������)������.������C������L���7���[���P�������6�������-������A���I���@�������G�������3������9���H���0�������<�������L�������G���=���@�������>�������+������=���1���F���o�����������������H�������,���������D������Z������y��� ��������������"������� �������:����������������&������9���#���N������r�������������������������������-�������$��� ������2���'���;���8���c���&�������.�������*�������!������0���?���&���p���,���������������������,������� ���'������2���5���E���#���{���������������������������������������"���������������H���K���"�������(�������$�������������E������1���`��������������������������������������8���������S������g���"��������������������������������������������������������������������������!������;������V���B���o����������������������������%���������'������/��� ���C������d������u����������.�������#������Z�������^���V���\�������"������X���5���\�������Z���������F������J��� ���N���(���o���������� ������������� ����������������������������������$������6������Q������m����������������������������������������������������-������F������`���.���{�����������������+��������������Y���~��� ������ ������'������E���+���@���q���4�������:������5���"��B���X���������9���b�"����������E�����=���"�(���`�,�����-�����(�����'��� �<���5����r�&����������+�����"�����1���#�,���U�"�����,�����"�����(�����5����2���T�E����������+������������'����D�#���V�'���z������*�����/�����"����-���5�/���c�*��������������������%����)���*�,���T�5����� �����"�����%��������! ����> �F���P � ���� �1���� �%���� ���� � ��� ����+ ����0 �%���4 ����Z ����q ����� ����� ����� ������ �E���a�E�����p����� ���^�-�������������= �=���] �I���� �=���� �@���#�=���d�S�����>�����=���5�����s�<�����5���2�N���h�U�������� �)�����������c���G������D�����!����#���2�-���V�+�����)�����&�����-��������/����[�������u�����������������������������������������5����T����]�+���y�,�����3���������5�������D�1���P������(�����)�����#�����+����"���;�+���^�"�����%����� ����������?����%���H����n��������������������������������������� ����'� ���E�.���P�,����(����� �����}�������t������-�����-����������?����%���O�%���u�/�����%�����)������������0����J�/���h�0������������������ ���� ����4 ����9 ����I ����V �!���j ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����!�%���!!����G!����\!� ���o!�/���y!� ����!�����!�1����!�����!�+���"�Y���:"�l����"�S���#�Y���U#������#�Q���8$������$�v���n%�j����%�K���P&�F����&�K����&�C���/'�I���s'������'� ���M(����[(� ���y(�����(�@����(�A����(�4���2)�d���g)�f����)�1���3*�-���e*�9����*�0����*�/����*�5���.+����d+�'����+�.����+�+����+�3���,����7,�5���V,�-����,�H����,����-����-����6-�����L-�!����-�$����-�,���.����I.����_.�T���z.�����.�����.�����/�����/�i����/�.���L0����{0�����0�����0�!����0�����0���� 1�%���1����<1����N1�(���k1�,����1�2����1�(����1�.���2�*���L2�)���w2�A����2�2����2�=���3�=���T3�0����3�+����3�.����3�*���4�=��I4�'����5�"����5�����5�����5���� 6� ���#6����D6����]6�H���y6�����6� ����6�����7�F���7�*���b7�6����7�%����7�9����7�F���$8����k8����x8�����8�2����8�=����8����#9�r����9�>���:�1���U:�=����:�I����:�9���;�4���I;����~;�#����;�.����;�?����;�D���0<�@���u<�E����<�+����<�1���(=�N���Z=�I����=�I����=�1���=>�-���o>�%����>�S����>�:���?�;���R?�?����?�H����?�-���@�"���E@�H���h@�B����@�A����@�����6A�?����A�����B�B���B�)���^B�C����B�)����B�.����B�>���%C�2���dC�L����C�=����C�<���"D�@���_D�F����D�H����D�U���0E�$����E�-����E�2����E�1���F�I���>F�@����F�>����F�K���G�B���TG�@����G�5����G�,���H�*���;H�7���fH�.����H�,����H�0����H�0���+I�4���\I�$����I�����I�c����I�x���3J�1����J�����J�+����L�%����L�'��� M�I���1M�H���{M�:����M�8����M����8N�.���9O����hO�����O�����O�����O������O�����4P�*����P�&���%Q�1���LQ�#���~Q�2����Q������Q�H���bR�*����R�=����R�0���S�9���ES�0���S�"����S�&����S�!����S�%���T�,���BT�5���oT�����T�����T�2����T�_����T� ���YU� ���dU� ���oU� ���zU�(����U� ����U� ����U�����U�����U�����U����V����V����0V� ���AV����LV� ���SV����]V����jV� ���{V�����V�/����V�0����V�#����V�8���W�1���PW�>����W�S����W�=���X�5���SX�4����X�����X�$����X�+����Y�(���,Y����UY����tY�����Y�����Y�����Y� ����Y�C����Y�'���Z� ���8Z�"���FZ� ���iZ� ����Z�#����Z�-����Z�����Z����[����5[�.���L[����{[�����[�����[� ����[�����[�����[����\�!���\� ���A\����b\�"���~\�����\�����\�B����\����]����;]����S]�5���m]�$����]�-����]�����]����^�2���-^�!���`^�1����^�/����^�����^�����^����_����_����7_����P_�8���S_�5����_�����_�.����_�-���`�(���5`�+���^`�(����`�����`�5����`�6����a�%���7a����]a�!���xa�����a�"����a� ����a�����a����b�*���*b����Ub����sb�,����b�����b�"����b�%����b�2���c�+���Pc����|c�,����c�����c�����c�����c�����c����d�!���(d�!���Jd�0���ld�"����d�����d�!����d�5����d� ���3e����>e� ���Qe����_e�"���|e�#����e�;����e�<����e�&���<f�*���cf�����f� ����f� ����f�����f�����f���� g����)g����Eg����Yg�0���tg�����g�����g�����g�����g����h�/���:h����jh�����h�)����h�&����h�����h�1����h����0i����Ji�3���ii�6����i�@����i�8���j�5���Nj�2����j�.����j�(����j�!���k�%���1k����Wk����]k����xk�����k�����k�����k�����k�����k�:���l����Cl����\l����|l�����l�����l�����l�����l�����l����m�"���m����?m�&���Pm�3���wm�.����m�����m�#����m����n�8���0n����in�-����n�1����n�����n� ���o�*���o����;o�<���Yo�A����o�(����o�6���p����8p����Np����ep�*����p�(����p�+����p�#���q����'q����Bq����\q�"���pq�����q�����q�����q�����q����r�!���r����5r����Fr����`r����yr�2����r�2����r�#����r�'���s����Gs����ds�����s�����s�1����s�����s�����s����t����-t����Dt����`t����qt�����t�����t�,����t�%����t����u����$u�#���Cu�H���gu�����u�����u�"����u�1��� v����;v�)���Sv�!���}v�����v�����v�(����v�*����v�.���w�%���7w�/���]w�,����w�)����w�'����w�!���x�0���.x����_x����~x�&����x�����x� ����x�+����x�%���'y����My�#���ey�����y�����y�(����y�)����y�$���z����:z�3���Yz�����z� ����z�����z�����z�����z�����z�����z����{�0���8{����i{�$����{�����{�%����{�%����{�#���|����,|�1���I|�!���{|� ����|�����|�����|�,����|�6���*}����a}����w}�����}�����}�*����}�,����}�2���~����L~����j~�����~�'����~�"����~�����~� ��� �+���*����V�-���u�"�����.�����&�����*�����'���G��!���o��.���������������ـ�#�����$��������=��5���Y��)������������#���ց�'������*���"��(���M�� ���v��������#���������ւ�(�����������&���?��$���f�������� ���������ă����׃�%�����3�����%���H��3���n��#���������Ƅ������%������ �����"���?�����b�����|��)������)����������� ��������"��!���:��)���\�� ������������&���dž�(�����)�����!���A�����c��������!���������������ׇ�0�����+���$��!���P�����r�� ������!���������ш�&�����4�����#���H��+���l�������� ���������ى�#����������&���4�����[�����v��������!������*���Њ�������"��������6��*���V��&���������������������܋�$��������������0�����O��!���j��������������������������/���ʌ�����������������,���5��/���b��"������K������3�����(���5��$���^��&������ ������(���ˎ�(�����3�����)���Q��3���{��������%���Ώ�$����������'���2��%���Z��*������$������&���А�$�����������0���9��D���j��!������'���ё������������"���3�����V��1���n��������(������$���ْ������������+���-��Q���Y��;�����������@�����=���/�����m��������������������!���Ĕ� ����������)��� �����4��!���L�����n��������������/���������ە�)�������� �� ����� ���'��#���H�����l��������=������+�����.�����6���>��0���u��������������#���Ɨ�#�����.�����3���=��!���q��'���������������ט�����������#�����/���B�����r��#������"������&���˙�(�����$��������@�����X�����p��%������%������9���ܚ�8�����$���O��!���t��>������&���՛�������$�����%���)�����O�����h��$���y��������.�����������%�����-���(�����V�����o�������/������&���ȝ��������������+��2���H�����{��������������$����/�������������4��$���L��'���q��!������������/���֟�&��������-��+���C�����o�����~��$������&������$�������������#��'���;��'���c��������H������,�����"��������A�����P�����o��������(���������Ȣ�!�����>��������F�����J�� ���^�������������1������$�����.�����,���5������b�����������������������å�"�����#����� ���(��!���I�����k��������������������*���ڦ�-��������3��$���?��'���d�� ������.������+���ܧ�)�����#���2�����V��-���v��&������#���˨�%�����6�����5���L��/������������"���ҩ�'�����������;���8��0���t��"������%���Ȫ�/�����2��������Q��!���e��������:������!���ݫ�!������(���!��+���J��8���v��"���������Ҭ�4��������$�����<��2���Z��6������)���ĭ�9��������(�����<��L���S��G������H�����B���1�����t�����������������̯������1���������)�����G�����e�����������������������ܰ�������������������8�����X�����q��#������������"���˱�-����������/���/��7���_��.���������Ʋ�"����������"���"��&���E��,���l��*������4���ij�������-�����+���G�� ���s��(������������#���ݴ�-����� ���/�����=�����V�����n�����������������������ʵ������ ��������� �����$�����=�����W�����r��"���������������������ܶ�:���������4�����L��'���]��)���������������ķ�'������������������5��'���F�����n��������������������(������2����������!���-�����O��$���`�� ���������������������ù������ ����������(����� ���/�����P��<���n�����������������̺�)�����"��������7�����T��"���t��*���������»�"���ջ�������#�����%���<�����b�����x��������������-���ռ�����������2���4��3���g��&������"���½�#�����%��� �����/�����>�����R�����b��:������!���������߾���������������-��%���L�����r�����w�������������� ���������ſ�1���ݿ�%��������5��$���U�����z��&���}�� ������)�����������-������+���%��+���Q��$���}�� �����������+���������� ���%��6���F��3���}��-������'�������������������8�����D��7���Q��&������&������(��������������� �����9��6���W��$������������6�����������:���#��#���^��������F������-������ �������������9�����Q�����m��������������������"������-������%��������C��,���b��!������5������"������&��� �����1��$���M�����r��������������.������3�����������*���*��f���U��l���������)��.���F��!���u��$������������2�����������#��������(�����B�����b��!���{��������������������������������I������F���/�� ���v��������������,��������������������������$�����7�����O�����j��6������������������������0�����1���@��#���r��#������+������,������(��������<��(���V��!�����2������������������$��������*��/���D�����t��,������*������2������.�����2���M��-������*��������������������� ��*���&�����Q�����Y�����w�� ������������0������������&��������3�����L�����k�������!������������-������������%��������B�����U�����u��/������������ ������#��������������'�����B�����]�����|��������#�����������������������������3�����%���P��*���v��%������+������*��������������4�����M��&���i��"������(������������-������9�����'���X�� ������������������6������:���������1��,���E��0���r��/������������������.������7���.��*���f��.������7������;������0���4��1���e��;������������������%���������"��)���1��3���[��6������:���������������� ���'�����2�����E��9���X��������5������-������'�����4���=��"���r�������� ������������-��������������!�����3�� ���M��5���n��$������������+��������������.��$���L��'���q��0������4������%���������%��'���B�����j��(������������������C������*��������<��(���U��0���~��$������%������������%��������)��.���F��-���u��*�������������(���_��+������G������������2�����/���8��%���h��F������#������������!��������8��.���U��������������������"������-������/��� ��,���P�� ���}��"������)������������������ ��������/�� ���I��2���j��1������������������#������#�����!���=��"���_��-������������:������A��� ��&���L��5���s��"������������ �������������������������������4�� ���J��"���k�� �������������������������������� ��#���:��&���^��������������������0������ ��������������1��*���K��U���v�� �������������������������������:�����M��6���e��������������������$������ ��������>��-���M�����{��������������"������������*���������$�����@�����_��!���v��-������������%����������������G��������c�����|�� ������/������'�����������&��� ��/���G��.���w��(������������������-������,���.�����[�����u��������������������������������������������E�����7���J��0������7������7������>���#��&���b��&������'������������������������"�����;�� ���S��)���t��3������#�����%�����������'���9��'���a��)������+������6����������%���0�� ���V�����w��$������ �����������'������9��� ��#���Z��#���~��������%������/�������������2��$���R�����w��/������'�����&�����\�����G���s�������� �����E�����0��������P�����e��4������/������"�����%�����%���2��$���X��?���}�� ������'�����.�����,���5��7���b��(������*�����%�����$�����Y���9��D����������������'��������.��#���F��'���j��������&����������������������*���)�'���T�$���|���������������� ������������%����E����`����w��������������������������)��������'����<�$���Y�.���~������"�����B�����-���*�*���X�.����������|����<���H�N�����<������������,����' ����= ����\ �(���| �,���� �.���� ���� �.��� �5���J ����� �#���� ����� �-���� �-�������4����N����f�-�����?�����<�����0���+�\���\�:�����_�����A���T ����� �-���� ����� ����� ���������.���2�.���a�����������&����������.�������;�3���L�4�����+�����)�����(�������4����M����Z�%���n������-����������!�����)����(���;�%���d�����������"����������3��������*�$���F�,���k�#�����3����������.����� ���+����L�$���h� �������������������� ����(���(����Q����m�-��������������������G��� �"���U����x�����������%�����.���������C��� �+���Q�#���}����������������-���������$��� �L���E�^�����P��������B�>���Z�.���������������&����&���,�6���S�+�����8�����2�����p���"�������3����-���J�A���x�w�����m���2���������������������������������.�1���C�k���u�"�����7�������<�'���N����v�'�����#�����%�����<����N���?�B�����>�����8��� �3���I �'���} �&���� �!���� �$���� � ���!����4!����S!�n���m!�^����!�S���;"�����"�2����"�!����"�.���#�,���1#�.���^#�7����#�0����#�$����#�,���$�.���H$�'���w$�����$�!����$� ����$�����$����%����5%�>���L%�=����%�����%�%����%�#���&�!���)&�*���K&�!���v&� ����&�*����&�!����&�)���'�E���0'�.���v'�)����'�'����'�"����'�;���(����V(����u(� ����(�0����(� ����(�����(�b���)�"����)�����)�$����)�$����)�,���*�,���5*����b*�/���z*�F����*�����*�1���+�0���C+����t+�&����+�����+�����+�����+�����+����,� ���,�:���+,����f,� ����,�?����,�'����,�����-����.�.���%.����T.����W.�Y���Z.�P����.����/�:��/� ���O0����]0����i0�+���v0�]����0�o����1�����p1�����2�#����2�,���3� ���K3����U3�!���q3�����3�����3�`����3�m���4�-���}4�,����4�-����4�V���5�N���]5�(����5�(����5�'����5����&6�'���A6����i6����y6�����6�����6�����6�����6�#����6���� 7�!��� 7�,���B7�2���o7�+����7�0����7�!����7�(���!8�%���J8����p8�1���x8�����8�!����8�����8����9�G���9����c9�B���k9�9����9�5����9�,���:����K:�*���b:�1����:�1����:�?����:�?���1;����q;�/���~;�����;�����;�-����;����<�5���<����H<�"���g<�����<�*����<�����<�����<�����<�L����<�?���F=�:����=�����=�1����=�+��� >�)���9>�'���c>�����>�����>�����>�;����>����?�&���'?�$���N?����s?�!����?�/����?�����?�.����?�0���(@�9���Y@�0����@�7����@� ����@����A����$A����-A�H���?A�U����A�D����A�9���#B�T���]B�_����B�d���C�G���wC�J����C�:��� D�A���ED������D�S���E�I���`E�D����E�4����E�8���$F�Q���]F�����F�����F�Y����F�H���"G����kG�,����G�����G�����G�����G�.����G����(H�K���EH�����H�����H�����H�7����H����I����1I�2���PI�����I�����I�8����I�;����I� ���5J�C���?J�L����J�1����J�.���K�3���1K�/���eK�<����K�+����K�9����K����8L����UL�A���rL�����L�����L�a����L�%���EM����kM�����M�����M�����M������M�<����N������N�W���}O�2����O�9���P�9���BP����|P�E����P�@����P����!Q�"���:Q����]Q����{Q�4����Q�J����Q����R����/R�&���NR����uR�����R�����R�����R������R�'����S�%����S�����S�����S����T�!���&T�'���HT�0���pT�h����T�"��� U����-U����JU�-���cU�G����U�����U�����U�4����U����1V����GV����[V�P���uV�=����V�����W������W�����-X�<����X������X������Y�����Z�����Z�����Z�/����Z�(����Z�!���[�.���.[����][� ���b[����m[����r[�"����[�����[�����[� ����[� ���\�%���(\����N\����e\����z\�"����\�-����\� ����\�+��� ]����5]����P]�"���l]�:����]�����]�����]�;����]�����0^������^����m_�;���z_�/����_�O����_�O���6`�I����`�J����`�E���a�P���aa������a�Q����b�/����b�*���-c�R���Xc�2����c�8����c�3���d�;���Kd�:����d�D����d�G���e�8���Oe�5����e�$����e�<����e�<��� f�@���]f�A����f�0����f�F���g�3���Xg�0����g�8����g�9����g�]���0h�,����h�A����h�����h�)���i����9i�*���Pi�/���{i�����i�-����i�5����i����%j�8���Ej�7���~j�1����j�����j�����j�&���k�*���5k�-���`k�*����k�?����k�'����k����!l�$���@l�#���el�����l�a����l� ���m�:���#m�9���^m�����m�����m�����m�����m�9����m�#���n����(n�$���;n����`n�'���ln������n�=���ho�m����o�����p�.����p�=����p�����q�#����q�P����q�U���$r�R���zr�W����r�R���%s�[���xs�K����s�Q��� t�����rt�F���u�G���Mu�P����u�X����u�����?v�<����v������v�~����w�/��� x�]���=x������x�%���!y����Gy�C���ay�;����y�1����y�:���z�(��Nz�*��w{�g����|�*��� }�*���5}����`}����~}�����}�����}�����}�����}�+����}�1��� ~� ���?~�!���J~�2���l~�6����~�D����~�����=���$����b�:����������+�����D�����0���H��C���y��(������D�����)���+��8���U��*������������U���ԁ�-���*�����X�� ���q������������������� ���Ă������'�����&�����/���=�����m��>���|��D������'���������(�����E��"��������8��2���?��7���r��������R���ʆ�0�����.���N��5���}��+������(���߇������#���&��)���J��9���t��C������(�������������4��*���O�� ���z��������������������������&���� �����������0���9�����j�������������,���������Ҋ�����������;����� ���T�����^��6���g��*������>���ɋ�a���������j��`�����`���d��j���ō�e���0��������������q���?��G������a������e���[��]������Q���������q��(���#�����L�����h�����K��N���c��E������A������n���:��u������D�����=���d��A������:�����5�����8���U��������+������-���ј�8������9���8��&���r��=������=���י�J�����S���`��+������ �����������%������=���؛�B�����&���Y��"������f������&��� ��'���1�����Y��'���Z���������H�����&���P�����w��.������#����.����������3���'�����[�����p��������2������6�����.�����4���F��7���{��/������G�����8���+��B���d��A������4�����1�����4���P��.������������9���[��4������+���ʥ�%�����������'���9�����a�����~��I����������� ��������$��L���C��7������G���ȧ�,�����C���=��L���������Ψ����ۨ�$�����N�����M���g�������������p��G�����A���Y��E������c�����I���E��F������A���֬�8�����E���Q��G������m���߭�_���M��\������?��� ��;���J��\������^�����|���B��F������D�����.���K��`���z��L���۱�G���(��V���p��I���Dz�L�����'���^��H������S���ϳ�J���#������n��M���������E��T���a��:������L�����2���>��C���q��F������<������c���9��I������D�����W���,��X������]���ݸ�s���;��1������A�����E���#��I���i��a������I�����_���_��]������U�����]���s��C���Ѽ�?�����@���U��?������;���ֽ�<�����F���O��:������A���Ѿ�0�����'���D��w���l��������J���o��������N������-������/�����\���1��W������U������U���<���������E���m��,������������������"���������� ���������0������"������A������0�����K���I���������Q���.��;������U������E�����Y���X��:������5������3���#��/���W��,������6������J���������6�����E��0���T��t������������ ��� �� ����� ���%��4���3�� ���h�� ���v��������������������#����������������� ���(�����6�����>�� ���N�����Y�� ���m�����{��L������M������$���#��A���H��9������T������q�����B������9������9��������B��K���`��1������2������,�����*���>�����i��$������!������������G������/���*�� ���Z��2���h��������#������$������0�����$���2�����W�����n��?������%����������������������"���&��&���I�����p��$������!������#������@������!���<��$���^��U������,������ ��������'��6���E�����|��K������"������(�����;���4��-���p��@������D���������$�����@�����Y��(���a��"������������h������a�����"���{��1������/������<������?���=��8���}��"������M������P���'��.���x��3������*������#�����3���*��/���^��(������%������?������<�����4���Z��@������*������1������9���-��?���g��@������1������O����� ���j��!������%������&������)������1���$��.���V��M������:������&�����>���5��M���t��������������������"�����8���+��9���d��Y������������1���x��9������������ �����0��������B�����]��#���|��+������%������ ������;����� ���O��&���p��(������������������-���������+�����I��<���e��7������������Q������%���D��+���j��:������J������S�����D���p��E������@������-���<��,���j��(������,��������������������������.�����F�����]��&���y��������L��������������*�����J�����a�����z��������&������������$������ ��������'��8���<��I���u��?������(������<���(�����e��L������������@������K���-��"���y��������5������������R�����Z���V��-������H���������(�����C�����]��8���z��,������1������2�����#���E��"���i��������1������4������4�����!���A��#���c��������-������������(������"��������$��>���;��7���z��1������5�����*�����$���E�����j��������K������2����� �����%���=��$���c��$�����������������&�������� ��3���)��.���]��1������*������-�����P�����"���h��(������>������@��������4��5���N��,�����������������)�����B������7���A��,���y��.������*�����-������-���.��)���\��1������������)�����7������,���7��)���d��5������*�����1�����(���!��1���J�����|��B������1�����$�����(���6��>���_�������������� ����������2��������?��#���T��(���x��;������$������,�������/� ���F�/���g�/�����(�����A�����2���2�*���e�2�����,�����9�����6���*�"���a� �����$�����5�����K�����F���L�C�����#�����#�����&����9���F�.�����3�����3�����I����(���a�D�����2�����7����;���:�6���v�3�����7�����I����#���c�%�����1�����1�����&��� �>���8 �3���w �3���� �3���� �>��� �5���R �<���� �+���� �)���� �1����'���M�.���u�.�����@�����+���� ���@�,���a�����������2�����H�����4���; �N���p �+���� �#���� �!����0���1�+���b�7�����0����������4����(���I�)���r�)����������,�����0����)���D�&���n�?�����/�����>����+���D�(���p������$�����"�����+�����B���+�3���n�,�����$�����.�����8���#����\�0���|�G�����/�����B���%�)���h�)�����!�����,�����&����0���2�&���c�*�����$�����-�����*����!���3�2���U�4�����J�����:����!���C�!���e�.�����4�����*�����-����$���D�)���i� ����� ����� �����2�����1������������6�-���M�?���{�C�����2�����[���2�?�����;�����1��� �3���<�(���p�A�����>�����U����9���p�:�����%�����1����+���=�+���i�L�����B�����H���%�9���n�8�����4�����-����8���D�f���}�&�����3��� �'���? �#���g �*���� ����� �D���� ����!�8���%!�&���^!�����!�%����!�9����!�n���"�W���r"�����"�s����"�P���G#�����#�%����#� ����#�����#�1���$� ���6$� ���A$�0���b$�!����$�*����$�����$�#����$����%�0���=%����n%�-���r%�����%� ����%�.����%�0����%�(���!&�*���J&�U���u&�7����&�5���'�E���9'�J���'�����'�����'�&����'�&���(�4���@(�7���u(�'����(�-����(�'���)�6���+)����b)�.���z)�'����)�?����)�"���*�&���4*�2���[*�8����*�<����*�%���+����*+����H+�5���f+�1����+�(����+�M����+�H���E,�%����,�#����,�Y����,�-���2-� ���`-�;���j-�$����-�����-�����-�)����-����&.�:���>.�#���y.�,����.�=����.�'���/����0/����C/�8���_/�)����/�,����/�%����/�%���0�@���;0����|0�����0�����0�+����0�=����0����81����X1�.���r1�9����1�-����1�#��� 2�F���-2�#���t2�����2�<����2�����2����3�5���3�2���R3�(����3�����3�����3�1����3�6���4�%���P4�P���v4�0����4�*����4����#5�&���65�!���]5����5�?����5�$����5�)���6�?���,6� ���l6����w6�>����6�#����6�!����6�C���7�A���`7�G����7�9����7�����$8������8�'���v9�,����9�%����9�,����9�,���:�)���K:�*���u:�$����:�,����:�#����:�$���;�4���;;�2���p;�����;�:����;�3����;�=���%<�?���c<�F����<�<����<�4���'=�7���\=�<����=�6����=�4���>�0���=>�D���n>�B����>�>����>�4���5?�3���j?�F����?�0����?�c���@�e���z@�F����@�<���'A�T���dA�R����A����B�+���*B�(���VB�J���B�8����B�;���C�<���?C�;���|C�D����C�5����C�.���3D�W���bD�-����D�*����D�T���E�C���hE�9����E�K����E����2F�$���PF�`���uF�f����F�g���=G�k����G�9���H�'���KH�#���sH�!����H�����H�?����H�2���I�0���JI�2���{I�.����I�5����I�(���J����<J� ���WJ� ���xJ�"����J�'����J�!����J����K�$���K�,���BK�(���oK�5����K�����K�C����K�K���$L�C���pL� ����L�3����L���� M�+���&M�$���RM�4���wM�/����M�D����M�"���!N�:���DN�0���N�&����N�3����N�&���O�'���2O�-���ZO�����O�����O� ����O�����O�/����O�(���"P����KP�(���gP�!����P�����P�0����P�)����P�*���"Q�)���MQ����wQ�-����Q� ����Q�����Q�*����Q�E���(R�4���nR�����R�7����R�2����R����"S����7S�,���US�����S�"����S�����S�*����S�(���T����/T����MT����jT�-���sT�0����T�����T�*����T����U�'���/U�?���WU�+����U�����U� ����U�����U� ����U�����U�2���V�9���KV�/����V�A����V�����V�"����V�!���W�8���AW�9���zW�&����W�3����W�*���X�?���:X����zX�0����X�.����X�,����X�.���Y����NY�!���eY�,����Y�-����Y�I����Y����,Z�&���KZ�E���rZ�A����Z�;����Z�-���6[�+���d[�-����[�����[�����[�����[�.��� \�H���8\�8����\�(����\�����\�%����\�.���%]�<���T]�����]�����]�����]�����]�����]�$����]�>��� ^�3���_^�.����^�.����^�����^�0����^� ���%_�/���/_�"���__�=����_�;����_�+����_�:���(`�(���c`�.����`�&����`�����`�+���a�7���-a�7���ea�6����a�=����a����b�!���*b����Lb����eb�M���b�D����b�+���c�9���>c�!���xc�����c�(����c�;����c�&���d�����>d�H����d�'���!e�H���Ie�����e�'����e�O����e�.���'f����Vf� ���ef�1����f�$����f�)����f����g�#���&g����Jg�4���eg�6����g�-����g�9����g�C���9h�9���}h�K����h�/���i�?���3i����si�1����i�����i�����i�����i�0���j�5���=j�)���sj�<����j������j�����_k�/����k�5���l�=���Rl�A����l� ����l�G����l����;m�+���>m�"���jm�)����m�����m�$����m�����m�4���n����Nn����gn����ln�����|n�s���o� ���vo�����o�����o�4����o�����o�!����o�7���p����Op����_p�$���up�!����p�Q����p����q�$���%q�,���Jq�@���wq�A����q�1����q�0���,r�;���]r�@����r�>����r�-���s�@���Gs�.����s�G����s�!����s� ���!t�*���Bt����mt�-����t�0����t�'����t�+���u�8���>u�9���wu�5����u�.����u�3���v����Jv�8���_v�����v�4����v� ����v�+����v����$w�'���3w�#���[w�>���w�!����w�=����w����x�+���9x����ex����zx�����x�$����x�8����x���� y����%y����Ey����`y� ���{y�;����y�"����y�����y�,���z�)���Fz�"���pz�(����z�,����z�����z�1���{�4���7{�+���l{�+����{�����{�����{�-����{�:���$|�7���_|�-����|�9����|�9����|����9}�!���U}�!���w}�:����}�.����}�4���~����8~�;���K~�O����~�)����~�(�������*����?�/���F�:���v������+�����6�����+���(�����T��&���t��8������9���Ԁ�+�����7���:��8���r��T������H������@���I��G���������҂�"�����=��������R��5���e��B������/���ރ�:��������I�����i��������,������+���Ƅ�F�����<���9��4���v��?������-�����G�����#���a��)������2������ �����5����� ���9�����C�����[��8���x��O������5�����"���7��8���Z��&������������2���ш�0�����>���5��E���t��$������$���߉�*�����+���/��,���[��������$������\������9�����!���T��:���v��0������I�����(���,�� ���U��'���_��������8������B���ތ�6���!������X��,������K���%��`���q�����Ҏ�>�����E���#��1���i��U������.�����'��� ��(���H�����q��Q������$����������!�����-���@��:���n��/������9���ّ� �����+���!��2���M��������"������ ������$�����2�����B���:��<���}�� ������)���ē�1�����1��� ��-���R��0������C������9������S���/��V������/���ڕ�#��� ��/���.�����^�� ���w�������� ������������(���Ö������'�����(���-��+���V��-���������������͗�$�����(��� ��.���3��/���b��"������������!���И�@�����/���3�����c��������4����������ԙ����]�����i��������������"���������ך������O�����!���T��.���v��8������=���ޛ�$��������A��C���P��������%����������5�����&���!��G���H��������%���������՝�,�����5����� ���K��,���l��������������P���Ğ�&��������<��,���M��9���z��2������1�����<�����?���V��<������&���Ӡ�,������.���'��D���V��7������,���ӡ�%������%���&��2���L��'�����������"���������ߢ������Q�����F���9��?������L������F��� ��S���T��4������1���ݤ�&��������6�� ���I�� ���j��������!������,���ͥ�9������9���4��9���n��*������-���Ӧ�-�����/���/��5���_��2������=���ȧ������-���%��'���S��"���{��-������(���̨�%������$�����Q���@��*������)������ �����!�����3���*��$���^��%������3������.���ݪ�9�����!���F��(���h��x������X��� �����c�����z��b������=��������'��$���B��4���g��9������:���֭�0�����.���B�����q��C������4���Ю�+�����B���1��C���t��;������8�����+���-�����Y�����w��o������O��������U�����n��/������������'���ٱ�)�����!���+��'���M��.���u��&������$���˲�9�����2���*��2���]�����������������³�"���ܳ�%������$���%��!���J�����l�������������������� ���������ʴ����д����Դ�����������������9���2�����l��+������[������6��� ��7���D��:���|�� ����������������� �����S�������������������������O��� ���������� ����������������p��������n��~��:��x��2��v����������������������������������������3���]����������"���<��������t��C����N������C���������������������+����������(����������`������-��������2��������X����������������������:��^��������,�����7������������������������������Q�����������������������g����������8������������+������������m����������4���������������0�����=����������������������������������W����������������E���������k�������z��Q�� ���D���������j�����������������������������������������������������.����������������@��������<������?����������0����������m�����}��������������������(��e���\��������������Z�������������=������n��V��������F�������������������������-��2����������������������&�����������������������������������������g������S���������E��q��]��F�� ������%����������������O����������������\�������������������������2����������������j��������������������(��!��"���������(��!��M������8��5��)��K������X���������������*������������(���������������������������������q��N��z���������������M��>�����d�����o��8������i��K����������������V��D�� ��C�� ��������������+��������e�������������������������y�����������������������s��0�����������n����2��0��r�����������������8��/������(�����������������>��������������������������������c����������`��i������|����������������S������Z������������ ��y��g�����J��������e������]������o������l�� ��������������������������6��a��������-��m���g�����������������������������������������������U����������b��p��F����������P��?����"��y���������K�����Y��|����������������������������������R������������������������-���(��s���������9���������F������m��m��������������5����������������H��{�������������%�����������6��������Y������������������������������ �����[����������������{��������������������������������������������������������������������������������������������������������������d��������������������#������������������������e�����������P�������������������������������c��;�����<������������~��;��Z�������������_����������Y����������������������������������.��$������e�����������������������������������P���������������������j����;�����������������o��f��%��J��T��������������T����������������\�������������������������4������4��������N��{��������������;���������������������������#�� ����j��W��}��"��p�����������~�����������������x������^������$���������1���������y��������������M��a��������B��<���%��/��)��B������������������!������������������������T���*�����L��A��T��y��������G���,������������������������b��!����������������"��.�� ��B������������������$��+�����������������G������������������"������������������D��C������������������������y��f������/����p��,���������������������l������������4���������������k��h���� ������H������|����������������&���������������������I���������)���������L���������W�����������v�������������������������/����G��������������X�����~��q�������q��J��[�����������������������������=���������z�����������"���������������V�����R�����������������'����*��������b�������������I��q�������������5��A���������������������:�����K�������X����������G��l��t������������������������A����5��k�����������3�����7����4��M��������������������d��Z��������������6��������������� ��;������c�����������������Y�������������� �����������������t��9��������������������7������6��S��������X������b��������������C��������������v����� ������x���d��7���������@�����E��@���R��v���1��z��������������s��E��t��'��\�����M���������1�����z����������������������������������P�����g��������������l��d�����V��p�����������������������������������k�������������F��?��F��������������������z�������������U��B��#��������A��������|����������2������{����I���������~��u�������������Z��7�����i����������������2��a��������������������'��}����������������Q������)��������B�� ���������������K��I��g������������������������������������������������`��|���F��������r���������j�������������������������x��^������������.��������������������������h����������0��>���L����������?��������v������������������[���������T��[���w��E��e������|��O������������+��U��������� ��������������������o������������������������a��-��e������A������������� �����H��������������\�����<�����������������U������U����������y����������Z���������������������������_������i���������=������������������������&��R�����������X��8������!��#�����D��P��"������'��������������r���������������������C����������������{��D���,���������������������������� ��W�����������������������:�������������f�����������������I��������������������)��t��\��J������������y���������L��L���������/���������������u���n��������������������L������u�����1�����������*�������������3������9�������W������3�����������������S����������3��h�������������3��a����������������������������,��������c�����Y����������)��f�����������^��n��4������P���������}����������������������5��������7���������d������������������d����������-��B��������n��N���������h������������>�������������I������������I�����������������������:��;��������������������������G���������������������x������3���������������������������f�������u�����������\�����������b����������Q�������l������%��������������S��������������������K��#����������������������������r��C���7������������������t���a��w�����H�����������������������������)��0���c���������>���������f��6������F��������������������������z��w�������������[��=������������������������������������������r�����c�����c��?������L��x�������������b��������~�������G��������������������������������������e���������4����h�������������������������������������������5����������������������W��Y�������������j���������������������� ��X��9����V�����.���������������b������j��������B����������/�����B�������������"�����}��������� ��Q������W���d������������E�������������������_�����i������U��W��Z������������������������}�������������������`��o���������k����������I������a��;��������%������������������/��h��S��&����&�������������{�����������n����������������������s�����[������������������������������������!��O�������������(��:��h��D��������)���������������&������5�����w����� �����p����������������������[���������N��0������ �����D��r�����~��%������������Q������#��M����������E��������������?����6�� ��$���������������������������������������� �������������t�������������������9������ ��'��)����������!����������������t��������������������s���������������q��c��������������������������b�����=��]����_���8��������i�����������������������������K��k������Z��%�������������]��\������������������������^���������Y������2��������������J����v�����<��������N�������������H�����s��'��'�����������������������������������������������������������������������f����g�����I����������^����������������������������������������������������J����������1�����������G������=������������v������������������������������1��@��T��������`�����������F���=�����������A��^����P���������:������0��o��@������T��������.������O��x����K��k�� �����$����������������=�������������K������A��Y��[��^��������V������Q������������5��������������t��N������a�������������������������R����� ���������w������������������������M��r���E�����b��|�����������+�����m��U����������U��������k������?������*������������������������������������+�������������� �����������������������������������������������0����������������������������������������-���������� ��������������������������������������T����������������������������/���������������s������`���i��m���������]������2��S��w�����������}��������_���������[��s�������������;��N������������G��^�������������������������������������������������������������������� ����������D������������o��������������m��@�������������X����������o��H����������H����������{��������V����������������$������r��1������8������������������.��k��u������,�����Q����{���������6���������������'�����������������,��������&������v������������������?�����,��V�� ��������������u����������������������_��L����4���������������C�����3�����������������������������������@��i����������������������r������������q��4��A�� �����������|�����a��$����O������9���������M�������Y����������������������s�������������:���������������������������������W����������'��8�����������������������O������_��R����������������������������u����8�����������������_��w������������������������������������Q���������*�����������������������������������p������x��������L�����������������G���������������������������C������������������{��x�������7������H��J������h��i������������������������!�������������������v������6����c��������>���������������N��J�����������������������������u�������������������������������#�����������������������w��H������������.�����������������������������������R���������9���������������<�� ���������T�������������R��Z�����������7��3��@���������������u��X������l���������1������j����������:���������,�������B��%�������������p������*��������������;�����9��V�����f��p���������n���������w����������������#������d��}�����������`��]������������>����������������!������z���E��?�����9�������z�������������������5�������>�����O������g�����������������/������������1�� �����$�����������l������������&��q���������e�����]��������O�����������������������������o���������h��������.���������������������]��������������������������������������}��������`��S��-�����R��U��������������-��������������������������������������~��������������������������������������D��������������������������`��>������������\��q����������������#��&�������������m������j������y���M���+��P������������@��n�����������������������l��_��������g��������������6���������������������������������*�������~���������������������������������f������+���������(�������������������������������A��l�����|����������������$�����������������*��P������������<��<���������J��� Enter the user ID. End with an empty line: � GnuPG needs to construct a user ID to identify your key. � Pick an image to use for your photo ID. The image must be a JPEG file. Remember that the image is stored within your public key. If you use a very large picture, your key will become very large as well! Keeping the image close to 240x288 is a good size to use. � Supported algorithms: � You need a user ID to identify your key; the software constructs the user ID from the Real Name, Comment and Email Address in this form: "Heinrich Heine (Der Dichter) <heinrichh@duesseldorf.de>" � aka� aka "%s"� issuer "%s" � using %s key %s � imported: %lu� unchanged: %lu � DN '%s' � new subkeys: %lu � trusted certificates: %u (%u,%u,%u,%u) � attr '%s' � available attribute '%s' � host '%s' � new user IDs: %lu � not imported: %lu � pass '%s' � port %d � user '%s' � w/o user IDs: %lu � "%s": preference for cipher algorithm %s � "%s": preference for compression algorithm %s � "%s": preference for digest algorithm %s � It is not certain that the signature belongs to the owner. � The signature is probably a FORGERY. � There is no indication that the signature belongs to the owner. � This could mean that the signature is forged. � filter '%s' � new signatures: %lu � "%s" � Card serial no. =� Key fingerprint =� Subkey fingerprint:� secret keys read: %lu � skipped new keys: %lu � user IDs cleaned: %lu � Subkey fingerprint:� runtime cached certificates: %u � signatures cleaned: %lu � skipped PGP-2 keys: %lu � (%c) Finished � (%c) Toggle the authenticate capability � (%c) Toggle the encrypt capability � (%c) Toggle the sign capability � (%d) DSA (set your own capabilities) � (%d) DSA (sign only) � (%d) DSA and Elgamal � (%d) ECC � (%d) ECC and ECC � (%d) Elgamal (encrypt only) � (%d) Existing key � (%d) Existing key from card � (%d) RSA � (%d) RSA (encrypt only) � (%d) RSA (set your own capabilities) � (%d) RSA (sign only) � (%d) RSA and RSA (default) � (%d) encrypt � (%d) sign � (%d) sign, encrypt � (0) I will not answer.%s � (1) I have not checked at all.%s � (1) Signature key � (2) Encryption key � (2) I have done casual checking.%s � (3) Authentication key � (3) I have done very careful checking.%s � issuer =� new key revocations: %lu � %d = I do NOT trust � %d = I don't know or won't say � %d = I trust fully � %d = I trust marginally � %d = I trust ultimately � ( issuer valid from � ( signature created at � (%d) ECC (encrypt only) � (%d) ECC (set your own capabilities) � (%d) ECC (sign only) � (%d) Existing key � (%d) Existing key from card � (certificate created at � (certificate valid from � SHA1 fingerprint = %s � Since this binding's policy was 'auto', it has been changed to 'ask'.� Unable to sign. � aka "%s" � m = back to the main menu � q = quit � s = skip this key � secret keys imported: %lu � subject =� (%d validity count cleared) � (%d validity counts cleared) � (%lu signature) � (%lu signatures) � (end with an empty line): � (main key ID %s)� (non-exportable)� (non-revocable)� (optional; end with an empty line): � - skipped� ERROR: The CRL will not be used � ERROR: The CRL will not be used because it was still too old after an update! � ERROR: The CRL will not be used due to an unknown critical extension! � ERROR: This cached CRL may have been tampered with! � Primary key fingerprint:� WARNING: invalid cache record length � secret keys unchanged: %lu � using certificate ID 0x%08lX �"%s" is not a fingerprint �"%s" is not a proper fingerprint �"%s" is not a proper mail address �"%s" is not the primary fingerprint �"%s" not a key ID: skipping �"%s" was already locally signed by key %s �"%s" was already signed by key %s �# List of assigned trustvalues, created %s # (Use "gpg --import-ownertrust" to restore them) �%d Admin PIN attempt remaining before card is permanently locked �%d Admin PIN attempts remaining before card is permanently locked �%d bad signature �%d bad signatures �%d good signature �%d good signatures �%d key processed�%d keys processed�%d signature not checked due to a missing key �%d signatures not checked due to missing keys �%d signature not checked due to an error �%d signatures not checked due to errors �%lld~day�%lld~days�%lld~hour�%lld~hours�%lld~minute�%lld~minutes�%lld~month�%lld~months�%lld~second�%lld~seconds�%lld~week�%lld~weeks�%lld~year�%lld~years�%lu key cached�%lu keys cached�%lu keys cached so far (%lu signature) �%lu keys cached so far (%lu signatures) �%lu keys processed so far �%s "%.*s" %u-bit %s key, ID %s, created %s%s. %s�%s %s stopped �%s does not yet work with %s �%s encrypted data �%s encrypted session key �%s encryption will be used �%s is not compliant with %s mode �%s is too old (need %s, have %s) �%s key %s requires a %zu bit or larger hash (hash is %s) �%s key %s uses an unsafe (%zu bit) hash �%s key uses an unsafe (%u bit) hash �%s keys may be between %u and %u bits long. �%s keysizes must be in the range %u-%u �%s makes no sense with %s! �%s not allowed with %s! �%s on %s aborted with status %i �%s on %s failed with status %i �%s signature, digest algorithm %s%s%s �%s/%s encrypted for: "%s" �%s/%s signature from: "%s" �%s: There is limited assurance this key belongs to the named user �%s: There is no assurance this key belongs to the named user �%s: This key is bad! It has been marked as untrusted! �%s: Verified 0 signatures.�%s: Verified 0~signatures and encrypted 0~messages.�%s: directory does not exist! �%s: error reading free record: %s �%s: error reading version record: %s �%s: error updating version record: %s �%s: error writing dir record: %s �%s: error writing version record: %s �%s: failed to append a record: %s �%s: failed to create hashtable: %s �%s: failed to create version record: %s�%s: failed to zero a record: %s �%s: invalid file version %d �%s: invalid trustdb �%s: invalid trustdb created �%s: keyring created �%s: not a trustdb file �%s: skipped: %s �%s: skipped: public key already present �%s: skipped: public key is disabled �%s: trustdb created �%s: unknown suffix �%s: version record with recnum %lu �%s:%d: deprecated option "%s" �%s:%d: invalid auto-key-locate list �%s:%d: invalid export options �%s:%d: invalid import options �%s:%d: invalid keyserver options �%s:%d: invalid list options �%s:%d: invalid verify options �%s:%u: "%s" is obsolete in this file - it only has effect in %s �%s:%u: garbage at end of line ignored �%s:%u: invalid fingerprint detected �%s:%u: line too long - skipped �%s:%u: no hostname given �%s:%u: obsolete option "%s" - it has no effect �%s:%u: password given without user �%s:%u: read error: %s �%s:%u: skipping this line �%sNumber: %s%%0AHolder: %s%%0ACounter: %lu%s�%sNumber: %s%%0AHolder: %s%s�'%s' already compressed �'%s' does not appear to be a valid key ID, fingerprint or keygrip �'%s' is an invalid LDAP URL �'%s' is not a JPEG file �'%s' is not a valid character set �'%s' is not a valid expiration time �'%s' is not a valid long keyID �'%s' is not a valid signature expiration �'%s' is not an LDAP URL �'%s' matches multiple secret keys: �(G)ood, (A)ccept once, (U)nknown, (R)eject once, (B)ad? �(No description given) �(Probably you want to select %d here) �(This is a sensitive revocation key) �(Use the '%s' command.) �(check argument of option '%s') �(deadlock?) �(further info: �(policy: %s)�(reported error: %s <%s>) �(reported error: %s) �(sensitive)�(this does not seem to be an encrypted message) �(this is the MD2 algorithm) �(this is the RC2 algorithm) �(unless you specify the key by fingerprint) �(use "help" to list choices) �* The 'sign' command may be prefixed with an 'l' for local signatures (lsign), a 't' for trust signatures (tsign), an 'nr' for non-revocable signatures (nrsign), or any combination thereof (ltsign, tnrsign, etc.). �, key algorithm �--output doesn't work for this command �10 translator see trust.c:uid_trust_string_fixed�22 translator: see certreg-ui.c:gpgsm_gencertreq_tty�@ (See the "info" manual for a complete listing of all commands and options) �@ (See the man page for a complete listing of all commands and options) �@ Commands: �@ Examples: -se -r Bob [file] sign and encrypt for user Bob --clear-sign [file] make a clear text signature --detach-sign [file] make a detached signature --list-keys [names] show keys --fingerprint [names] show fingerprints �@ Options: �@Commands: �@Options: �A key for "%s" already exists �A passphrase may not be a known term or match%%0Acertain pattern.�A passphrase should be at least %u character long.�A passphrase should be at least %u characters long.�A passphrase should contain at least %u digit or%%0Aspecial character.�A passphrase should contain at least %u digits or%%0Aspecial characters.�A revocation certificate is a kind of "kill switch" to publicly declare that a key shall not anymore be used. It is not possible to retract such a revocation certificate once it has been published.�ASCII armored output forced. �About to create a key for: "%s" �Admin PIN�Admin commands are allowed �Admin commands are not allowed �Admin-only command �Allow�An ssh process requested the use of key%%0A %s%%0A (%s)%%0ADo you want to allow this?�Are you sure that you want to sign this key with your key "%s" (%s) �Are you sure you still want to add it? (y/N) �Are you sure you still want to revoke it? (y/N) �Are you sure you still want to sign it? (y/N) �Are you sure you want to appoint this key as a designated revoker? (y/N) �Are you sure you want to change the expiration time for multiple subkeys? (y/N) �Are you sure you want to delete it? (y/N) �Are you sure you want to replace it? (y/N) �Are you sure you want to use it? (y/N) �Assuan accept problem: %s �Assuan processing failed: %s �Authenticate�Authentication key �Available keys: �BAD signature from "%s"�Bad PIN�Bad Passphrase�Begin CRL dump (retrieved via %s) �CA fingerprint: �CRC error; %06lX - %06lX �CRL access not possible due to Tor mode �CRL access not possible due to disabled %s �CRL checking too deeply nested �CRL signature verification failed: %s �CRL/OCSP check of certificates�Can't check signature: %s �Can't open '%s': %s �Cancel�Cannot revoke the last valid user ID. �Cardholder's given name: �Cardholder's surname: �Certificate chain available�Certificate chain valid�Certificates leading to an ultimately trusted key: �Certify�Change (N)ame, (C)omment, (E)mail or (O)kay/(Q)uit? �Change (N)ame, (C)omment, (E)mail or (Q)uit? �Change (N)ame, (E)mail, or (O)kay/(Q)uit? �Change (N)ame, (E)mail, or (Q)uit? �Change passphrase�Changing card key attribute for: �Changing expiration time for a subkey. �Changing expiration time for the primary key. �Changing usage of a subkey. �Changing usage of the primary key. �Cipher: �Command expects a filename argument �Comment: �Component not found�Component not suitable for launching�Compression: �Configuration file of component %s is broken �Configuration for HTTP servers�Configuration for Keyservers�Configuration for OCSP�Configuration of LDAP servers to use�Continue? (Y/n) �Continue? (y/N) �Correct�Create a designated revocation certificate for this key? (y/N) �Create a revocation certificate for this key? (y/N) �Create a revocation certificate for this signature? (y/N) �Create anyway? (y/N) �Create self-signed certificate? (y/N) �Critical preferred keyserver: �Critical signature notation: �Critical signature policy: �Current allowed actions: �Current recipients: �DNS is not properly configured�DSA requires the hash length to be a multiple of 8 bits �Data available�Data decryption succeeded�Data encryption succeeded�Data signing succeeded�Data verification succeeded�Defaulting to unknown. �Delete key�Delete this good signature? (y/N/q)�Delete this invalid signature? (y/N/q)�Delete this key from the keyring? (y/N) �Delete this unknown signature? (y/N/q)�Deleted %d signature. �Deleted %d signatures. �Deny�Detached signature. �Digest: �Dirmngr usable�Displaying %s photo ID of size %ld for key %s (uid %d) �Do you really want to delete the key identified by keygrip%%0A %s%%0A %%C%%0A?�Do you really want to delete the selected keys? (y/N) �Do you really want to delete this key? (y/N) �Do you really want to make your passphrase visible on the screen?�Do you really want to permanently delete the OpenPGP secret key:�Do you really want to permanently delete the OpenPGP secret subkey key:�Do you really want to revoke the entire key? (y/N) �Do you really want to revoke the selected subkeys? (y/N) �Do you really want to revoke this subkey? (y/N) �Do you really want to set this key to ultimate trust? (y/N) �Do you ultimately trust%%0A "%s"%%0Ato correctly certify user certificates?�Do you want to issue a new signature to replace the expired one? (y/N) �Do you want to promote it to a full exportable signature? (y/N) �Do you want to promote it to an OpenPGP self-signature? (y/N) �Do you want to sign it again anyway? (y/N) �Do you want your signature to expire at the same time? (Y/n) �ECDSA public key is expected to be in SEC encoding multiple of 8 bits �Email address: �Encrypt�Encrypted %d message in the future.�Encrypted %d messages in the future.�Encrypted %d message.�Encrypted %d messages.�Encrypted 0 messages.�Encryption algorithm supported�Encryption key �End CRL dump �Enter DNS names�Enter JPEG filename for photo ID: �Enter URIs�Enter an optional description; end it with an empty line: �Enter email addresses�Enter new filename�Enter new passphrase�Enter number(s), N)ext, or Q)uit > �Enter passphrase �Enter passphrase: �Enter the X.509 subject name: �Enter the keygrip: �Enter the notation: �Enter the user ID of the designated revoker: �Enter your preferred keyserver URL: �Error - �Error reading backup key from '%s': %s �Error: Combined name too long (limit is %d characters). �Error: Double spaces are not allowed. �Error: Only plain ASCII is currently allowed. �Error: The "<" character may not be used. �Error: The trustdb is corrupted. �Error: invalid characters in preference string. �Error: invalid formatted fingerprint. �Error: invalid length of preference string. �Error: invalid response. �Expired signature from "%s"�External verification of component %s failed�Features: �File '%s' exists. �GPG_TTY has not been set - using maybe bogus default �Go ahead and type your message ... �Good signature from�Good signature from "%s"�Gpg-Agent usable�Hash: �Hint: If this message was created before the year 2003 it is likely that this message is legitimate. This is because back then integrity protection was not widely used. �Hint: Select the user IDs to sign �How carefully have you verified the key you are about to sign actually belongs to the person named above? If you don't know what to answer, enter "0". �How much do you trust that this key actually belongs to the named user? �I have checked this key casually. �I have checked this key very carefully. �I have not checked this key at all. �I'll change it later�IDEA cipher unavailable, optimistically attempting to use %s instead �If that does not work, please consult the manual �Included certificates�Invalid character in comment �Invalid character in name �Invalid characters in PIN�Invalid command (try "help") �Invalid key %s made valid by --allow-non-selfsigned-uid �Invalid selection. �Invalid subject name '%s' �Invalid subject name label '%.*s' �Invalid user ID '%s': %s �Is this correct? (y/N) �Is this okay? (y/N) �Is this photo correct (y/N/q)? �It is NOT certain that the key belongs to the person named in the user ID. If you *really* know what you are doing, you may answer the next question with yes. �KEYTOCARD failed: %s �Key %s is already revoked. �Key available at: �Key does not expire at all �Key expires at %s �Key generation canceled. �Key generation failed: %s �Key has been compromised�Key has only stub or on-card key items - no passphrase to change. �Key is no longer used�Key is revoked.�Key is superseded�Key is valid for? (0) �Key not changed so no update needed. �Keyring�Keyserver no-modify�LDAP init to '%s:%d' failed: %s �LDAP server list�Language preferences: �Login data (account name): �Make off-card backup of encryption key? (Y/n) �Messages encrypted in the past: %d.�Messages encrypted over the past %d day: %d.�Messages encrypted over the past %d days: %d.�Messages encrypted over the past %d month: %d.�Messages encrypted over the past %d months: %d.�Messages encrypted over the past %d year: %d.�Messages encrypted over the past %d years: %d.�Messages verified in the past: %d.�Messages verified over the past %d day: %d.�Messages verified over the past %d days: %d.�Messages verified over the past %d month: %d.�Messages verified over the past %d months: %d.�Messages verified over the past %d year: %d.�Messages verified over the past %d years: %d.�Mr.�Ms.�Name may not start with a digit �Name must be at least 5 characters long �Need one component argument�Need the secret key to do this. �Network�NnCcEeOoQq�No�No argument allowed�No audit log entries.�No fingerprint�No help available�No help available for '%s'�No help available for '%s'.�No key with this keygrip �No matching user IDs.�No reason specified�No subject name given �No subkey with index %d �No subkey with key ID '%s'. �No such user ID. �No trust value assigned to: �No user ID with hash %s �No user ID with index %d �Not a valid email address �Not a valid keygrip (expecting 40 hex digits) �Not signed by you. �Notations: �Note that group specifications are ignored �Note that this key cannot be used for encryption. You may want to use the command "--edit-key" to generate a subkey for this purpose. �Note, that this software is not officially approved to create or verify such signatures. �Note: %s �Note: %s is not for normal use! �Note: '%s' is not considered an option �Note: Only the secret part of the shown primary key will be deleted. �Note: Only the secret part of the shown subkey will be deleted. �Note: Only the shown public subkey will be deleted. �Note: Outdated servers may lack important security fixes. �Note: Signer's address '%s' does not match DNS entry �Note: The public primary key and all its subkeys will be deleted. �Note: There is no guarantee that the card supports the requested size. If the key generation does not succeed, please check the documentation of your card to see what sizes are allowed. �Note: This command destroys all keys stored on the card! �Note: This key has been disabled. �Note: This key has expired! �Note: This passphrase has never been changed.%0APlease change it now.�Note: Use "%s %s" for a full featured key generation dialog. �Note: Use '%s' to make use of this info �Note: Use the command "%s" to restart them. �Note: Use the command "%s%s" to get details. �Note: Verified signer's address is '%s' �Note: backup of card key saved to '%s' �Note: creating subkeys for v3 keys is not OpenPGP compliant �Note: key %s has no %s feature �Note: key %s has no preference for %s �Note: key has been revoked�Note: keys are already stored on the card! �Note: no default option file '%s' �Note: non-critical certificate policy not allowed�Note: old default options file '%s' ignored �Note: secret key %s expired at %s �Note: sender requested "for-your-eyes-only" �Note: signature key %s expired %s �Note: signature key %s has been revoked �Note: signatures using the %s algorithm are rejected �Note: simple S2K mode (0) is strongly discouraged �Note: third-party key signatures using the %s algorithm are rejected �Note: trustdb not writable �Note: won't be able to encrypt to '%s': %s �Nothing deleted. �Nothing to sign with key %s �Nothing to sign. �Now creating certificate request. �Now creating self-signed certificate. �Number of recipients�OCSP request not possible due to Tor mode �OCSP request not possible due to disabled HTTP �OCSP responder at '%s' status: %s �OCSP responder returned a non-current status �OCSP responder returned a status in the future �OCSP responder returned an too old status �OpenPGP�OpenPGP card no. %s detected �OpenPGP card not available: %s �Options controlling the configuration�Options controlling the diagnostic output�Options controlling the format of the output�Options controlling the interactivity and enforcement�Options controlling the security�Options controlling the use of Tor�Options enforcing a passphrase policy�Options useful for debugging�Overwrite? (y/N) �Owner trust may not be set while using a user provided trust database �PIN callback returned error: %s �PIN for CHV%d is too short; minimum length is %d �PIN not correctly repeated; try again�PIN too long�PIN too short�PIN:�PUK�PUK not correctly repeated; try again�Parsing data succeeded�Passphrase Entry�Passphrase too long�Passphrase:�Please correct the error first �Please decide how far you trust this user to correctly verify other users' keys (by looking at passports, checking fingerprints from different sources, etc.) �Please don't put the email address into the real name or the comment �Please enter a domain to restrict this signature, or enter for none. �Please enter a passphrase to protect the received secret key%%0A %s%%0A %s%%0Awithin gpg-agent's key storage�Please enter name of data file: �Please enter the PIN%s%s%s to unlock the card�Please enter the depth of this trust signature. A depth greater than 1 allows the key you are signing to make trust signatures on your behalf. �Please enter the new passphrase�Please enter the passphrase for the ssh key%%0A %F%%0A (%c)�Please enter the passphrase or the PIN needed to complete this operation.�Please enter the passphrase to export the OpenPGP secret key:�Please enter the passphrase to export the OpenPGP secret subkey:�Please enter the passphrase to import the OpenPGP secret key:�Please enter the passphrase to protect the imported object within the GnuPG system.�Please enter the passphrase to protect the new PKCS#12 object.�Please enter the passphrase to unlock the OpenPGP secret key:�Please enter the passphrase to unlock the secret key for the X.509 certificate: "%s" S/N %s, ID 0x%08lX, created %s, expires %s. �Please enter the passphrase to unprotect the PKCS#12 object.�Please enter the passphrase to%0Aprotect your new key�Please enter your PIN, so that the secret key can be unlocked for this session�Please enter your passphrase, so that the secret key can be unlocked for this session�Please indicate whether this email address should be associated with key %s or whether you think someone is impersonating "%s".�Please insert the card with serial number�Please note that the factory settings of the PINs are PIN = '%s' Admin PIN = '%s' You should change them using the command --change-pin �Please note that the shown key validity is not necessarily correct unless you restart the program. �Please re-enter this passphrase�Please remove the current card and insert the one with serial number�Please report bugs to <@EMAIL@>. �Please select exactly one user ID. �Please select the reason for the revocation: �Please select the type of key to generate: �Please select what kind of key you want: �Please select where to store the key: �Please select which elliptic curve you want: �Please specify how long the key should be valid. 0 = key does not expire <n> = key expires in n days <n>w = key expires in n weeks <n>m = key expires in n months <n>y = key expires in n years �Please specify how long the signature should be valid. 0 = signature does not expire <n> = signature expires in n days <n>w = signature expires in n weeks <n>m = signature expires in n months <n>y = signature expires in n years �Please verify that the certificate identified as:%%0A "%s"%%0Ahas the fingerprint:%%0A %s�Possible actions for a %s key: �Possible actions for a %s key: �Preferred keyserver: �Primary key fingerprint:�Private DO data: �Private Keys�Proceed? (y/N) �Pubkey: �Public key is disabled. �Push ACK button on card/token.�Quality:�Quit without saving? (y/N) �RSA modulus missing or not of size %d bits �RSA prime %s missing or not of size %d bits �RSA public exponent missing or larger than %d bits �Ready. �Ready. You should now send this request to your CA. �Real name: �Really create the revocation certificates? (y/N) �Really create? (y/N) �Really delete this self-signature? (y/N)�Really do a factory reset? (enter "yes") �Really move the primary key? (y/N) �Really remove all selected user IDs? (y/N) �Really remove this user ID? (y/N) �Really revoke all selected user IDs? (y/N) �Really revoke this user ID? (y/N) �Really sign all text user IDs? (y/N) �Really sign all user IDs? (y/N) �Really sign? (y/N) �Really update the preferences for the selected user IDs? (y/N) �Really update the preferences? (y/N) �Reason for revocation: %s �Recipient %d�Remaining attempts: %d�Repeat this PIN�Repeat this PUK�Repeat this Reset Code�Repeat:�Replace existing key? (y/N) �Replace existing keys? (y/N) �Requested keysize is %u bits �Reset Code�Reset Code is too short; minimum length is %d �Reset Code not correctly repeated; try again�Reset Code not or not anymore available �Revocation certificate created. �Revocation certificate created. Please move it to a medium which you can hide away; if Mallory gets access to this certificate he can use it to make your key unusable. It is smart to print this certificate and store it away, just in case your media become unreadable. But have some caution: The print system of your machine might store the data and make it available to others! �Root certificate trustworthy�S/MIME�S/N %s is not valid; reason=%02X date=%.15s �S/N %s is valid, it is not listed in the CRL �SETERROR %s (try %d of %d)�SIGHUP received - re-reading configuration and flushing caches �SIGINT received - immediate shutdown �SIGTERM received - shutting down ... �SIGTERM received - still %d active connections �SIGUSR2 received - no action defined �Salutation (M = Mr., F = Ms., or space): �Save changes? (y/N) �Secret key is available. �Secret key is not available. �Secret parts of primary key are not available. �Secret parts of primary key are stored on-card. �Secret subkeys are available. �Serial number of the card: %s �Session key created�Set preference list to: �Sign�Sign it? (y/N) �Signature %d�Signature available�Signature does not expire at all �Signature expired %s �Signature expires %s �Signature expires at %s �Signature is valid for? (%s) �Signature key �Signature made �Signature made %s �Signature made %s using %s key ID %s �Signature notation: �Signature policy: �Signer %d�Skipping user ID "%s", which is not a text ID. �Smartcards�SsEeAaQq�Statistics for keys with the email address "%s": �Subkey %s is already revoked. �Such a user ID already exists on this key! �Syntax: @DIRMNGR@ [options] [command [args]] Keyserver, CRL, and OCSP access for @GNUPG@ �Syntax: @GPG@ [options] [files] Sign, check, encrypt or decrypt Default operation depends on the input data �Syntax: @GPG@-connect-agent [options] Connect to a running agent and send commands �Syntax: @GPGCONF@ [options] Manage configuration options for tools of the @GNUPG@ system �Syntax: @GPGSM@ [options] [files] Sign, check, encrypt or decrypt using the S/MIME protocol Default operation depends on the input data �Syntax: @GPG_AGENT@ [options] [command [args]] Secret key management for @GNUPG@ �Syntax: dirmngr-client [options] [certfile|pattern] Test an X.509 certificate against a CRL or do an OCSP check The process returns 0 if the certificate is valid, 1 if it is not valid and other error codes for general failures �Syntax: dirmngr_ldap [options] [URL] Internal LDAP helper for Dirmngr Interface and options may change without notice �Syntax: gpg-check-pattern [options] patternfile Check a passphrase given on stdin against the patternfile �Syntax: gpg-preset-passphrase [options] KEYGRIP Password cache maintenance �Syntax: gpg-protect-tool [options] [args] Secret key maintenance tool �Syntax: gpgv [options] [files] Check signatures against known trusted keys �Syntax: kbxutil [options] [files] List, export, import Keybox data �Syntax: scdaemon [options] [command [args]] Smartcard daemon for @GNUPG@ �Syntax: symcryptrun --class CLASS --program PROGRAM --keyfile KEYFILE [options...] COMMAND [inputfile] Call a simple symmetric encryption tool �TOFU DB error�TOFU db corruption detected. �TOFU detected a binding conflict�Take this one anyway�The card will now be re-configured to generate a key of %u bits �The card will now be re-configured to generate a key of type: %s �The characters '%s' and '%s' may not appear in name �The email address "%s" is associated with %d key!�The email address "%s" is associated with %d keys!�The email address "%s" is associated with %d key: �The email address "%s" is associated with %d keys: �The following key was revoked on %s by %s key %s �The minimum trust level for this key is: %s �The self-signature on "%s" is a PGP 2.x-style signature. �The signature will be marked as non-exportable. �The signature will be marked as non-revocable. �There are no preferences on a PGP 2.x-style user ID. �These parameters are used: �This JPEG is really large (%d bytes) ! �This command is not allowed while in %s mode. �This command is not supported by this card �This command is only available for version 2 cards �This is a qualified signature �This is a revocation certificate for the OpenPGP key:�This is a secret key! - really delete? (y/N) �This is the first time the email address "%s" is being used with key %s.�This key belongs to us �This key has been disabled�This key has expired!�This key is bad! It has been marked as untrusted! If you *really* know what you are doing, you may answer the next question with yes. �This key is due to expire on %s. �This key may be revoked by %s key %s�This key probably belongs to the named user �This key's user IDs: �This may take a while ... �This passphrase has not been changed%%0Asince %.4s-%.2s-%.2s. Please change it now.�This signature expired on %s. �This will be a self-signature. �To avoid an accidental use of this file, a colon has been inserted before the 5 dashes below. Remove this colon with a text editor before importing and publishing this revocation certificate.�To be revoked by: �To complete this certificate request please enter the passphrase for the key you just created once more. �To migrate '%s', with each smartcard, run: %s �Tor is not properly configured�Tor is not running�Total number processed: %lu �URL '%s' redirected to '%s' (%u) �URL to retrieve public key: �Uncompressed�Unknown critical signature notation: �Unknown operation�Unknown signature type '%s' �Usage: @DIRMNGR@ [options] (-h for help)�Usage: @GPG@ [options] [files] (-h for help)�Usage: @GPG@-connect-agent [options] (-h for help)�Usage: @GPGCONF@ [options] (-h for help)�Usage: @GPGSM@ [options] [files] (-h for help)�Usage: @GPG_AGENT@ [options] (-h for help)�Usage: @SCDAEMON@ [options] (-h for help)�Usage: dirmngr-client [options] [certfile|pattern] (-h for help) �Usage: dirmngr_ldap [options] [URL] (-h for help) �Usage: gpg-check-pattern [options] patternfile (-h for help) �Usage: gpg-preset-passphrase [options] KEYGRIP (-h for help) �Usage: gpg-protect-tool [options] (-h for help) �Usage: gpgv [options] [files] (-h for help)�Usage: kbxutil [options] [files] (-h for help)�Usage: symcryptrun [options] (-h for help)�Use it to revoke this key in case of a compromise or loss of the secret key. However, if the secret key is still accessible, it is better to generate a new revocation certificate and give a reason for the revocation. For details see the description of of the gpg command "--generate-revocation" in the GnuPG manual.�Use the option '%s' to decrypt anyway. �Use the reader's pinpad for input.�Use this key anyway? (y/N) �User ID "%s" compacted: %s �User ID "%s" is expired.�User ID "%s" is not self-signed.�User ID "%s" is revoked.�User ID "%s" is signable. �User ID "%s": %d signature removed �User ID "%s": %d signatures removed �User ID "%s": already clean �User ID "%s": already minimized �User ID is no longer valid�Verified %d message in the future.�Verified %d messages in the future.�Verified %d message.�Verified %d messages.�WARNING: "%s" is a deprecated command - do not use it �WARNING: "%s" is a deprecated option �WARNING: "%s%s" is an obsolete option - it has no effect �WARNING: "%s%s" is an obsolete option - it has no effect except on %s �WARNING: %s �WARNING: %s overrides %s �WARNING: '%s' is an empty file �WARNING: Elgamal sign+encrypt keys are deprecated �WARNING: Encrypting to %s, which has no non-revoked user ids �WARNING: This is a PGP 2.x-style key. Adding a designated revoker may cause some versions of PGP to reject this key. �WARNING: This is a PGP2-style key. Adding a photo ID may cause some versions of PGP to reject this key. �WARNING: This key has been revoked by its designated revoker! �WARNING: This key has been revoked by its owner! �WARNING: This key is not certified with a trusted signature! �WARNING: This key is not certified with sufficiently trusted signatures! �WARNING: This key is not suitable for signing in %s mode �WARNING: This subkey has been revoked by its owner! �WARNING: Using untrusted key! �WARNING: We do NOT trust this key! �WARNING: Your encryption subkey expires soon. �WARNING: a user ID signature is dated %d seconds in the future �WARNING: appointing a key as a designated revoker cannot be undone! �WARNING: cipher algorithm %s not found in recipient preferences �WARNING: creation time of signature not known - assuming current time�WARNING: digest algorithm %s is deprecated �WARNING: encrypted message has been manipulated! �WARNING: forcing compression algorithm %s (%d) violates recipient preferences �WARNING: forcing digest algorithm %s (%d) violates recipient preferences �WARNING: forcing symmetric cipher %s (%d) violates recipient preferences �WARNING: invalid cache file hash in '%s' line %u �WARNING: invalid cache record length for S/N �WARNING: invalid notation data found �WARNING: key %s contains preferences for unavailable algorithms on these user IDs: �WARNING: key %s is not suitable for encryption in %s mode �WARNING: key %s may be revoked: fetching revocation key %s �WARNING: key %s may be revoked: revocation key %s not present. �WARNING: message was encrypted with a weak key in the symmetric cipher. �WARNING: message was not integrity protected �WARNING: multiple plaintexts seen �WARNING: multiple signatures detected. Only the first will be checked. �WARNING: new CRL still too old; it expired on %s - loading anyway �WARNING: no command supplied. Trying to guess what you mean ... �WARNING: no user ID has been marked as primary. This command may cause a different user ID to become the assumed primary. �WARNING: not a detached signature; file '%s' was NOT verified! �WARNING: nothing exported �WARNING: potentially insecure symmetrically encrypted session key �WARNING: program may create a core file! �WARNING: recipients (-r) given without using public key encryption �WARNING: running with faked system time: �WARNING: signature digest conflict in message �WARNING: signing subkey %s has an invalid cross-certification �WARNING: signing subkey %s is not cross-certified �WARNING: some OpenPGP programs can't handle a DSA key with this digest size �WARNING: the signature will not be marked as non-exportable. �WARNING: the signature will not be marked as non-revocable. �WARNING: this key might be revoked (revocation key not present) �WARNING: unable to %%-expand notation (too large). Using unexpanded. �WARNING: unable to %%-expand policy URL (too large). Using unexpanded. �WARNING: unable to %%-expand preferred keyserver URL (too large). Using unexpanded. �WARNING: unable to fetch URI %s: %s �WARNING: unable to refresh key %s via %s: %s �WARNING: unable to remove temp directory '%s': %s �WARNING: unable to remove tempfile (%s) '%s': %s �WARNING: unsafe enclosing directory ownership on configuration file '%s' �WARNING: unsafe enclosing directory ownership on extension '%s' �WARNING: unsafe enclosing directory ownership on homedir '%s' �WARNING: unsafe enclosing directory permissions on configuration file '%s' �WARNING: unsafe enclosing directory permissions on extension '%s' �WARNING: unsafe enclosing directory permissions on homedir '%s' �WARNING: unsafe ownership on configuration file '%s' �WARNING: unsafe ownership on extension '%s' �WARNING: unsafe ownership on homedir '%s' �WARNING: unsafe permissions on configuration file '%s' �WARNING: unsafe permissions on extension '%s' �WARNING: unsafe permissions on homedir '%s' �WARNING: using experimental cipher algorithm %s �WARNING: using experimental digest algorithm %s �WARNING: using experimental public key algorithm %s �WARNING: using first attribute only �WKD uses a cached result�Warning: %lu key skipped due to its large size �Warning: %lu keys skipped due to their large sizes �Warning: This key is also listed for use with SSH! Deleting the key might remove your ability to access remote machines.�Warning: You have entered an insecure passphrase.�Warning: if you think you've seen more signatures by this key and user id, then this key might be a forgery! Carefully examine the email address for small variations. If the key is suspect, then use %s to mark it as being bad. �Warning: if you think you've seen more signatures by this key and these user ids, then this key might be a forgery! Carefully examine the email addresses for small variations. If the key is suspect, then use %s to mark it as being bad. �Warning: not using '%s' as default key: %s �Warning: unsafe ownership on %s "%s" �Warning: unsafe permissions on %s "%s" �Warning: we have yet to see a message signed using this key and user id! �Warning: we've only seen one message signed using this key and user id! �Warning: you have only encrypted one message to this key! �Warning: you have yet to encrypt a message to this key! �We need to generate a lot of random bytes. It is a good idea to perform some other action (type on the keyboard, move the mouse, utilize the disks) during the prime generation; this gives the random number generator a better chance to gain enough entropy. �What keysize do you want for the subkey? (%u) �What keysize do you want? (%u) �Wrong�Yes�Yes, protection is not needed�You are about to create a signature using your certificate: "%s" Note, that this certificate will NOT create a qualified signature!�You are about to create a signature using your certificate: "%s" This will create a qualified signature by law equated to a handwritten signature. %s%sAre you really sure that you want to do this?�You are about to revoke these signatures: �You are using the '%s' character set. �You can't change the expiration date of a v3 key �You can't delete the last user ID! �You did not specify a user ID. (you may use "-r") �You have not entered a passphrase - this is in general a bad idea!%0APlease confirm that you do not want to have any protection on your key.�You have not entered a passphrase!%0AAn empty passphrase is not allowed.�You have signed these user IDs on key %s: �You may not add a designated revoker to a PGP 2.x-style key. �You may not add a photo ID to a PGP2-style key. �You may try to re-create the trustdb using the commands: �You may want to change its expiration date too. �You must select at least one key. �You must select at least one user ID. �You must select exactly one key. �You selected this USER-ID: "%s" �Your current signature on "%s" has expired. �Your current signature on "%s" is a local signature. �Your decision? �Your selection? �Your selection? (enter '?' for more information): �Your system can't display dates beyond 2038. However, it will be correctly handled up to 2106. �[ full ]�[ never ]�[ undef ]�[ expired]�[ not human readable (%zu bytes: %s%s) ]�[ revoked]�[ unknown]�[Error - No name]�[Error - invalid DN]�[Error - invalid encoding]�[Error - out of core]�[User ID not found]�[date not given]�[marginal]�[none]�[not set]�[revocation]�[self-signature]�[ultimate]�[uncertain]�a %u bit hash is not valid for a %u bit %s key �a %zu bit hash is not valid for a %u bit %s key �a dirmngr daemon is up and running �a gpg-agent is already running - not starting a new one �a notation name may not contain an '=' character �a notation name must have only printable characters or spaces �a notation name must have only printable characters or spaces, and end with an '=' �a notation name must not contain more than one '@' character �a notation value must not use any control characters �a user notation name must contain the '@' character �absolute file name expected �accepting root CA not marked as a CA�access to admin commands is not configured �activate changes at runtime, if possible�add a certificate to the cache�add a key to a smartcard�add a photo ID�add a revocation key�add a subkey�add a user ID�add new servers discovered in CRL distribution points to serverlist�adding '%s:%d' to the ldap server list �algorithm: %s�all values passed to '%s' ignored �allocating list item failed: %s �allow PKA lookups (DNS requests)�allow online software version check�allow passphrase to be prompted through Emacs�allow presetting passphrase�allow sending OCSP requests�ambiguous option '%s' �anonymous recipient; trying secret key %s ... �apply global default values�argument not expected�armor header: �armor: %s �assuan_inquire failed: %s �assuan_inquire(%s) failed: %s �assume input is in PEM format�assume input is in base-64 format�assume input is in binary format�assume no on most questions�assume the GnuPG key backup format�assume yes on most questions�assuming %s encrypted data �assuming bad signature from key %s due to an unknown critical bit �assuming signed data in '%s' �attr hash algorithm: %s�attribute '%s' not found �automatically retrieve keys when verifying signatures�automatically retrieved '%s' via %s �available CRL for issuer ID %s can't be used �bad URL encoding detected �bad data hash algorithm: %s�bad data signature from key %s: %s (0x%02x, 0x%x) �bad fingerprint in '%s', line %d �bad key signature from key %s: %s (0x%02x, 0x%x) �basic certificate checks failed - not imported �batch mode: never ask�be somewhat more quiet�binary�binding to '%s:%d' failed: %s �build_packet failed: %s �cC�cached CRL for issuer id %s tampered; we need to update �cached CRL for issuer id %s too old; update required �caching keyring '%s' �caller did not return the issuing certificate �caller did not return the target certificate �calling unlock_db_file on a closed file �calling unlock_db_file on an unlocked file �can't access %s - invalid OpenPGP card? �can't access '%s': %s �can't acquire read lock on the certificate cache: %s �can't acquire write lock on the certificate cache: %s �can't allocate control structure: %s �can't connect to '%s': %s �can't connect to the dirmngr: %s �can't create '%s': %s �can't create backup file '%s': %s �can't create directory '%s': %s �can't create lock for '%s' �can't create socket: %s �can't create temporary directory '%s': %s �can't disable core dumps: %s �can't do this in batch mode �can't do this in batch mode without "--yes" �can't encrypt to '%s' �can't get authorityInfoAccess: %s �can't handle public key algorithm %d �can't handle text lines longer than %d characters �can't handle this ambiguous signature data �can't hash '%s': %s �can't initialize certificate cache lock: %s �can't lock '%s' �can't open '%s' �can't open '%s': %s �can't open fd %d: %s �can't open signed data '%s' �can't open signed data fd=%d: %s �can't parse certificate '%s': %s �can't release lock on the certificate cache: %s �can't set permissions of '%s': %s �can't sign using '%s': %s �can't use '%s' as home directory �can't use a symmetric ESK packet due to the S2K mode �cancelled �cancelled by user �cancel|cancel�cannot allocate args vector �cannot allocate infile string: %s �cannot allocate outfile string: %s �cannot appoint a PGP 2.x style key as a designated revoker �cannot avoid weak key for symmetric cipher; tried %d times! �cannot revoke the last valid user ID. �card does not support digest algorithm %s �card is permanently locked! �card-no: �certificate '%s' already cached �certificate '%s' deleted �certificate '%s' loaded �certificate '%s' not found: %s �certificate already cached �certificate cached �certificate chain is good �certificate chain longer than allowed by CA (%d)�certificate chain too long �certificate check failed: %s �certificate has a BAD signature�certificate has been revoked�certificate has been revoked �certificate has been revoked at: %s due to: %s �certificate has expired�certificate is good �certificate is not usable for encryption �certificate is not usable for signing �certificate is valid �certificate not created during lifetime of issuer�certificate not yet valid�certificate policy not allowed�certificate search not possible due to disabled %s �certificate should not have been used for CRL signing �certificate should not have been used for OCSP response signing �certificate should not have been used for certification �certificate should not have been used for encryption �certificate should not have been used for signing �certificate status is: %s (this=%s next=%s) �certificate too large to make any sense �certificate with invalid validity�certificate with invalid validity: %s�chain�change URL to retrieve key�change a CA fingerprint�change a card's PIN�change a passphrase�change card holder's name�change card holder's salutation�change data on a card�change the expiration date for the key or selected subkeys�change the key attribute�change the language preferences�change the login name�change the ownertrust�change the passphrase�check all programs�check global configuration file�check signatures�check validity using OCSP�check whether a dirmngr is running�checking CRL for�checking created signature failed: %s �checking for a fresh copy of an expired key via %s �checking for qualified certificate failed: %s �checking the CRL failed: %s�checking the trust list failed: %s �checking the trustdb �checking trustworthiness of root certificate failed: %s �child aborted with status %i �cipher algorithm %d%s is unknown or disabled �cipher algorithm '%s' may not be used in %s mode �class %s is not supported �colon missing�colons are not allowed in the socket name �command "%.50s" is ambiguous �compact unusable user IDs and remove all signatures from key�compact unusable user IDs and remove unusable signatures from key�completes-needed must be greater than 0 �compression algorithm '%s' may not be used in %s mode �conflicting commands �connect to the dirmngr�connection to %s established �connection to agent is in restricted mode �conversion from '%s' to '%s' failed: %s �conversion from '%s' to '%s' not available �converting S-expression failed: %s �could not create pipe: %s �could not create pty: %s �could not fork: %s �could not open %s for writing: %s �could not parse keyserver �could not parse keyserver URL �create ascii armored output�create base-64 encoded output�created: %s�creating S-expression failed: %s �creating anyway �creating cache file '%s' �creating directory '%s' �creation timestamp missing �critical certificate extension %s is not supported�critical marked policy without configured policies�crl_cache_insert via DP failed: %s �crl_cache_insert via issuer failed: %s �crl_fetch via DP failed: %s �crl_parse_insert failed: %s �csh-style command output�data hash algorithm: %s�data not saved; use option "--output" to save it �dearmoring failed: %s �decode received data lines�decrypt data (default)�decryption failed: %s �decryption forced to fail! �decryption modus�decryption okay �delete selected subkeys�delete selected user IDs�delete signatures from the selected user IDs�deleting certificate "%s" failed: %s �deleting keyblock failed: %s �deleting secret %s failed: %s �deny the use of admin card commands�depth: %d valid: %3d signed: %3d trust: %d-, %dq, %dn, %dm, %df, %du �destroy all keys and data�detected card with S/N: %s �detected errors in cache dir file �digest algorithm '%s' may not be used in %s mode �directory '%s' created �dirmngr cache-only key lookup failed: %s �disable all access to the dirmngr�disable key�disabled�disallow caller to override the pinentry�disallow clients to mark keys as "trusted"�disallow the use of an external password cache�display photo IDs during key listings�display photo IDs during signature verification�do not allow bypassing the passphrase policy�do not allow the reuse of old passphrases�do not check CRLs for root certificates�do not check certificate policies�do not clear the ownertrust values during import�do not detach from the console�do not make any changes�do not update the trustdb after import�do not use a reader's pinpad�do not use extended connect mode�do not use fallback hosts with --ldap-proxy�do not use the PIN cache when signing�do not use the SCdaemon�do not use the internal CCID driver�does not match - try again�don't use the terminal at all�dropping %u certificates from the cache �duplicate entry detected in '%s' line %u �duplicated certificate '%s' deleted �either %s or %s must be given �elevate the trust of signatures with valid PKA data�enable full debugging�enable key�enable putty support�enable ssh support�enarmoring failed: %s �encrypt data�encrypted with %lu passphrases �encrypted with %s key, ID %s �encrypted with %u-bit %s key, ID %s, created %s �encrypted with 1 passphrase �encrypted with unknown algorithm %d �encryption modus�encryption only with symmetric cipher�error accessing '%s': http status %u �error allocating enough memory: %s �error allocating memory: %s �error beginning transaction on TOFU database: %s �error binding socket to '%s': %s �error building OCSP request: %s �error caching certificate: %s �error changing TOFU policy: %s �error changing key attribute for key %d: %s �error checking validity of CRL issuer certificate: %s �error closing %s: %s �error closing '%s' �error closing '%s': %s �error closing cache file: %s �error closing new cache dir file '%s': %s �error closing temporary cache file '%s': %s �error committing transaction on TOFU database: %s �error connecting to '%s': %s �error creating '%s': %s �error creating a pipe: %s �error creating a stream for a pipe: %s �error creating directory '%s': %s �error creating keybox '%s': %s �error creating keyring '%s': %s �error creating new cache dir file '%s': %s �error creating passphrase: %s �error creating temporary cache file '%s': %s �error creating temporary file: %s �error determining TOFU database's version: %s �error fetching certificate by S/N: %s �error fetching certificate by subject: %s �error finding trust record in '%s': %s �error finding writable keyDB: %s �error finishing temporary cache file '%s': %s �error for setup KDF: %s �error forking process: %s �error gathering other user IDs: %s �error gathering signature stats: %s �error getting CRL item: %s �error getting OCSP status for target certificate: %s �error getting authorityKeyIdentifier: %s �error getting card info: %s �error getting current key info: %s �error getting data from cache file: %s �error getting exit code of process %d: %s �error getting key usage information: %s �error getting list of cards: %s �error getting new PIN: %s �error getting nonce for the socket �error getting responder ID: %s �error getting serial number of card: %s �error getting stored flags: %s �error getting update times of CRL: %s �error getting version from '%s': %s �error hashing '%s': %s �error importing certificate: %s �error in '%s': %s �error in trailer line �error initializing TOFU database: %s �error initializing cache file '%s' for reading: %s �error initializing reader object: %s �error inserting item into temporary cache file: %s �error loading certificate '%s': %s �error locking keybox: %s �error opening '%s': %s �error opening TOFU database '%s': %s �error opening TOFU database: %s �error opening cache file '%s': %s �error opening key DB: %s �error parsing '%s' �error parsing OCSP response for '%s': %s �error parsing key specification '%s': %s �error printing log line: %s �error reading '%s', line %d: %s �error reading '%s': %s �error reading CRL extensions: %s �error reading HTTP response for '%s': %s �error reading TOFU database: %s �error reading application data �error reading cache entry from db: %s �error reading certificate from '%s': %s �error reading certificate from stdin: %s �error reading directory '%s': %s �error reading fingerprint DO �error reading from %s: %s �error reading from responder: %s �error reading input: %s �error reading keyblock: %s �error reading list of trusted root certificates �error reading log from ldap wrapper %d: %s �error reading nonce on fd %d: %s �error reading the card: %s �error renaming '%s' to '%s': %s �error retrieving '%s' via %s: %s �error retrieving '%s': %s �error retrieving CHV status from card �error rolling back transaction on TOFU database: %s �error running '%s': exit status %d �error running '%s': probably not installed �error running '%s': terminated �error searching the keyring: %s �error sending data: %s �error sending standard options: %s �error setting OCSP target: %s �error setting up MD5 hash context: %s �error storing certificate �error storing certificate: %s �error storing flags: %s �error updating TOFU database: %s �error while asking for the passphrase: %s �error writing '%s': %s �error writing base64 encoding: %s �error writing keyring '%s': %s �error writing new cache dir file '%s': %s �error writing public keyring '%s': %s �error writing to %s: %s �error writing to '%s': %s �error writing to stdout: %s �error writing to temporary file: %s �execv failed: %s �existing key will be replaced �expect an URL for --lookup�expect certificates in PEM format�expired�expired: %s�expires: %s�export as ssh key failed: %s �export attribute user IDs (generally photo IDs)�export certificates�export keys�export keys to a keyserver�export revocation keys marked as "sensitive"�export signatures that are marked as local-only�exporting secret keys not allowed �external program calls are disabled due to unsafe options file permissions �extra field detected in crl record of '%s' line %u �failed to acquire the pinentry lock: %s �failed to allocate OCSP context: %s �failed to allocate assuan context: %s �failed to allocate keyDB handle �failed to create a new cache object: %s �failed to create stream from socket: %s �failed to create temporary cache dir file '%s': %s �failed to create temporary file '%s': %s �failed to establish a hashing context for OCSP: %s �failed to get the fingerprint �failed to initialize the TrustDB: %s �failed to initialize the server: %s �failed to open '%s': %s �failed to open cache dir file '%s': %s �failed to proxy %s inquiry to client �failed to re-open cache dir file '%s': %s �failed to rebuild keyring cache: %s �failed to store the creation date: %s �failed to store the fingerprint: %s �failed to store the key: %s �failed to the register commands with Assuan: %s �failed to use default PIN as %s: %s - disabling further default use �fetch missing issuer certificates�fetch the key specified in the card URL�fetch_cert_by_url failed: %s �fetch_next_cert failed: %s �fetching CRL from '%s' failed: %s �file '%s', line %d: %s �fingerprint on card does not match requested one �fingerprint=%s �first record of '%s' is not the version �flag the selected user ID as primary�flush the cache�force loading of outdated CRLs�force the use of the default OCSP responder�force-crl-refresh active and %d minutes passed for issuer id %s; update required �force-crl-refresh active for issuer id %s; update required �forced�forcing symmetric cipher %s (%d) violates recipient preferences �found another possible matching CA certificate - trying again�found attribute '%s' �fstat of '%s' failed in %s: %s �fstat(%d) failed in %s: %s �full�full featured key pair generation�gGaAuUrRbB�gcry_md_open failed: %s �gcry_md_open for algorithm %d failed: %s �generate a new key pair�generate a revocation certificate�generate new keys�generating key failed �generating new key �get the configuration directories for @GPGCONF@�good�got an invalid S-expression from libksba �got status: '%s' �gpg/card> �handler 0x%lx for fd %d started �handler 0x%lx for fd %d terminated �handler for fd %d started �handler for fd %d terminated �hash algorithm %d (%s) for signer %d not supported; using %s �hash algorithm used for signer %d: %s (%s) �hashing the OCSP response for '%s' failed: %s �honor the PKA record set on a key when retrieving keys�honor the preferred keyserver URL set on the key�iImMqQsS�iconv_open failed: %s �ignore HTTP CRL distribution points�ignore LDAP CRL distribution points�ignore certificate contained OCSP service URLs�ignore key-signatures which are not self-signatures�ignore requests to change the TTY�ignore requests to change the X display�ignoring database dir '%s' �ignoring garbage line�import certificates�import keys from a keyserver�import missing key from a signature�import signatures that are marked as local-only�import/merge keys�importing common certificates '%s' �importing secret keys not allowed �include revoked keys in search results�include subkeys when searching by key ID�include the public key in signatures�inhibit the use of HTTP�inhibit the use of LDAP�input file name (default stdin)�input line %u too long or missing LF �input line longer than %d characters �interactive marking as trusted disabled for this session �interactive marking as trusted not enabled in gpg-agent �intermediate certificate has expired�intermediate certificate is good �intermediate certificate not created during lifetime of issuer�intermediate certificate not yet valid�invalid�invalid S2K mode; must be 0, 1 or 3 �invalid SHA1 fingerprint string '%s' �invalid alias definition�invalid argument�invalid argument for option "%.50s" �invalid armor header: �invalid armor: line longer than %d characters �invalid auto-key-locate list �invalid canonical S-expression found �invalid char 0x%02x in host name - not added �invalid clearsig header �invalid command�invalid command "%.50s" �invalid command (there is no implicit command) �invalid country code in '%s', line %d �invalid dash escaped line: �invalid debug-level '%s' given �invalid default preferences �invalid default-cert-level; must be 0, 1, 2, or 3 �invalid export options �invalid filter option: %s �invalid fingerprint�invalid formatted checksum for '%s' �invalid formatted fingerprint in '%s', line %d �invalid hash algorithm '%s' �invalid import options �invalid issuer hash in '%s' line %u �invalid item '%s' in preference string �invalid keyflag in '%s', line %d �invalid keyserver options �invalid keyserver protocol (us %d!=handler %d) �invalid line detected in '%s' line %u �invalid list options �invalid min-cert-level; must be 1, 2, or 3 �invalid option�invalid option "%.50s" �invalid personal cipher preferences �invalid personal compress preferences �invalid personal digest preferences �invalid pinentry mode '%s' �invalid port number %d �invalid radix64 character %02X skipped �invalid radix64 character %02x skipped �invalid request origin '%s' �invalid signature: message digest attribute does not match computed one �invalid structure of OpenPGP card (DO 0x93) �invalid timestamp in '%s' line %u �invalid value �invalid value for option '%s' �invalid verify options �invoke gpg-protect-tool�issuer certificate is not marked as a CA�issuer certificate not found�issuer certificate not found: %s �it is strongly suggested that you update your preferences and �key�key "%s" not found �key "%s" not found on keyserver �key "%s" not found: %s �key %s has no user IDs �key %s is not suitable for decryption in %s mode �key %s marked as ultimately trusted �key %s may not be used for signing in %s mode �key %s occurs more than once in the trustdb �key %s was created %lu day in the future (time warp or clock problem) �key %s was created %lu days in the future (time warp or clock problem) �key %s was created %lu second in the future (time warp or clock problem) �key %s was created %lu seconds in the future (time warp or clock problem) �key %s: "%s" %d new signatures �key %s: "%s" %d new subkeys �key %s: "%s" %d new user IDs �key %s: "%s" %d signature cleaned �key %s: "%s" %d signatures cleaned �key %s: "%s" %d user ID cleaned �key %s: "%s" %d user IDs cleaned �key %s: "%s" 1 new signature �key %s: "%s" 1 new subkey �key %s: "%s" 1 new user ID �key %s: "%s" not changed �key %s: "%s" revocation certificate added �key %s: "%s" revocation certificate imported �key %s: %s �key %s: PGP 2.x style key - skipped �key %s: PKS subkey corruption repaired �key %s: accepted as trusted key �key %s: accepted non self-signed user ID "%s" �key %s: can't locate original keyblock: %s �key %s: can't read original keyblock: %s �key %s: direct key signature added �key %s: doesn't match our copy �key %s: duplicated user ID detected - merged �key %s: error changing passphrase: %s �key %s: error sending to agent: %s �key %s: invalid direct key signature �key %s: invalid revocation certificate: %s - rejected �key %s: invalid revocation certificate: %s - skipped �key %s: invalid self-signature on user ID "%s" �key %s: invalid subkey binding �key %s: invalid subkey revocation �key %s: key material on-card - skipped �key %s: new key - skipped �key %s: no public key - can't apply revocation certificate �key %s: no public key for trusted key - skipped �key %s: no subkey for key binding �key %s: no subkey for key revocation �key %s: no subkey for subkey binding signature �key %s: no subkey for subkey revocation signature �key %s: no user ID �key %s: no user ID for signature �key %s: no valid user IDs �key %s: non exportable signature (class 0x%02X) - skipped �key %s: public key "%s" imported �key %s: public key not found: %s �key %s: removed multiple subkey binding �key %s: removed multiple subkey revocation �key %s: revocation certificate at wrong place - skipped �key %s: secret key already exists �key %s: secret key imported �key %s: secret key with invalid cipher %d - skipped �key %s: skipped subkey �key %s: skipped user ID "%s" �key %s: subkey signature in wrong place - skipped �key %s: unexpected signature class (0x%02X) - skipped �key %s: unsupported public key algorithm �key %s: unsupported public key algorithm on user ID "%s" �key already exists �key export failed: %s �key generation completed (%d second) �key generation completed (%d seconds) �key has been created %lu second in future (time warp or clock problem) �key has been created %lu seconds in future (time warp or clock problem) �key is not flagged as insecure - can't use it with the faked RNG! �key not found on keyserver �key operation not possible: %s �keyblock resource '%s': %s �keybox '%s' created �keyring '%s' created �keyserver option "%s" may not be used in %s mode �keyserver receive failed: %s �keyserver refresh failed: %s �keyserver search failed: %s �keyserver send failed: %s �keysize invalid; using %u bits �keysize rounded up to %u bits �keyword too long�kill a given component�ksba_crl_new failed: %s �ksba_crl_parse failed: %s �ksba_crl_set_reader failed: %s �launch a given component�ldap wrapper %d ready�ldap wrapper %d ready: exitcode=%d �ldap wrapper %d ready: timeout �ldap wrapper %d stalled - killing �ldap_search hit the size limit of the server �ldapserver missing�line %d: error getting key by keygrip '%s': %s �line %d: error getting signing key by keygrip '%s': %s �line %d: error reading key '%s' from card: %s �line %d: invalid algorithm �line %d: invalid authority-key-id �line %d: invalid date given �line %d: invalid extension syntax �line %d: invalid hash algorithm given �line %d: invalid issuer name '%s' at pos %d �line %d: invalid issuer name label '%.*s' �line %d: invalid key length %u (valid are %d to %d) �line %d: invalid serial number �line %d: invalid subject name '%s' at pos %d �line %d: invalid subject name label '%.*s' �line %d: invalid subject-key-id �line %d: key generation failed: %s <%s> �line %d: no subject name given �line %d: not a valid email address �line shortened due to embedded Nul character �line too long�line too long - skipped �list all available data�list all components�list and check key signatures�list certificate chain�list external keys�list global configuration file�list key and user IDs�list keys�list keys and fingerprints�list keys and signatures�list preferences (expert)�list preferences (verbose)�list secret keys�list the contents of the CRL cache�listening on socket '%s' �load a CRL into the dirmngr�loading CRL '%s' failed: %s �locating CRL issuer certificate by authorityKeyIdentifier �lock '%s' not made: %s �looking up '%s' �looking up issuer at external location �looking up issuer from the Dirmngr cache �lookup a certificate�lookup failed: %s �lookup only locally stored certificates�make a clear text signature�make a detached signature�make a signature�make timestamp conflicts only a warning�make_keysig_packet failed: %s �malformed CRC �malloc failed: %s �marginal�marginals-needed must be greater than 1 �max-cert-depth must be in the range from 1 to 255 �max_replies %d exceeded �menu to change or unblock the PIN�missing argument�missing argument for option "%.50s" �move a backup key to a smartcard�move a key to a smartcard�nN�nested clear text signatures �never�never �never consult a CRL�new CRL still too old; it expired on %s �new cache dir file '%s' created �next trustdb check due at %s �nextUpdate not given; assuming a validity period of one day �no�no --keyfile option provided �no --program option provided �no = sign found in group definition '%s' �no CRL available for issuer id %s �no CRL found for certificate�no CRL issuer found in CRL: %s �no attribute given for query '%s' �no authentication key for ssh on card: %s �no class provided �no default OCSP responder defined �no default OCSP signer defined �no dirmngr running in this session �no gpg-agent running in this session �no host name in '%s' �no issuer DN in '%s' line %u �no issuer found in certificate�no issuer found in certificate �no key usage specified - assuming all usages �no keyserver known �no need for a trustdb check �no need for a trustdb check with '%s' trust model �no need for a trustdb update with '%s' trust model �no remote program execution supported �no revocation keys found for "%s" �no running Dirmngr - starting '%s' �no running gpg-agent - starting '%s' �no secret key �no signature found �no signed data �no suitable card key found: %s �no suitable certificate found to verify the OCSP response �no ultimately trusted keys found �no valid OpenPGP data found. �no valid addressees �no valid recipients given �no writable keyring found: %s �no writable public keyring found: %s �none�not a detached signature �not an OpenPGP card�not checking CRL for�not forced�not removing file '%s' �not signed by a default OCSP signer's certificate�npth_pselect failed: %s - waiting 1s �number of issuers matching: %d �number of matching certificates: %d �oO�okay, we are the anonymous recipient. �okay|okay�old encoding of the DEK is not supported �old style (PGP 2.x) signature �old version of cache directory - cleaning up �old version of cache directory - giving up �only --decrypt and --encrypt are supported �only accept updates to existing keys�oops: ksba_cert_hash failed: %s �opening cache file '%s' �option "%.50s" does not expect an argument �option "%.50s" is ambiguous �option "%s" ignored due to "%s" �option "%s" requires a program and optional arguments �option '%s' given, but no valid default keys given �option '%s' given, but option '%s' not given �option '%s' may not be used in %s mode �option file '%s': %s �original file name='%.*s' �out of core�out of core �out of core in secure memory while allocating %lu bytes�out of core while allocating %lu bytes�override proxy options set for dirmngr�override timeout options set for dirmngr�ownertrust information cleared �ownertrust value missing�pass a command to the dirmngr�passphrase generated with unknown digest algorithm %d �permanently loaded certificates: %u �pinentry.qualitybar.tooltip�please check the reason and manually delete that file �please do a --check-trustdb �please make sure that the "dirmngr" is properly installed �please see %s for more information �please use "%s%s" instead �please use the option '--daemon' to run the program in the background �please wait while key is being generated ... �policy: %s�preference '%s' duplicated �premature eof (in CRC) �premature eof (in trailer) �premature eof (no CRC) �print data out hex encoded�print message digests�print the card status�problem handling encrypted packet �problem looking for existing certificate: %s �problem re-searching certificate: %s �problem reading cache key: %s �problem reading cache record for S/N %s: %s �problem reading cache record: %s �problem removing stale temporary cache file '%s': %s �problem renaming '%s' to '%s': %s �problem setting the gpg-agent options �problem with the agent: %s �processing CRL from '%s' failed: %s �processing url '%s' �program filename�prompt before overwriting�protection algorithm %d (%s) is not supported �protection hash algorithm %d (%s) is not supported �pty read failed: %s �public and secret key created and signed. �public key %s is %lu day newer than the signature �public key %s is %lu days newer than the signature �public key %s is %lu second newer than the signature �public key %s is %lu seconds newer than the signature �public key %s not found: %s �public key algorithm %d (%s) is not supported �public key decryption failed: %s �public key encrypted data: good DEK �public key is %s �public key of ultimately trusted key %s not found �qQ�query the software version database�quickly add a new user-id�quickly generate a new key pair�quickly revoke a user-id�quickly set a new expiration date�quickly sign a key�quickly sign a key locally�quiet�quit�quit this menu�quoted printable character in armor - probably a buggy MTA has been used �re-distribute this key to avoid potential algorithm mismatch problems �read error�read error in '%s': %s �read failed: %s �reader to file mapping table full - waiting �reading from '%s' �reading options from '%s' �reading public key failed: %s �reading stdin ... �reason for revocation: �receiving line failed: %s �redirection changed to '%s' �refreshing %d key from %s �refreshing %d keys from %s �register a smartcard�rejected by import screener�reload all or a given component�remove as much as possible from key after import�remove as much as possible from key during export�remove keys from the public keyring�remove keys from the secret keyring�remove unusable parts from key after import�remove unusable parts from key during export�removed stale temporary cache file '%s' �removing cache file '%s' �removing stale lockfile (created by %d) �renaming '%s' to '%s' failed: %s �repair damage from the pks keyserver during import�repair keys on import�requesting key %s from %s �requesting key %s from %s server %s �requesting key from '%s' �required certificate attributes missing: %s%s%s�resource problem: out of core �response does not contain the EC public key �response does not contain the RSA modulus �response does not contain the RSA public exponent �response does not contain the public key data �response from server too large; limit is %d bytes �return all values in a record oriented format�revocation certificate stored as '%s.rev' �revocation comment: �revoke key or selected subkeys�revoke selected user IDs�revoke signatures on the selected user IDs�revoked�revoked by your key %s on %s �revoked: %s�revoking the user ID failed: %s �root certificate has expired�root certificate has now been marked as trusted �root certificate is good �root certificate is not marked trusted�root certificate missing�root certificate not yet valid�rounded to %u bits �rounded up to %u bits �route all network traffic via Tor�run /subst on startup�run import filters and export key immediately�run in daemon mode (background)�run in multi server mode (foreground)�run in server mode�run in server mode (foreground)�run in supervised mode�run the Assuan server given on the command line�run without asking a user�save and quit�scanning result for attribute '%s' �search for keys on a keyserver�searching '%s' failed: %s �secret key "%s" not found �secret key "%s" not found: %s �secret key %s: %s �secret key file (required)�secret key parts are not available �seems to be not encrypted�select failed: %s �select subkey N�select user ID N�selected certification digest algorithm is invalid �selected cipher algorithm is invalid �selected compression algorithm is invalid �selected digest algorithm is invalid �self-signed certificate has a BAD signature�selfsigned certificate has a BAD signature�sending key %s to %s �sending line failed: %s �serialno missing in cert ID�server '%s' is older than us (%s < %s)�server uses an invalid certificate�set a notation for the selected user IDs�set debugging flags�set preference list for the selected user IDs�set the preferred keyserver URL for the selected user IDs�setting the primary user ID failed: %s �setup KDF for PIN authentication�sh-style command output�shell�show IETF standard notations during signature listings�show IETF standard notations during signature verification�show admin commands�show all notations during signature listings�show all notations during signature verification�show expiration dates during signature listings�show key during import�show key fingerprint�show key usage information during key listings�show only the primary user ID in signature verification�show policy URLs during signature listings�show policy URLs during signature verification�show preferred keyserver URLs during signature listings�show preferred keyserver URLs during signature verification�show revoked and expired subkeys in key listings�show revoked and expired user IDs in key listings�show revoked and expired user IDs in signature verification�show selected photo IDs�show the keygrip�show the keyring name in key listings�show this help�show user ID validity during key listings�show user ID validity during signature verification�show user-supplied notations during signature listings�show user-supplied notations during signature verification�shutdown forced �shutdown the dirmngr�sign a key�sign a key locally�sign or edit a key�sign selected user IDs [* see below for related commands]�sign selected user IDs locally�sign selected user IDs with a non-revocable signature�sign selected user IDs with a trust signature�signal %d received - no action defined �signature not created during lifetime of certificate�signature verification suppressed �signatures created so far: %lu �signed by your key %s on %s%s%s �signing failed: %s �signing subkey %s is already cross-certified �signing:�skipped "%s": %s �skipped "%s": duplicated �skipped: public key already set �skipped: public key already set as default recipient �skipped: secret key already present �skipping block of type %d �skipping v3 self-signature on user ID "%s" �socket name '%s' is too long �special mode for use by Squid�ssh handler 0x%lx for fd %d started �ssh handler 0x%lx for fd %d terminated �ssh keys greater than %d bits are not supported �standalone revocation - use "gpg --import" to apply �standalone signature of class 0x%02x �start_cert_fetch failed: %s �start_cert_fetch: invalid pattern '%s' �stat() failed for '%s': %s �statement "%s" ignored in '%s', line %d �subkey�subkey "%s" not found �subkey %s does not sign and so does not need to be cross-certified �subpacket of type %d has critical bit set �switching to chain model�symmetric encryption of '%s' failed: %s �system error while calling external program: %s �system trustlist '%s' not available �take password from $DIRMNGR_LDAP_PASS�textmode�the NullPIN has not yet been changed �the available CRL is too old�the given certification policy URL is invalid �the given preferred keyserver URL is invalid �the given signature policy URL is invalid �the signature could not be verified. Please remember that the signature file (.sig or .asc) should be the first file given on the command line. �the status of the certificate is unknown�there is a secret key for public key "%s"! �this is a PGP generated Elgamal key which is not secure for signatures!�this key�this key has already been designated as a revoker �this may be caused by a missing self-signature �this message may not be usable by %s �this platform requires temporary files when calling external programs �toggle the signature force PIN flag�too many cipher preferences �too many compression preferences �too many digest preferences �too many open cache files; can't open anymore �too many redirections �tool class (confucius)�total number processed: %lu �tried to revoke a non-user ID: %s �trust record %lu is not of requested type %d �trust record %lu, req type %d: read failed: %s �trust record %lu, type %d: write failed: %s �trust: %s�trustdb rec %lu: lseek failed: %s �trustdb rec %lu: write failed (n=%d): %s �trustdb transaction too large �trustdb: lseek failed: %s �trustdb: read failed (n=%d): %s �trustdb: sync failed: %s �trusted certificate '%s' loaded �trustlevel adjusted to FULL due to valid PKA info �trustlevel adjusted to NEVER due to bad PKA info �ultimate�unable to display photo ID! �unable to execute external program �unable to execute program '%s': %s �unable to execute shell '%s': %s �unable to open JPEG file '%s': %s �unable to read external program response: %s �unable to set exec-path to %s �unable to update trustdb version record: write failed: %s �unable to use unknown trust model (%d) - assuming %s trust model �unacceptable HTTP redirect from server�unacceptable HTTP redirect from server was cleaned up�unblock the PIN using a Reset Code�uncompressed|none�undefined�unexpected armor: �unknown�unknown TOFU policy '%s' �unknown armor header: �unknown command '%s' �unknown configuration item '%s' �unknown critical CRL extension %s �unknown debug flag '%s' ignored �unknown default recipient "%s" �unknown hash algorithm '%s' �unknown option '%s' �unknown validation model '%s' �unknown weak digest '%s' �unnatural exit of external program �unsupported TOFU database version: %s �unsupported algorithm: %s�unsupported curve �unsupported inquiry '%s' �unsupported record type in '%s' line %u skipped �update all keys from a keyserver�update failed: %s �update the trust database�update times of this CRL: this=%s next=%s �updating the DIR file failed - cache entry will get lost with the next program start �usage: %s�usage: %s [options] �usage: %s [options] %s �use OCSP instead of CRLs�use a log file for the server�use as output file�use canonical text mode�use option "--delete-secret-keys" to delete it first. �use strict OpenPGP behavior�use system's HTTP proxy setting�use the GnuPG key backup format�use variable length input for pinpad�user ID "%s" is already revoked �user ID: "%s" �using "%s" as default secret key for signing �using %s trust model �using OCSP responder '%s' �using cipher %s �using default OCSP responder '%s' �using default PIN as %s �using subkey %s instead of primary key %s �valid debug levels are: %s �valid values for option '%s': �validate a certificate�validate signatures with PKA data�validation model requested by certificate: %s�validation model used: %s�validation of certificate failed: %s �validity: %s�verbose�verification of Admin PIN is currently prohibited through this command �verify CHV%d failed: %s �verify a signature�verify the PIN and list all data�waiting for file '%s' to become accessible ... �waiting for ldap wrapper %d failed: %s �waiting for lock %s... �waiting for lock (held by %d%s) %s... �waiting for process %d to terminate failed: %s �waiting for processes to terminate failed: %s �waiting for the %s to come up ... (%ds) �waitpid failed: %s �weak key created - retrying �weird size for an encrypted session key (%d) �will not run with insecure memory due to %s �writing direct signature �writing key binding signature �writing new key �writing public key to '%s' �writing self signature �writing to '%s' �writing to stdout �yY�yes�you can update your preferences with: gpg --edit-key %s updpref save �you cannot appoint a key as its own designated revoker �you cannot use --symmetric --encrypt in %s mode �you cannot use --symmetric --encrypt with --s2k-mode 0 �you cannot use --symmetric --sign --encrypt in %s mode �you cannot use --symmetric --sign --encrypt with --s2k-mode 0 �|ADDR|connect to Assuan server at ADDR�|ALGO|reject signatures made with ALGO�|ALGO|use ALGO to show ssh fingerprints�|AN|New Admin PIN�|A|Please enter the Admin PIN�|COMPONENT|change options�|COMPONENT|check options�|COMPONENT|list options�|FD|write status info to this FD�|FILE|add keyring to the list of keyrings�|FILE|check new passphrases against pattern in FILE�|FILE|load CRL from FILE into cache�|FILE|read LDAP server list from FILE�|FILE|read options from FILE�|FILE|run commands from FILE on startup�|FILE|take policy information from FILE�|FILE|take the keys from the keyring FILE�|FILE|update configuration files using FILE�|FILE|use the CA certificates in FILE for HKP over TLS�|FILE|write a log to FILE�|FILE|write a server mode log to FILE�|FILE|write an audit log to FILE�|FILE|write output to FILE�|FILE|write server mode logs to FILE�|FPR|OCSP response signed by FPR�|HOST|use HOST for LDAP queries�|LEVEL|set the debugging level to LEVEL�|MECHANISMS|use MECHANISMS to locate keys by mail address�|NAME|accept some commands via NAME�|NAME|connect to Assuan socket NAME�|NAME|connect to host NAME�|NAME|encrypt to user ID NAME as well�|NAME|ignore host part and connect through NAME�|NAME|use NAME as PC/SC driver�|NAME|use NAME as ct-API driver�|NAME|use NAME as default secret key�|NAME|use cipher algorithm NAME�|NAME|use encoding NAME for PKCS#12 passphrases�|NAME|use message digest algorithm NAME�|NAME|use user NAME for authentication�|NP|Please enter a new PIN Unblocking Code (PUK) for the key to create qualified signatures.�|NP|Please enter a new PIN Unblocking Code (PUK) for the standard keys.�|N|Initial New PIN�|N|New PIN�|N|Please enter a new PIN for the key to create qualified signatures.�|N|Please enter a new PIN for the standard keys.�|N|connect to port N�|N|connect to reader at port N�|N|disconnect the card after N seconds of inactivity�|N|do not return more than N items in one query�|N|expire SSH keys after N seconds�|N|expire cached PINs after N seconds�|N|expire the passphrase after N days�|N|number of certificates to include�|N|require at least N non-alpha characters for a new passphrase�|N|set LDAP timeout to N seconds�|N|set compress level to N (0 disables)�|N|set maximum PIN cache lifetime to N seconds�|N|set maximum SSH key lifetime to N seconds�|N|set minimal required length for new passphrases to N�|N|set the Pinentry timeout to N seconds�|PASS|use password PASS for authentication�|PGM|use PGM as the PIN-Entry program�|PGM|use PGM as the SCdaemon program�|P|Please enter the PIN Unblocking Code (PUK) for the key to create qualified signatures.�|P|Please enter the PIN Unblocking Code (PUK) for the standard keys.�|RN|New Reset Code�|SPEC|set up email aliases�|SPEC|use this keyserver to lookup keys�|STRING|query DN STRING�|STRING|return the attribute STRING�|STRING|use STRING as filter expression�|URL|fetch a CRL from URL�|URL|redirect all HTTP requests to URL�|URL|use OCSP responder at URL�|URL|use keyserver at URL�|USER-ID|encrypt for USER-ID�|USER-ID|use USER-ID as default secret key�|USER-ID|use USER-ID to sign or decrypt�|VALUE|set the TOFU policy for a key�|audit-log-result|Bad�|audit-log-result|Error�|audit-log-result|Good�|audit-log-result|No certificate�|audit-log-result|Not enabled�|audit-log-result|Not supported�|audit-log-result|Not used�|audit-log-result|Okay�|audit-log-result|Skipped�|audit-log-result|Some�|pinentry-label|PIN:�|pinentry-label|_Cancel�|pinentry-label|_No�|pinentry-label|_OK�|pinentry-label|_Save in password manager�|pinentry-label|_Yes�|pinentry-tt|Hide passphrase�|pinentry-tt|Make passphrase visible�||Please enter the Admin PIN and New Admin PIN�||Please enter the PIN�||Please enter the PIN and New PIN�||Please enter the PIN for the key to create qualified signatures.�||Please enter the PIN for the standard keys.�||Please enter the Reset Code for the card�||Please enter your PIN at the reader's pinpad�||Please unlock the card�Project-Id-Version: gnupg-2.1.0 Report-Msgid-Bugs-To: translations@gnupg.org POT-Creation-Date: 2020-03-20 15:40+0100 PO-Revision-Date: 2020-03-19 14:27+0100 Last-Translator: Werner Koch <wk@gnupg.org> Language-Team: German <de@li.org> Language: de MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1; � Geben Sie die User-ID ein. Beenden mit einer leeren Zeile: � GnuPG erstellt eine User-ID, um Ihren Schlüssel identifizierbar zu machen. � Wählen Sie ein Bild für Ihre Foto-ID aus. Das Bild muß eine JPEG-Datei sein. Bitte beachten Sie, daß das Bild in Ihrem öffentlichen Schlüssel gespeichert wird. Wenn Sie ein sehr großes Bild benutzen, wir Ihr Schlüssel leider auch sehr groß werden. Ein Bild der Größe 240x288 Pixel ist eine gute Wahl. � Unterstützte Verfahren: � Sie benötigen eine User-ID, um Ihren Schlüssel eindeutig zu machen; das Programm baut diese User-ID aus Ihrem echten Namen, einem Kommentar und Ihrer Email-Adresse in dieser Form auf: "Heinrich Heine (Der Dichter) <heinrichh@duesseldorf.de>" � alias� alias "%s"� Aussteller "%s" � mittels %s-Schlüssel %s � importiert: %lu� unverändert: %lu � DN `%s' � neue Unterschlüssel: %lu � vertrauenswürdige Zertifikate: %u (%u,%u,%u,%u) � Attribut `%s' � verfügbare Attribute `%s' � Host `%s' � neue User-IDs: %lu � nicht importiert: %lu � Passwort `%s' � Port %d � Benutzer `%s' � ohne User-ID: %lu � "%s": Einstellungen des Verschlüsselungsverfahren %s � "%s": Einstellungen der Komprimierungsverfahren %s � "%s": Einstellungen der Hashmethode %s � Es ist nicht sicher, daß die Signatur wirklich dem vorgeblichen Besitzer gehört. � Die Signatur ist wahrscheinlich eine FÄLSCHUNG. � Es gibt keinen Hinweis, daß die Signatur wirklich dem vorgeblichen Besitzer gehört. � Das könnte bedeuten, daß die Signatur gefälscht ist. � Filter `%s' � neue Signaturen: %lu � "%s" � Kartenseriennr. =� Schl.-Fingerabdruck =� Unter-Fingerabdruck =� gelesene geheime Schlüssel: %lu � ignorierte neue Schlüssel: %lu � User-IDs bereinigt: %lu �Unter-Fingerabdruck =� zwischengespeicherte Zertifikate: %u � Signaturen bereinigt: %lu � ignorierte PGP-2 Schlüssel: %lu � (%c) Beenden � (%c) Umschalten der Authentisierungsnutzbarkeit � (%c) Umschalten der Verschlüsselungsnutzbarkeit � (%c) Umschalten der Signaturnutzbarkeit � (%d) DSA (Nutzung selber einstellbar) � (%d) DSA (nur signieren/beglaubigen) � (%d) DSA und Elgamal � (%d) ECC � (%d) ECC und ECC � (%d) Elgamal (nur verschlüsseln) � (%d) Vorhandener Schlüssel � (%d) Vorhandener Schlüssel auf der Karte � (%d) RSA � (%d) RSA (nur verschlüsseln) � (%d) RSA (Nutzung selber einstellbar) � (%d) RSA (nur signieren/beglaubigen) � (%d) RSA und RSA (voreingestellt) � (%d) verschlüsseln � (%d) signieren � (%d) signieren, verschlüsseln � (0) Ich antworte nicht.%s � (1) Ich habe es überhaupt nicht überprüft.%s � (1) Signatur-Schlüssel � (2) Verschlüsselungs-Schlüssel � (2) Ich habe es flüchtig überprüft.%s � (3) Authentisierungs-Schlüssel � (3) Ich habe es sehr sorgfältig überprüft.%s � Issuer =� neue Schlüsselwiderrufe: %lu � %d = Nein, ihm traue ich NICHT � %d = Weiß nicht so recht � %d = Ich vertraue ihm vollständig � %d = Ich vertraue ihm marginal � %d = Ich vertraue ihm absolut � ( Herausgeber gültig von � ( Signatur erzeugt am � (%d) ECC (nur verschlüsseln) � (%d) ECC (Nutzung selber einstellbar) � (%d) ECC (nur signieren) � (%d) Vorhandener Schlüssel � (%d) Vorhandener Schlüssel auf der Karte � ( Zertifikat erzeugt am � ( Zertifikat gültig von � SHA1 Fingerabdruck=%s � Aufgrund der Bindungs-Richtline 'auto' wurde sie auf 'ask' geändert.� Beglaubigen ist nicht möglich. � "%s" � m = Zurück zum Menü � q = verlassen � s = diesen Schlüssel überspringen � geheime Schlüssel importiert: %lu � Subjekt =� (%d Validity Zähler gelöscht) � (%d Validity Zähler gelöscht) � (%lu Beglaubigung) � (%lu Beglaubigungen) � (Beenden mit einer leeren Zeile): � (Hauptschlüssel-ID %s)� (nicht-exportierbar)� (unwiderrufbar)� (Optional. Beenden mit einer leeren Zeile): � - übersprungen� FEHLER: Die CRL wird nicht benutzt � FEHLER: Die CRL wird nicht benutzt, da sie trotz eines Updates zu alt war! � FEHLER: Die CRL wird nicht benutzt, da sie eine unbekannte kritische CRL Erweiterung trägt! � FEHLER: Diese zwischengespeicherte CRL ist möglicherweise abgeändert worden! � Haupt-Fingerabdruck =� WARNUNG: Ungültige Länge eines Zwischenspeicherdatensatzes � unveränderte geh. Schl.: %lu � mittels Zertifikat ID 0x%08lX �"%s" ist kein Fingerabdruck �"%s" ist kein gültiger Fingerabdruck �"%s" ist keine gültige E-Mailadresse �"%s" ist nicht der Fingerabdruck des Hauptschlüssels �"%s" ist keine Schlüssel-ID: überspringe �"%s" wurde bereits durch Schlüssel %s lokal beglaubigt �"%s" wurde bereits durch Schlüssel %s beglaubigt �# Liste der zugewiesenen "Ownertrust" Werte, erzeugt am %s # ("gpg --import-ownertrust" um sie zu restaurieren) �Noch %d Admin-PIN-Versuch, bis die Karte dauerhaft gesperrt ist �Noch %d Admin-PIN-Versuche, bis die Karte dauerhaft gesperrt ist �%d falsche Beglaubigung �%d falsche Beglaubigungen �%d korrekte Signatur �%d korrekte Signaturen �%d Schlüssel bislang bearbeitet�%d Schlüssel bislang bearbeitet�%d Beglaubigung wegen fehlendem Schlüssel nicht geprüft �%d Beglaubigungen wegen fehlender Schlüssel nicht geprüft �%d Beglaubigung aufgrund eines Fehlers nicht geprüft �%d Beglaubigungen aufgrund von Fehlern nicht geprüft �%lld~Tag�%lld~Tage�%lld~Stunde�%lld~Stunden�%lld~Minute�%lld~Minuten�%lld~Monat�%lld~Monate�%lld~Sekunde�%lld~Sekunden�%lld~Woche�%lld Wochen�%lld~Jahr�%lld~Jahre�%lu Schlüssel gepuffert�%lu Schlüssel gepuffert�%lu Schlüssel bislang gepuffert (%lu Beglaubigung) �%lu Schlüssel bislang gepuffert (%lu Beglaubigungen) �%lu Schlüssel bislang bearbeitet �%s "%.*s" %u-Bit %s Schlüssel, ID %s, erzeugt %s%s. %s�%s %s angehalten �%s arbeitet noch nicht mit %s zusammen �%s verschlüsselte Daten �%s verschlüsselter Sitzungsschlüssel �%s Verschlüsselung wird verwendet �%s is nicht konform mit dem %s Modus �Die Bibliothek %s ist nicht aktuell (benötige %s, habe %s) �%s-Schlüssel %s benötigt einen mindestens %zu Bit langen Hash (Hash ist %s) �%s-Schlüssel %s verwendet ein unsicheres (%zu-Bit) Hashverfahren �%s-Schlüssel verwendet ein unsicheres (%u-Bit) Hashverfahren �%s-Schlüssel können zwischen %u und %u Bit lang sein. �%s-Schlüssellängen müssen im Bereich %u-%u sein �%s zusammen mit %s ist nicht sinnvoll! �%s zusammen mit %s ist nicht erlaubt! �%s auf %s brach mit Status %i ab �%s auf %s schlug mit Status %i fehl �%s Signatur, Hashmethode %s%s%s �%s/%s verschlüsselt für: %s �%s/%s Signatur von: "%s" �%s: Es gibt nur eine beschränkte Garantie, daß dieser Schlüssel wirklich dem angegebenen Besitzer gehört. �%s: Es gibt keine Garantie, daß dieser Schlüssel wirklich dem angegebenen Besitzer gehört. �%s: Der Schlüssel ist gefälscht! Er wurde als nicht vertrauenswürdig markiert. �%s: 0~Signaturen überprüft.�%s: 0~Signaturen und 0~Nachrichten verschlüsselt.�%s: Verzeichnis existiert nicht! �%s: Fehler beim Lesen eines freien Satzes: %s �%s: Fehler beim Lesen des Versionsatzes: %s �%s: Fehler beim Ändern des Versionsatzes: %s �%s: Fehler beim Schreiben eines Verzeichnis-Satzes: %s �%s: Fehler beim Schreiben des Versionsatzes: %s �%s: konnte Satz nicht anhängen: %s �%s: hashtable kann nicht erzeugt werden: %s �%s: Fehler beim Erzeugen des Versionsatzes: %s�%s: konnte einen Satz nicht Nullen: %s �%s: invalid file version %d �%s: ungültige 'Trust'-Datenbank �%s: ungültige trust-db erzeugt �%s: Schlüsselbund erstellt �%s: keine trustdb Datei �%s: übersprungen: %s �%s: übersprungen: öffentlicher Schlüssel bereits vorhanden �%s: übersprungen: öffentlicher Schlüssel ist abgeschaltet �%s: trust-db erzeugt �%s: unbekannte Dateinamenerweiterung �%s: version record with recnum %lu �%s:%d: mißbilligte Option "%s". �%s:%d: ungültige "auto-key-locate"-Liste �%s:%d: ungültige Export-Option. �%s:%d: ungültige Import-Option �%s:%d: ungültige Schlüsselserver-Option �%s:%d: ungültige Listen-Option. �%s:%d: ungültige Überprüfungs-Option. �%s:%u: Die Option "%s" is veraltet - sie hat eine Wirkung nur in %s. �%s:%u: Müll am Ende der Zeile wird ignoriert �%s:%u: ungültiger Fingerabdruck erkannt �%s:%u: Zeile ist zu lang - übergangen �%s:%u: Kein Server-Name angegeben �%s:%u: Die Option "%s" is veraltet - sie hat keine Wirkung �%s:%u: Passwort ohne Benutzer �%s:%u: Lesefehler: %s �%s:%u: Zeile wird übersprungen �%sNummer: %s%%0ABesitzer: %s%%0AAnzahl: %lu%s�%sNummer: %s%%0ABesitzer: %s%s�`%s' ist bereits komprimiert �'%s" sieht nicht nach einer gültigen Schlüssel-ID, einem Fingerabdruck oder einem "Keygrip" aus �`%s' ist ein ungültiger LDAP URL �`%s' ist keine JPEG-Datei �`%s' ist kein gültiger Zeichensatz �'%s' ist kein gültiges Ablaufdatum �'%s' ist keine gültige lange Schlüssel-ID �`%s' ist kein gültiges Signaturablaufdatum �`%s' ist kein LDAP URL �'%s' trifft auf mehrere geheime Schlüssel zu: �(G)ut, einmal (A)kzeptieren, (U)nbekannt, einmal ab(L)ehnen, (F)alsch?�(Keine Beschreibung angegeben) �(Wahrscheinlich möchten Sie hier %d auswählen) �(Dies ist ein "sensitiver" Widerrufsschlüssel) �(Benutze den '%s' Befehl.) �(Prüfe das Argument der Option '%s') �(Deadlock?) �(weitere Infos: �(Richtlinie: %s)�(gemeldeter Fehler: %s <%s>) �(gemeldeter Fehler: %s) �(empfindlich)�(dies ist wahrscheinlich keine verschlüsselte Nachricht) �(Dies ist der MD2 Algorithmus) �(Dies ist der RC-2 Algorithmus) �(es sei denn, Sie geben den Schlüssel mittels Fingerprint an) �("help" um mögliche Werte anzuzeigen) �* Dem 'sign'-Befehl darf ein 'l' für nicht exportfähige Signaturen vorangestellt werden ("lsign"), ein 't' für 'Trust'-Signatur ("tsign"), ein 'nr' für unwiderrufbare Signaturen ("nrsign"), oder jede Kombination davon ("ltsign", "tnrsign", etc.). �, Schlüsselverfahren �--output funktioniert nicht bei diesem Befehl �13�25�@ (Im "info"-Handbuch findet sich eine vollständige Liste aller Kommandos und Optionen) �@ (Auf der "man"-Seite ist eine vollständige Liste aller Befehle und Optionen) �@ @KBefehle: �@ Beispiele: -se -r Bob [Datei] Signieren und verschlüsseln für Benutzer Bob --clear-sign [Datei] Eine Klartextsignatur erzeugen --detach-sign [Datei] Eine abgetrennte Signatur erzeugen --list-keys [Namen] Schlüssel anzeigen --fingerprint [Namen] "Fingerabdrücke" anzeigen �@ Optionen: �@Befehle: �@Optionen: �Ein Schlüssel für "%s" existiert bereits �Eine Passphrase sollte kein bekanntes Wort sein oder%%0Anach bekannten Regeln aufgebaut sein.�Eine Passphrase sollte mindestens %u Zeichen lang sein.�Eine Passphrase sollte mindestens %u Zeichen lang sein.�Eine Passphrase sollte mindestens %u Sonderzeichen oder%%0Aeine Ziffer enthalten.�Eine Passphrase sollte mindestens %u Sonderzeichen oder%%0AZiffern enthalten.�Ein Widerrufszertifikat ist eine Art von Notausschalter der öffentlich verlautbart, daß ein Schlüssel nicht mehr benutzt werden soll. Es ist nicht möglich, ein einmal veröffentlichtes Widerrufszertifikat wieder zurückzuziehen.�Ausgabe mit ASCII Hülle erzwungen �Erzeugung eines Schlüssels für: "%s" �Admin-PIN�Admin-Befehle sind erlaubt �Admin-Befehle sind nicht erlaubt �nur-Admin Befehl �Erlauben�Ein SSH Processs möchte folgenden Schlüssel verwenden:%%0A %s%%0A (%s)%%0AErlauben Sie dies?�Sind Sie wirklich sicher, daß Sie vorstehenden Schlüssel mit Ihrem Schlüssel "%s" (%s) beglaubigen wollen �Wollen Sie ihn immer noch hinzufügen? (j/N) �Wollen Sie ihn immer noch widerrufen? (j/N) �Wollen Sie ihn immer noch beglaubigen? (j/N) �Möchten Sie diesen Schlüssel wirklich als vorgesehenen Widerrufer festlegen? (j/N): �Möchten Sie wirklich die Verfallsdaten aller Unterschlüssel ändern? (j/N): �Wollen Sie ihn wirklich löschen? (j/N) �Wollen Sie ihn wirklich ersetzen? (j/N) �Wollen Sie es wirklich benutzen? (j/N) �Assuan accept Problem: %s �Assuan Verarbeitung fehlgeschlagen: %s �Authentisierung�Authentisierungs-Schlüssel �Vorhandene Schlüssel: �FALSCHE Signatur von "%s"�Falsche PIN!�Falsche Passphrase!�Anfang CRL Ausgabe (geholt via %s) �CA-Fingerabdruck: �Prüfsummenfehler; %06lx - %06lx �CRL Zugriff ist im Tor Modus nicht möglich �CRL Zugriff nicht möglich da %s abgeschaltet ist �CRL Überprüfung ist zu tief geschachtelt �Signaturprüfung der CRL ist fehlgeschlagen: %s �CRL/OCSP Prüfung der Zertifikate�Signatur kann nicht geprüft werden: %s �'%s' kann nicht geöffnet werden: %s �Abbruch�Die letzte User-ID kann nicht widerrufen werden! �Vorname des Kartenbesitzers:�Familienname des Kartenbesitzers:�Zertifikatkette vorhanden�Zertifikatkette gültig�Zertifikate führen zu einem letztlich vertrauenswürdigen Schlüssel: �Zertif.�Ändern: (N)ame, (K)ommentar, (E)-Mail oder (F)ertig/(A)bbrechen? �Ändern: (N)ame, (K)ommentar, (E)-Mail oder (A)bbrechen? �Ändern: (N)ame, (E)-Mail oder (F)ertig/(A)bbrechen? �Ändern: (N)ame, (E)-Mail oder (A)bbrechen? �Die Passphrase ändern�Ändern des Schlüsselattributs für den: �Ändern des Verfallsdatums des Unterschlüssels. �Ändern des Verfallsdatums des Hauptschlüssels. �Ändern des Schlüsselverwendungszweckes des Unterschlüssels. �Ändern des Schlüsselverwendungszweckes des Hauptschlüssels. �Verschlü.: �Befehl benötigt einen Dateinamen als Argument �Kommentar: �Komponente nicht gefunden�Komponente unterstützt kein direktes starten�Komprimierung: �Die Konfigurationsdatei der Komponente %s ist defekt �Konfiguration für HTTP Server�Konfiguration der Schlüsselserver�Konfiguration zu OCSP�Konfiguration der zu nutzenden LDAP-Server�Fortsetzen? (J/n) �Fortsetzen? (j/N) �Korrekt�Ein vorgesehenes Widerrufszertifikat für diesen Schlüssel erzeugen? (j/N) �Ein Widerrufszertifikat für diesen Schlüssel erzeugen? (j/N) �Ein Widerrufszertifikat für diese Signatur erzeugen (j/N)�Trotzdem erzeugen? (j/N) �Ein eigenbeglaubigtes Zertifikat erzeugen? (j/N) �Entscheidender bevorzugter Schlüsselserver�Entscheidender Beglaubigungs-"Notation": �Entscheidende Beglaubigungsrichtlinie: �Derzeit erlaubte Vorgänge: �Derzeitige Empfänger: �DNS is falsch konfiguriert�Für DSA muß die Hashlänge ein Vielfaches von 8 Bit sein �Daten vorhanden�Entschlüsselung der Daten erfolgreich�Verschlüsseln der Daten erfolgreich�Signieren der Daten erfolgreich�Prüfung der Signatur erfolgreich�Als Voreinstellung wird 'Unbekannt' verwendet. �Schlüssel löschen�Diese korrekte Beglaubigung entfernen? (j/N/q)�Diese ungültige Beglaubigung entfernen= (j/N/q)�Diesen Schlüssel aus dem Schlüsselbund löschen? (j/N) �Diese unbekannte Beglaubigung entfernen? (j/N/q)�%d Beglaubigung entfernt. �%d Beglaubigungen entfernt. �Verweigern�Abgetrennte Beglaubigungen. �Digest: �Dirmngr benutzbar�Anzeigen einer %s Foto-ID (Größe %ld) für Schlüssel %s (User-ID %d) �Möchten Sie den Schlüssel mit dem "Keygrip"%%0A %s%%0A %%C%%0Awirklich entfernen?�Möchten Sie die ausgewählten Schlüssel wirklich entfernen? (j/N) �Möchten Sie diesen Schlüssel wirklich entfernen? (j/N) �Möchten Sie die eingegebene Passphrase wirklich auf dem Bildschirm sichtbar machen?�Möchten Sie den ausgewählten geheimen OpenPGP Schlüssel wirklich dauerhaft entfernen? (j/N) �Möchten Sie den ausgewählten geheimen OpenPGP Unterschlüssel wirklich dauerhaft entfernen? (j/N) �Möchten Sie diesen Schlüssel wirklich vollständig widerrufen? (j/N) �Möchten Sie die ausgewählten Unterschlüssel wirklich widerrufen? (j/N) �Möchten Sie diesen Schlüssel wirklich widerrufen? (j/N) �Wollen Sie diesem Schlüssel wirklich ultimativ vertrauen? (j/N) �Wenn Sie vollständiges Vertrauen haben, daß%%0A "%s"%%0ABenutzerzertifikate verläßlich zertifiziert, so antworten Sie mit "Ja".�Soll eine neue Beglaubigung als Ersatz für die abgelaufene erstellt werden? (J/n) �Soll sie zu einer voll exportierbaren Beglaubigung erhoben werden? (j/N) �Soll sie zu einer OpenPGP Eigenbeglaubigung geändert werden? (j/N) �Wollen Sie ihn immer noch wieder beglaubigen? (j/N) �Soll Ihre Beglaubigung zur selben Zeit verfallen? (J/n) �Der öffentliche ECDSA Schlüssel muß ein Vielfaches von 8 Bit als Länge haben �Email-Adresse: �Verschl.�%d Nachricht in der Zukunft verschlüsselt.�%d Nachrichten in der Zukunft verschlüsselt.�%d Nachricht wurde verschlüsselt.�%d Nachrichten wurden verschlüsselt.�0 Nachrichten verschlüsselt.�Verschlüsselungsverfahren wird unterstützt�Verschlüsselungs-Schlüssel �Ende CRL Ausgabe �DNS Namen eingeben�Dateiname mit JPEG für die Foto-ID eingeben: �Bitte geben Sie die URIs ein�Geben Sie eine optionale Beschreibung ein. Beenden mit einer leeren Zeile: �Email-Adresse eingeben�Neuen Dateinamen eingeben�Neue Passphrase eingeben�Eingabe von Nummern, Nächste (N) oder Abbrechen (Q) > �Geben Sie die Passphrase ein �Geben Sie die Passphrase ein: �Bitte geben sie den Namen des X.509 Subjekts ein: �Geben Sie den "Keygrip" ein: �Geben Sie die "Notation" ein: �Geben sie die User-ID des designierten Widerrufers ein: �Geben Sie die URL Ihres bevorzugten Schlüsselservers ein: �Fehler - �Fehler beim Lesen der Sicherungskopie des Schlüssels von `%s': %s �Fehler: Der zusammengesetzte Name ist zu lang (Grenze beträgt %d Zeichen). �Fehler: Doppelte Leerzeichen sind nicht erlaubt. �Fehler: Nur reines ASCII ist derzeit erlaubt. �Fehler: Das Zeichen "<" kann nicht benutzt werden. �Fehler: Die Vertrauensdatenbank ist fehlerhaft �Fehler: Ungültige Zeichen in der Einstellungs-Zeichenfolge �Fehler: ungültig geformter Fingerabdruck. �Fehler: Ungültige Länge der Einstellungs-Zeichenfolge. �Fehler: ungültige Antwort. �Verfallene Signatur von "%s"�Die externe Überprüfung der Komponente %s war nicht erfolgreich�Eigenschaften: �Datei '%s' existiert bereits. �GPG_TTY wurde nicht gesetzt - ein (möglicherweise falscher) Standardwert wird deshalb verwendet �Auf geht's - Botschaft eintippen ... �Korrekte Signatur von�Korrekte Signatur von "%s"�Gpg-Agent benutzbar�Hash: �Tip: Falls diese Botschaft vor dem Jahr 2003 erzeugt wurde, so wird es vermutlich eine legitime Botschaft sein. Die kann vermutet werden, da vor diesem Zeitpunkt ein Integritätsschutz nur selten verwendet wurde. �Tip: Wählen Sie die User-IDs, die beglaubigt werden sollen �Wie genau haben Sie überprüft, ob der Schlüssel, den Sie jetzt beglaubigen wollen, wirklich der o.g. Person gehört? Wenn Sie darauf keine Antwort wissen, geben Sie "0" ein. �Wie sicher sind Sie, daß dieser Schlüssel wirklich dem angegebenen Besitzer gehört? �Ich habe diesen Schlüssel flüchtig überprüft. �Ich habe diesen Schlüssel sehr sorgfältig überprüft. �Ich habe diesen Schlüssel überhaupt nicht überprüft. �Ich werde sie später ändern�IDEA-Verschlüsselung nicht verfügbar; versucht wird stattdessen %s �Falls dies nicht funktioniert, sehen Sie bitte im Handbuch nach �Mitgesendete Zertifikate�Ungültiges Zeichen im Kommentar. �Ungültiges Zeichen im Namen �Ungültige Zeichen in der PIN!�Ungültiger Befehl (versuchen Sie's mal mit "help") �Ungültiger Schlüssel %s, gültig gemacht per --allow-non-selfsigned-uid �Ungültige Auswahl. �Ungültiger Subjekt-Name `%s' �Ungültiger Subjekt-Name-Label `%.*s' �Ungültige User-ID '%s': %s �Ist dies richtig? (j/N) �Ist das OK? (j/N) �Ist dieses Bild richtig? (j/N) �Es ist NICHT sicher, daß der Schlüssel zu dem in der User-ID Genannten gehört. Wenn Sie *wirklich* wissen, was Sie tun, können Sie die nächste Frage mit ja beantworten �Das KEYTOCARD Kommando schlug fehl: %s �Schlüssel %s ist bereits widerrufen �Schlüssel erhältlich bei: �Schlüssel verfällt nie �Key verfällt am %s �Schlüsselerzeugung abgebrochen. �Schlüsselerzeugung fehlgeschlagen: %s �Hinweis: Dieser Schlüssel ist nicht mehr sicher�Der Schlüssel enthält nur "stub"- oder "on-card"-Schlüsselelemente- keine Passphrase ist zu ändern. �Schlüssel wird nicht mehr benutzt�Schlüssel wurde widerrufen.�Schlüssel ist überholt�Wie lange bleibt der Schlüssel gültig? (0) �Schlüssel ist nicht geändert worden, also ist kein Speichern nötig. �Schlüsselbund�Keyserver no-modify�LDAP Initialisierung von `%s:%d' fehlgeschlagen: %s �Liste der LDAP Server�Spracheinstellungen�Logindaten (Kontenname): �Sicherung des Verschlüsselungsschlüssel außerhalb der Karte erstellen? (J/n) �Nachricht die in der Vergangenheit verschlüsselt wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb des letzten %d Tages verschlüsselt wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb der letzten %d Tage verschlüsselt wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb des letzten %d Monats verschlüsselt wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb der letzten %d Monate verschlüsselt wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb des letzten %d Jahres verschlüsselt wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb der letzten %d Jahre verschlüsselt wurden: %d.�Nachrichten die in der Vergangenheit überprüft wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb des letzten %d Tages überprüft wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb der letzten %d Tage überprüft wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb des letzten %d Monats überprüft wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb der letzten %d Monate überprüft wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb des letzten %d Jahres überprüft wurden: %d.�Nachrichten die innerhalb der letzten %d Jahre überprüft wurden: %d.�Hr.�Fr.�Der Name darf nicht mit einer Ziffer beginnen. �Der Name muß min. 5 Zeichen lang sein. �Benötige ein Komponentenargument�Hierzu wird der geheime Schlüssel benötigt. �Netz�NnKkEeFfAa�Nein�Argumente sind nicht erlaubt�Keine Einträge in der Audit-Datei�Kein Fingerabdruck vorhanden�Keine Hilfe vorhanden.�Keine Hilfe für '%s' vorhanden.�Keine Hilfe für '%s' vorhanden.�Kein Schlüssel mit diesem "Keygrip" �Keine passende User-ID�Kein Grund angegeben�Kein Subjekt-Name angegeben �Kein Unterschlüssel mit Index %d �Kein Unterschlüssel mit Schlüssel-ID '%s'. �Keine solche User-ID vorhanden. �Es ist kein "trust value" zugewiesen für: �Keine User-ID mit Hash %s �Keine User-ID mit Index %d �Diese Email-Adresse ist ungültig �Kein gültiger "Keygrip" (40 Hex-Ziffern werden erwartet) �Nicht von Ihnen signiert. �"Notationen": �Beachten Sie, daß Gruppenspezifiaktionen ignoriert werden �Bitte beachten Sie, daß dieser Schlüssel nicht zum Verschlüsseln benutzt werden kann. Sie können aber mit dem Befehl "--edit-key" einen Unterschlüssel für diesem Zweck erzeugen. �Bitte beachten Sie, daß diese Software nicht offiziell zur Erzeugung oder Prüfung von qualifizierten Signaturen zugelassen ist. �Hinweis: %s �Hinweis: %s ist nicht für den üblichen Gebrauch gedacht! �Hinweis: `%s' wird nicht als Option betrachtet �Hinweis: Nur der geheime Teil des angezeigten Hauptschlüssels wird gelöscht. �Hinweis: Nur der geheime Teil des angezeigten Unterschlüssels wird gelöscht. �Hinweis: Nur der angezeigte öffentliche Unterschlüssel wird gelöscht. �Hinweis: Wichtige Sicherheits-Fixes können in veralteten Servern fehlen. �Hinweis: Adresse des Unterzeichners `%s' passt nicht zum DNS-Eintrag �Hinweis: Der öffentliche Schlüssel mit allen Unterschlüsseln wird gelöscht. �Hinweis: Es kann nicht sichergestellt werden, daß die Karte die angeforderte Schlüssellänge unterstützt. Sollte die Erzeugung des Schlüssels fehlschlagen, so ziehen Sie bitte die Dokumentation Ihrer Karte zu Rate. �Hinweis: Dieses Kommando zerstörrt alle auf der Karte gespeicherten Schlüssel! �Hinweis: Dieser Schlüssel wurde abgeschaltet. �Hinweis: Dieser Schlüssel ist verfallen! �Hinweis: Diese Passphrase wurde noch nie geändert/%0ABitte ändern Sie sie jetzt.�Hinweis: "%s %s" ruft den erweiterten Dialog auf. �Hinweis: Benutze '%s' um diese Information zu verwenden �Hinweis: Der Befehl "%s" startet diese Server neu. �Hinweis: Für Details bitte das Kommando "%s%s" verwenden. �Hinweis: Überprüfte Adresse des Unterzeichners ist `%s' �Hinweis: Sicherung des Kartenschlüssels wurde auf `%s' gespeichert �Hinweis: Unterschlüssel für v3-Schlüssel sind nicht OpenPGP-konform �Hinweis: Schlüssel %s besitzt nicht die %s Eigenschaft �Hinweis: Schlüssel %s hat keine Einstellung für %s �Hinweis: Schlüssel wurde widerrufen�Hinweis: Auf der Karte sind bereits Schlüssel gespeichert! �Hinweis: Keine voreingestellte Optionendatei '%s' vorhanden �Hinweis: Die unkritische Zertifikatsrichtlinie ist nicht erlaubt�Hinweis: Alte voreingestellte Optionendatei '%s' wurde ignoriert �Hinweis: geheimer Schlüssel %s verfällt am %s �Hinweis: Der Absender verlangte Vertraulichkeit("for-your-eyes-only") �Hinweis: Signaturschlüssel %s ist am %s verfallen �Hinweis: Signaturschlüssel %s wurde widerrufen �Hinweis: %s basierte Signaturen werden zurückgewiesen. �Hinweis: Vom "simple S2K"-Modus (0) ist strikt abzuraten �Hinweis: Beglaubigungen von Dritten basierend auf dem %s Algorithmus werden zurückgewiesen. �Hinweis: Die "trustdb" ist nicht schreibbar �Hinweis: Verschlüsselung für `%s' wird nicht möglich sein: %s �Nichts entfernt. �Nichts zu beglaubigen für Schlüssel %s �Nichts zu beglaubigen �Die Zertifikatsanforderung wird erzeugt. �Das eigenbeglaubigte Zertifikat wird erzeugt. �Anzahl der Empfänger�OCSP Anfrage ist im Tor Modus nicht möglich �OCSP Anfrage nicht möglich da HTTP abgeschaltet ist �OCSP Responder `%s' Status: %s �OCSP Responder gab einen nicht aktuellen Status zurück �OCSP Responder gab einen Status in der Zukunft zurück �OCSP Responder gab einen zu alten Status zurück �OpenPGP�OpenPGP Karte Nr. %s erkannt �OpenPGP Karte ist nicht vorhanden: %s �Optionen zur Einstellung der Konfiguration�Optionen zur Einstellung der Diagnoseausgaben�Optionen zum Einstellen der Ausgabeformate�Optionen zur Einstellung der Interaktivität und Geltendmachung�Optionen zur Einstellung der Sicherheit�Optionen zur Benutzung von Tor�Optionen für eine Passphrase-Policy�Nützliche Optionen zur Fehlersuche�Überschreiben (j/N)? �"Owner trust" kann nicht gesetzt werden, wenn eine anwendereigene 'Trust'-Datenbank benutzt wird �PIN-Callback meldete Fehler: %s �PIN für CHV%d ist zu kurz; die Mindestlänge beträgt %d �PIN wurde nicht richtig wiederholt; noch einmal versuchen�Die PIN ist zu lang�Die PIN ist zu kurz!�PIN:�PUK�PUK wurde nicht richtig wiederholt; noch einmal versuchen�Syntaxanalyse der Daten erfolgreich�Passphrase Eingabe�Das Mantra (Passphrase) ist zu lang!�Passphrase:�Bitte beseitigen Sie zuerst den Fehler �Bitte entscheiden Sie, in wieweit Sie diesem User zutrauen, Schlüssel anderer User korrekt zu prüfen (durch Vergleich mit Lichtbildausweisen, Vergleich der Fingerabdrücke aus unterschiedlichen Quellen ...)? �Bitte keine Emailadressen als Namen oder Kommentar verwenden �Geben Sie bitte eine Domain ein, um die Signatur einzuschränken oder nur die Eingabetaste für keine Domain �Bitte geben Sie eine Passphrase ein, um den empfangenen geheimen Schlüssel%%0A %s%%0A %s%%0Aim Schlüsselspeicher des Gpg-Agenten zu schützen.�Bitte geben Sie den Namen der Datendatei ein: �Bitte geben Sie die PIN%s%s%s ein, um die Karte zu entsperren�Geben Sie bitte die Tiefe dieser "Trust"-Signatur ein. Eine Tiefe größer 1 erlaubt dem zu signierenden Schlüssel Trust-Signatures für Sie zu machen. �Bitte geben Sie die Passphrase ein:�Bitte geben Sie die Passphrase für den SSH-Schlüssel%%0A %F%%0A (%c)%%0Aein.�Die Eingabe der Passphrase bzw. der PIN wird benötigt, um diese Aktion auszuführen.�Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen OpenPGP Schlüssel zu exportieren:�Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen OpenPGP Unterschlüssel zu exportieren:�Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen OpenPGP Schlüssel zu importieren:�Bitte geben Sie die Passphrase ein, um das importierte Objekt im GnuPG System zu schützen.�Bitte geben Sie die Passphrase zum Schützen des neuen PKCS#12 Objekts ein.�Sie benötigen eine Passphrase, um den geheimen OpenPGP Schlüssel zu entsperren:�Bitte geben Sie die Passphrase an, um den geheimen Schlüssel des X.509 Zertifikats: "%s" S/N %s, ID 0x%08lX, gültig von %s bis %s zu entsperren. �Bitte geben Sie die Passphrase zum Entsperren des PKCS#12 Objekts ein.�Bitte geben Sie die Passphrase ein,%0Aum Ihren Schlüssel zu schützen.�Bitte geben Sie Ihre PIN ein, so daß der geheime Schlüssel benutzt werden kann�Bitte geben Sie Ihre Passphrase ein, so daß der geheime Schlüssel benutzt werden kann.�Bitte geben Sie an, ob diese Mailadresse mit dem Schlüssel %s verbunden sein soll oder ob jemand anderes sich für "%s" ausgibt.�Bitte legen Sie die Karte mit der folgenden Seriennummer ein�Bitte beachten: Die Werkseinstellung der PINs sind PIN = '%s' Admin-PIN = '%s' Sie sollten sie mittels des Befehls --change-pin ändern �Bitte beachten Sie, daß ohne einen Programmneustart die angezeigte Schlüsselgültigkeit nicht notwendigerweise korrekt ist. �Bitte geben Sie die Passphrase noch einmal ein:�Bitte entfernen Sie die vorhanden Karte und legen Sie die mit der folgenden Seriennummer ein:�Berichte über Programmfehler bitte in englisch an <@EMAIL@>. Sinn- oder Schreibfehler in den deutschen Texten bitte an <de@li.org>. �Bitte genau eine User-ID auswählen. �Grund für den Widerruf: �Bitte wählen Sie die Art des Schlüssel, der erzeugt werden soll: �Bitte wählen Sie, welche Art von Schlüssel Sie möchten: �Wählen Sie den Speicherort für den Schlüssel: �Bitte wählen Sie, welche elliptische Kurve Sie möchten: �Bitte wählen Sie, wie lange der Schlüssel gültig bleiben soll. 0 = Schlüssel verfällt nie <n> = Schlüssel verfällt nach n Tagen <n>w = Schlüssel verfällt nach n Wochen <n>m = Schlüssel verfällt nach n Monaten <n>y = Schlüssel verfällt nach n Jahren �Bitte wählen Sie, wie lange die Beglaubigung gültig bleiben soll. 0 = Schlüssel verfällt nie <n> = Schlüssel verfällt nach n Tagen <n>w = Schlüssel verfällt nach n Wochen <n>m = Schlüssel verfällt nach n Monaten <n>y = Schlüssel verfällt nach n Jahren �Bitte prüfen Sie, daß das Zertifikat mit dem Namen:%%0A "%s"%%0Afolgenden Fingerabdruck hat:%%0A %s�Mögliche Vorgänge eines %s-Schlüssels: �Mögliche Vorgänge eines %s-Schlüssels: �Bevorzugter Schlüsselserver:�Haupt-Fingerabdruck =�Geheime DO-Daten: �Geheime Schlüssel�Fortfahren (j/N)? �Öff. Schlüssel: �Öffentlicher Schlüssel ist abgeschaltet. �Bitte die Bestätigungstaste des Tokens drücken.�Qualität:�Beenden ohne zu speichern? (j/N) �Der RSA Modulus fehlt oder ist nicht %d Bits lang �Die RSA Primzahl %s fehlt oder ist nicht %d Bits lang �Der öffentliche Exponent fehlt oder ist zu groß (mehr als %d Bit) �Fertig. �Fertig. Sie sollten nun diese Anforderung an die CA senden. �Ihr Name ("Vorname Nachname"): �Wirklich ein Signatur-Widerrufszertifikat erzeugen? (j/N) �Wirklich erzeugen? (j/N) �Eigenbeglaubigung wirklich entfernen? (j/N)�Möchten Sie die Karte wirklich komplett löschen? ("yes" eingeben) �Den Hauptschlüssel wirklich verschieben? (j/N) �Möchten Sie alle ausgewählten User-IDs wirklich entfernen? (j/N) �Diese User-ID wirklich entfernen? (j/N) �Möchten Sie wirklich alle ausgewählten User-IDs widerrufen? (j/N) �Diese User-ID wirklich widerrufen? (j/N) �Wirklich alle textbasierten User-IDs beglaubigen? (j/N) �Wirklich alle User-IDs beglaubigen? (j/N) �Wirklich signieren? (j/N) �Möchten Sie die Voreinstellungen der ausgewählten User-IDs wirklich ändern? (j/N) �Die Voreinstellungen wirklich ändern? (j/N) �Grund für Widerruf: %s �Empfänger %d�Verbliebene Versuche: %d�PIN bitte wiederholen�PUK bitte wiederholen�Rückstellcode bitte wiederholen�Nochmal:�Vorhandenen Schlüssel ersetzen? (j/N) �Vorhandene Schlüssel ersetzen? (j/N) �Die verlangte Schlüssellänge beträgt %u Bit �Rückstellcode�Der Rückstellcode ist zu kurz; die Mindestlänge beträgt %d �Rückstellcode wurde nicht richtig wiederholt; noch einmal versuchen�Der Rückstellcode ist nicht vorhanden �Widerrufzertifikat erzeugt. �Widerrufszertifikat wurde erzeugt. Bitte speichern Sie es auf einem Medium welches Sie wegschließen können; falls Mallory (ein Angreifer) Zugang zu diesem Zertifikat erhält, kann er Ihren Schlüssel unbrauchbar machen. Es wäre klug, dieses Widerrufszertifikat auch auszudrucken und sicher aufzubewahren, falls das ursprüngliche Medium nicht mehr lesbar ist. Aber Obacht: Das Drucksystem kann unter Umständen eine Kopie anderen Nutzern zugänglich machen. �Wurzelzertifikat vertrauenswürdig�S/MIME�S/N %s ist nicht gültig; Grund=%02X Datum=%.15s �S/N %s ist gültig; sie ist nicht in der CRL enthalten �SETERROR %s (Versuch %d von %d)�SIGHUP empfangen - lese die Konfiguration erneut und lösche die Zwischenspeicher �SIGINT empfangen - wird sofort heruntergefahren �SIGTERM empfangen - wird heruntergefahren ... �SIGTERM empfangen - immer noch %d Verbindungen aktiv �SIGUSR2 empfangen - keine Aktion definiert �Anrede (M=Hr., F=Fr. oder Leerzeichen): �Änderungen speichern? (j/N) �Geheimer Schlüssel ist vorhanden. �Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden. �Geheime Teile des Hauptschlüssels sind nicht vorhanden. �Geheime Teile des Hauptschlüssels sind auf der Karte gespeichert. �Geheimer Unterschlüssel ist vorhanden. �Karten-Seriennummer: %s �Sitzungsschlüssel erzeugt�Setze die Liste der Voreinstellungen auf: �Signieren�Wirklich signieren? (j/N) �Signatur %d�Signatur vorhanden�Signature verfällt nie �Diese Signatur ist seit %s verfallen. �Diese Signatur verfällt am %s. �Signatur verfällt am %s �Wie lange bleibt die Beglaubigung gültig? (%s) �Signatur-Schlüssel �Signatur erzeugt am �Signatur vom %s �Signatur vom %s mittels %s-Schlüssel ID %s �Beglaubigungs-"Notation": �Beglaubigungsrichtlinie: �Unterzeichner %d�Überspringe User-ID "%s" da es keine textbasierte ID ist. �Smartcard�SsVvAaQq�Statistik für Schlüssel mit der Email-Adresse "%s": �Unterschlüssel %s ist bereits widerrufen �Solch eine User-ID ist bereits für den Schlüssel vorhanden! �Syntax: @DIRMNGR@ [Optionen] [Kommando [Argumente]] Keyserver, CRL und OCSP Zugriff für @GNUPG@ �Aufruf: @GPG@ [Optionen] [Dateien] Signieren, prüfen, verschlüsseln, entschlüsseln. Die voreingestellte Operation ist abhängig von den Eingabedaten �Syntax: @GPG@-connect-agent [Optionen] Mit einem laufenden Agenten verbinden und Befehle senden �Syntax: @GPGCONF@ {Optionen] Verwalte Konfigurationsoptionen für Programme des @GNUPG@ Systems �Syntax: @GPGSM@ [Optionen] [Dateien] Signieren, prüfen, ver- und entschlüsseln mittels S/MIME Protokoll �Syntax: @GPG_AGENT@ [Optionen] [Befehl [Argumente]] Verwaltung von geheimen Schlüsseln für @GNUPG@ �Gebrauch: dirmngr-client [Optionen] [Zertdatei|Muster] Teste ein X.509 Zertifikat gegen eine CRL oder führe eine OCSP Prüfung durch The Prozess gibt 0 zurück wenn das Zertifikat gültig ist, 1 wenn es nicht gültig ist und weitere Werte bei anderen Fehlern. �Gebrauch: dirmngr_ldap [Optionen] [URL] (-h für Hilfe) Internes LDAP-Hilfsprogramm für Dirmngr. Interface und Optionen können sich mit jedem Release ändern. �Syntax: gpg-check-pattern [optionen] Musterdatei Die von stdin gelesene Passphrase gegen die Musterdatei prüfen �Syntax: gpg-preset-passphrase [Optionen] KEYGRIP Kennwortpuffer-Pflege �Syntax: gpg-protect-tool [Optionen] [Argumente] Werkzeug zum Bearbeiten von geheimen Schlüsseln �Aufruf: gpgv [Optionen] [Dateien] (-h Hilfe) Prüfe Signaturen gegen eine Liste bekannter Schlüssel �Syntax: kbxutil [Optionen] [Dateien] Anlisten exportieren und Importieren von KeyBox Dateien �Syntax: @SCDAEMON@ [Optionen] [Befehl [Argumente]] Smartcard Daemon für @GNUPG@ �Syntax: symcryptrun --class KLASSE --program PROGRAMM --keyfile SCHLUESSELDATEI [Optionen...] KOMMANDO [Eingabedatei] Aufruf eines einfachen symmetrischen Verschlüsselungstool �TOFU (Trust on First Use) database error�TOFU Datenbank ist defekt. �Normalerweise ist lediglich ein Schlüssel mit einer Email-Adresse assoziiert. Es kann allerdings vorkommen, daß Leute einen neuen Schlüssel erzeugen, wenn ihr alter Schlüssel zu alt ist oder wenn sie glauben, er könnte kompromittiert sein. Es kann allerdings auch sein, daß ein neuer Schlüssel einen Man-in-the-Middle Angriff aufzeigt! Bevor Sie diesen neuen Schlüssel akzeptieren, sollten sie die Person, auf einem anderen Weg, fragen ob der neue Schlüssel legitim ist.�Diese trotzdem benutzen�Die Karte wird nun rekonfiguriert, um einen Schlüssel von %u Bit zu erzeugen �Die Karte wird nun rekonfiguriert für einen Schlüssel des Typs: %s �Die Zeichen '%s' und '%s' dürfen in einem Namen nicht vorkommen �Die Mail-Adresse "%s" ist mit %d Schlüssel assoziert!�Die Mail-Adresse "%s" ist mit %d Schlüsseln assoziert!�Die Email-Adresse "%s" ist mit einem Schlüssel assoziert: �Die Email-Adresse "%s" ist mit %d Schlüsseln assoziert: �Der folgende Schlüssel wurde am %s von %s Schlüssel %s widerrufen �Die minimale Trust-Ebene für diesen Schlüssel beträgt: %s �Die Eigenbeglaubigung von "%s" ist eine PGP 2.x artige Signatur. �Die Signatur wird als nicht-exportfähig markiert werden. �Die Signatur wird als unwiderrufbar markiert werden. �PGP 2.x-artige Schlüssel haben keine Voreinstellungen. �Verwendete Parameter: �Diese JPEG-Datei ist echt groß (%d Byte)! �Dieser Befehl ist im %s-Modus nicht erlaubt. �Dieser Befehl wird von dieser Karte nicht unterstützt. �Dieser Befehl ist nur für Karten ab Version 2 möglich. �Dies ist eine qualifizierte Signatur. �Dies ist ein Widerrufszertifikat für den OpenPGP Schlüssel:�Dies ist ein privater Schlüssel! - Wirklich löschen? (j/N) �Die Mail-Adresse "%s" wird zum ersten mal mit dem Schlüssel %s verwendet.�Dieser Schlüssel gehört uns (da wir nämlich den geheimen Schlüssel dazu haben) �Hinweis: Dieser Schlüssel ist abgeschaltet�Dieser Schlüssel ist verfallen!�Der Schlüssel ist gefälscht! Er wurde als als nicht vertrauenswürdig markiert. Wenn Sie *wirklich* wissen, was Sie tun, können Sie die nächste Frage mit ja beantworten. �Dieser Schlüssel wird %s verfallen. �Dieser Schlüssel kann von %s-Schlüssel %s widerrufen werden�Dieser Schlüssel gehört wahrscheinlich dem angegebenen Besitzer �Die User-IDs dieses Schlüssels sind: �Dies kann einen Moment dauern ... �Diese Passphrase wurde seit dem %.4s-%.2s-%.2s nicht%%0A mehr geändert. Bitte ändern Sie sie jetzt.�Diese Signatur ist seit %s verfallen. �Dies wird eine Eigenbeglaubigung sein. �Um eine versehentliche Aktivierung des Widerrufszertifikats zu vermeiden, wurde ein Doppelpunkt direkt vor den 5 Spiegelstrichen unten eingefügt. Vor dem Import dieses Widerrufszertifikats entfernen Sie bitte diesen Doppelpunkt mittels eines Texteditors.�Schlüssel soll widerrufen werden von: �Um die Zertifikatsanforderung fertigzustellen, geben Sie nun bitte noch einmal die Passphrase des soeben erzeugten Schlüssels ein. �Um '%s' zu migrieren sollte für jede Smartcard "%s" aufgerufen werden. �Der Tor Dienst ist falsch konfiguriert�Der Tor Dienst läuft nicht�Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: %lu �URL `%s' nach `%s' umgeleitet (%u) �URL um den öffentlichen Schlüssel zu holen: �nicht komprimiert�Unbekannte Entscheidende Beglaubigungs-"Notation": �Unbekannte Operation�Unbekannter Signaturtyp `%s' �Gebrauch: @DIRMNGR@ [Optionen]�Aufruf: @GPG@ [Optionen] [Dateien] (-h für Hilfe)�Aufruf: @GPG@-connect-agent [Optionen] (-h für Hilfe)�Gebrauch: @GPGCONF@ [Optionen] (-h für Hilfe)�Aufruf: @GPGSM@ [Optionen] [Dateien] (-h für Hilfe)�Gebrauch: @GPG_AGENT@ [Optionen] [Kommando [Argumente]]�Gebrauch: @SCDAEMON@ [Optionen] (-h für Hilfe)�Gebrauch: dirmngr-client [Optionen] [Zertdatei|Muster] (-h für Hilfe) �Gebrauch: dirmngr_ldap [Optionen] [URL] (-h für Hilfe) �Aufruf: gpg-check-pattern [Optionen] Musterdatei (-h für Hilfe) �Aufruf: gpg-preset-passphrase [Optionen] KEYGRIP (-h für Hilfe) �Aufruf: gpg-protect-tool [Optionen] (-h für Hilfe) �Aufruf: gpgv [Optionen] [Dateien] (-h für Hilfe)�Aufruf: kbxutil [Optionen] [Dateien] (-h für Hilfe)�Aufruf: symcryptrun [Optionen] (-h für Hilfe)�Benutzen Sie es, um einen Schlüssel zu widerrufen, falls der private Schlüssel verloren wurde oder kompromittiert ist. Falls jedoch auf den privaten Schlüssel noch zugegriffen werden kann, so ist es besser, ein neues Widerrufszertifikat zu erzeugen, um den Grund des Widerrufs mit angeben zu können. Weitere Informationen finden Sie im GnuPG Handbuch unter der Beschreibung des gpg Kommandos "--generate-revocation".�Mit der Option '%s' kann trotzdem entschlüsselt werden. �Zur Eingabe die Tastatur des Kartenlesers verwenden.�Diesen Schlüssel trotzdem benutzen? (j/N) �User-ID "%s" bereits verkleinert: %s �User-ID "%s" ist abgelaufen.�User-ID "%s" ist nicht eigenbeglaubigt.�User-ID "%s" ist widerrufen.�User-ID "%s" ist signierbar.�User-ID "%s": %d Signatur entfernt �User-ID "%s": %d Signaturen entfernt �User-ID "%s": bereits sauber �User-ID "%s": bereits minimiert �User-ID ist nicht mehr gültig�%d Nachricht in der Zukunft signiert.�%d Nachrichten in der Zukunf signiert.�%d überprüfte Nachricht.�%d überprüfte Nachrichten.�WARNUNG: "%s" ist ein nicht ratsamer Befehl - verwenden Sie ihn nicht. �WARNUNG: "%s" ist eine mißbilligte Option. �WARNUNG: "%s%s" ist eine veraltete Option - sie hat keine Wirkung. �WARNUNG: "%s%s" ist eine veraltete Option - sie hat eine Wirkung nur in %s. �WARNUNG: %s �WARNUNG: %s ersetzt %s �WARNUNG: '%s' ist eine leere Datei. �WARNUNG: Die Verwendung von Elgamal sign+encrypt Schlüsseln ist nicht ratsam �WARNUNG: Es wird an %s verschlüsselt, welcher nur widerrufene User-IDs hat. �WARNUNG: Dies ist ein PGP2-artiger Schlüssel. Hinzufügen eines vorgesehenen Widerrufers könnte bei einigen PGP-Versionen zur Zurückweisung des Schlüssels führen. �WARNUNG: Dies ist ein PGP2-artiger Schlüssel. Hinzufügen einer Foto-ID könnte bei einigen PGP-Versionen zur Zurückweisung des Schlüssels führen. �WARNUNG: Dieser Schlüssel wurde vom vorgesehen Widerrufer widerrufen! �WARNUNG: Dieser Schlüssel wurde von seinem Besitzer widerrufen! �WARNUNG: Dieser Schlüssel trägt keine vertrauenswürdige Signatur! �WARNUNG: Dieser Schlüssel ist nicht durch hinreichend vertrauenswürdige Signaturen zertifiziert! �WARNUNG: Dieser Schlüssel ist zum Signieren im %s Modus nicht geeignet. �WARNUNG: Dieser Unterschlüssel wurde von seinem Besitzer widerrufen! �WARNUNG: Ein Schlüssel ohne gesichertes Vertrauen wird benutzt! �WARNUNG: Wir haben KEIN Vertrauen zu diesem Schlüssel! �WARNUNG: Ihr Unterschlüssel zum Verschlüsseln wird bald verfallen. �WARNUNG: Eine User-ID-Signatur datiert mit %d Sekunden aus der Zukunft �WARNUNG: Einen Schlüssel als vorgesehenen Widerrufer zu deklarieren, kann nicht rückgangig gemacht werden! �WARNUNG: Das Verschlüsselungsverfahren %s wurde nicht in den Empfängereinstellungen gefunden �WARNUNG: Der Erzeugungszeitpunkt der Signatur ist nicht bekannt - Nehme die aktuelle Zeit an�WARNUNG: Die Verwendung des Hashverfahrens %s ist nicht ratsam �WARNUNG: Verschlüsselte Botschaft ist manipuliert worden! �WARNUNG: Erzwungenes Kompressionsverfahren %s (%d) verletzt die Empfängervoreinstellungen. �WARNUNG: Erzwingen des Hashverfahrens %s (%d) verstößt gegen die Empfängervoreinstellungen �WARNUNG: Erzwungene Verwendung des symmetrischen Verschlüsselungsverfahren %s (%d) verletzt die Empfängervoreinstellungen �WARNUNG: Ungültiger Zwischenspeicherdatei Hashwert in `%s', Zeile %u �WARNUNG: Ungültige Länge des Zwischenspeicherdateisatzes für S/N �WARNUNG: Ungültige "Notation"-Daten gefunden �WARNUNG: Schlüssel %s hat Einstellungen zu nicht verfügbaren Verfahren für folgende User-ID: �WARNUNG: Schlüssel %s ist zur Verschlüsselung im %s Modus nicht geeignet. �WARNUNG: Schlüssel %s ist u.U. widerrufen: hole Widerrufschlüssel %s �WARNUNG: Schlüssel %s ist u.U. widerrufen: Widerrufschlüssel %s ist nicht vorhanden �WARNUNG: Botschaft wurde mit einem unsicheren Schlüssel verschlüsselt. �WARNUNG: Botschaft wurde nicht integritätsgeschützt (integrity protected) �WARNUNG: Mehr als ein Klartext erkannt �WARNUNG: Mehrfache Signaturen erkannt. Es wird nur die erste geprüft. �WARNUNG: Neue CRL ist immer noch zu alt; sie verfiel am %s - wird trotzdem geladen �WARNING: Kein Kommando angegeben. Versuche zu raten was gemeint ist ... �WARNUNG: Keine User-ID ist als primär markiert. Dieser Befehl kann dazu führen, daß eine andere User-ID als primär angesehen wird. �WARNUNG: Keine abgetrennte Signatur; die Datei '%s' wurde NICHT überprüft! �WARNUNG: Nichts exportiert �WARNUNG: Möglicherweise unsicherer symmetrisch verschlüsselter Sitzungsschlüssel �WARNUNG: Programm könnte eine core-dump-Datei schreiben! �WARNUNG: Empfänger (-r) angegeben ohne Verwendung von Public-Key-Verfahren �WARNUNG: Ausführung mit gefälschter Systemzeit: �WARNUNG: Widersprechende Hashverfahren in der signierten Nachricht �WARNUNG: Signaturunterschlüssel %s hat eine ungültige Rücksignatur �WARNUNG: Signaturunterschlüssel %s hat keine Rücksignatur �WARNUNG: Einige OpenPGP-Programme können einen DSA-Schlüssel dieser Digestlänge nicht verwenden �WARNUNG: Die Signatur wird nicht als nicht-exportierbar markiert werden. �WARNUNG: Die Signatur wird nicht als unwiderrufbar markiert werden. �WARNUNG: Dieser Schlüssel ist u.U. widerrufen: Widerrufschlüssel ist nicht vorhanden �WARNUNG: "Notation" kann nicht %%-erweitert werden (zu groß). Verwende "unerweiterte". �WARNUNG: Richtlinien-URL kann nicht %%-erweitert werden (zu groß). Verwende "unerweiterte". �WARNUNG: URL für bevorzugten Schlüsselserver kann nicht %%-erweitert werden (zu groß). Verwende "unerweiterte". �WARNUNG: die URI %s kann nicht geholt werden: %s �WARNUNG: Schlüssel %s kann per %s nicht aktualisiert werden: %s �WARNUNG: Temporäres Verzeichnis `%s' kann nicht entfernt werden: %s �WARNUNG: die temporäre Datei (%s) `%s' konnte nicht entfernt werden: %s �WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des umgebenden Verzeichnisses der Konfigurationsdatei '%s' �WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des umgebenden Verzeichnisses `%s' �WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des umgebenden Verzeichnisses für Home-Verzeichnis `%s' �WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte des umgebenden Verzeichnisses der Konfigurationsdatei '%s' �WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte des umgebenden Verzeichnisses auf Erweiterung `%s' �WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte des umgebenden Verzeichnisses des Home-Verzeichnisses `%s' �WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis der Konfigurationsdatei `%s' �WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis auf die Erweiterung `%s' �WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des Home-Verzeichnis `%s' �WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte der Konfigurationsdatei `%s' �WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte auf die Erweiterung `%s' �WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte des Home-Verzeichnis `%s' �WARNING: Verwendung des experimentellen Verschlüsselungsverfahren %s �WARNUNG: Verwendung des experimentellen Hashverfahrens %s �WARNUNG: Verwendung des experimentellen Public-Key-Verfahrens %s �WARNUNG: Es wird nur das erste Attribut benutzt �WKD Abfrage wurde aus dem Cache bedient�WARNUNG: %lu Schlüssel übersprungen, da er zu groß ist �WARNUNG: %lu Schlüssel übersprungen, da sie zu groß sind �WARNUNG: Dieser Schlüssel wird auch für SSH benutzt! Das Löschen dieses Schlüssels kann Ihren Zugriff auf entfernte Rechner behindern.�WARNUNG: Sie haben eine offensichtlich unsichere%0APassphrase eingegeben.�WARNUNG: Falls sie glauben, mehr mit diesem Schlüssel und dieser User-ID signierte Nachricht erhalten zu haben, so kann es sich bei diesem Schlüssel um eine Fälschung handeln! Prüfen Sie die Email-Adresse genau auf kleine Abweichungen. Falls Ihnen der Schlüssel suspekt erscheint, benutzen Sie %s um den Schlüssel als Fälschung zu markieren. �WARNUNG: Falls sie glauben, mehr mit diesem Schlüssel und diesen User-IDs signierte Nachrichten erhalten zu haben, so kann es sich bei diesem Schlüssel um eine Fälschung handeln! Prüfen Sie die Email-Adressen genau auf kleine Abweichungen. Falls Ihnen der Schlüssel suspekt erscheint, benutzen Sie %s um den Schlüssel als Fälschung zu markieren. �WARNUNG: "%s" wird nicht als voreingestellter geheimer Schlüssel benutzt: %s �WARNUNG: Unsichere Besitzrechte für %s "%s" �WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte für %s "%s" �WARNUNG: Wir müssen noch eine mit diesem Schlüssel und User-ID signierte Nachricht sehen. �WARNUNG: Wir haben nur eine einzige mit diesem Schlüssel signierte Nachricht gesehen. �WARNUNG: Sie haben nur eine verschlüsselte Nachricht an diesen Schlüssel erstellt! �WARNUNG: Sie müssen noch eine verschlüselte Nachricht an diesen Schlüssel senden! �Wir müssen eine ganze Menge Zufallswerte erzeugen. Sie können dies unterstützen, indem Sie z.B. in einem anderen Fenster/Konsole irgendetwas tippen, die Maus verwenden oder irgendwelche anderen Programme benutzen. �Welche Schlüssellänge wünschen Sie für den Unterschlüssel? (%u) �Welche Schlüssellänge wünschen Sie? (%u) �Falsch�Ja�Ja, ein Schutz ist nicht notwendig�Sie sind dabei, eine Signatur mit dem Zertifikat: "%s zu erzeugen. Bitte beachten Sie, daß dies KEINE qualifizierte Signatur erzeugen wird.�Sie sind dabei, eine Signatur mit dem Zertifikat: "%s" zu erzeugen. Dies wird eine qualifizierte Signatur erzeugen, die gesetzlich einer handgeschriebenen gleichgestellt ist. %s%sSind Sie wirklich sicher, daß Sie dies möchten?�Es werden nun folgende Beglaubigungen entfernt: �Sie benutzen den Zeichensatz `%s' �Sie können das Verfallsdatum eines v3-Schlüssels nicht ändern �Die letzte User-ID kann nicht gelöscht werden! �Sie haben keine User-ID angegeben (Sie können die Option "-r" verwenden). �Sie möchten keine Passphrase - Dies ist *nicht* zu empfehlen!%0ABitte bestätigen Sie, daß sie auf jeden Schutz Ihres privaten Schlüssels verzichten.�Sie haben keine Passphrase eingegeben!%0AEine leere Passphrase ist nicht erlaubt.�Sie haben folgende User-IDs des Schlüssels %s beglaubigt: �Sie können einem PGP2-artigen Schlüssel keine vorgesehenen Widerrufer hinzufügen. �Sie können einem PGP2-artigen Schlüssel keine Foto-ID hinzufügen. �Sie können versuchen die Vertrauensdatenbank durch folgende Befehle wiederherzustellen: �Bitte erwägen Sie, dessen Verfallsdatum auch zu ändern. �Zumindestens ein Schlüssel muß ausgewählt werden. �Zumindestens eine User-ID muß ausgewählt werden. �Sie müssen genau einen Schlüssel auswählen. �Sie haben diese User-ID gewählt: "%s" �Ihre derzeitige Beglaubigung von "%s" ist abgelaufen. �Die derzeitige Beglaubigung von "%s" ist nur für diesen Rechner gültig. �Ihre Auswahl? �Ihre Auswahl? �Ihre Auswahl? ('?' für weitere Informationen): �Ihr Rechner kann Daten jenseits des Jahres 2038 nicht anzeigen. Trotzdem werden Daten bis 2106 korrekt verarbeitet. �[vollständig]�[ niemals ]�[undefiniert]�[ verfallen ]�[ Nicht als Klartext darstellbar (%zu bytes: %s%s) ]�[ widerrufen]�[ unbekannt ]�[Fehler - Kein Name]�[Fehler - Ungültiger DN]�[Fehler - Ungültige Kodierung]�[Fehler - Nicht genügend Speicher]�[User-ID nicht gefunden]�[Datum nicht vorhanden]�[ marginal ]�[keine]�[nicht gesetzt]�[Widerruf]�[Eigenbeglaubigung]�[ ultimativ ]�[ungewiß] �Ein %u-Bit Hashverfahren ist für einen %u-Bit %s Schlüssel nicht möglich �Ein %zu-Bit Hashverfahren ist für einen %u-Bit %s Schlüssel nicht möglich �Ein dirmngr ist vorhanden und aktiv �Ein gpg-agent läuft bereits - ein weiterer wird nicht gestartet �Ein "notation"-Wert darf das '='-Zeichen nicht verwenden �Ein "notation"-Name darf nur Buchstaben, Zahlen, Punkte oder Unterstriche enthalten �Ein "notation"-Name darf nur Buchstaben, Zahlen, Punkte oder Unterstriche enthalten und muß mit einem '=' enden �Ein "notation"-Wert darf das '@'-Zeichen maximal einmal verwenden �Ein "notation"-Wert darf keine Kontrollzeichen verwenden �Ein "notation"-Wert darf das '@'-Zeichen nicht verwenden �Absoluter Dateiname erwartet �Herausgeberzertifikat akzeptiert obgleich nicht für eine CA gekennzeichnet�Zugriff auf Admin-Befehle ist nicht eingerichtet �Aktiviere Änderungen zur Laufzeit; falls möglich�Ein Zertifikat dem Zwischenspeicher zufügen�der Smartcard einen Schlüssel hinzufügen�Eine Foto-ID hinzufügen�Einen Widerrufschlüssel hinzufügen�einen Unterschlüssel hinzufügen�Eine User-ID hinzufügen�Füge neue Server aus den CRL Distribution Points der Serverliste hinzu�`%s:%d' wird der LDAP Serverliste hinzugefügt �Verfahren: %s�Alle für '%s' angegebenen Werte wurden ignoriert �malloc() fehlgeschlagen: %s �Erlaube PKA Zugriffe (DNS Anfragen)�Online Softwareversionstest erlauben�Erlaube die Eingabe einer Passphrase über Emacs�Erlaube ein "preset" von Passphrases�OCSP Anfragen erlauben�Mehrdeutige Option '%s' �Ungenannter Empfänger; Versuch mit geheimen Schlüssel %s ... �Wende die gobalen Voreinstellungen an�Argument nicht erwartet�ASCII-Hülle: �ASCII-Hülle: %s �assuan_inquire fehlgeschlagen: %s �assuan_inquire(%s) fehlgeschlagen: %s �Eingabedaten sind im PEM Format�Eingabedaten sind im Basis-64 Format�Eingabedaten sind im Binärformat�"Nein" als Standardantwort annehmen�Eingabedaten sind im GnuPG Datensicherungsformat für Schlüssel�"Ja" als Standardantwort annehmen�vermutlich %s-verschlüsselte Daten �Vermutlich eine FALSCHE Signatur von Schlüssel %s, wegen unbekanntem "critical bit" �die unterzeichneten Daten sind wohl in '%s' �Hashverfahren für Attribute: %s�Attribut `%s' nicht gefunden �Schlüssel für die Signaturprüfung automatisch holen�`%s' automatisch via %s geholt �Die vorhandene CRL für den Issuer mit der ID %s kann nicht benutzt werden �Fehlerhafte URL Kodierung erkannt �Ungültiges Hashverfahren für Daten: %s�Falsche Datensignatur von Schlüssel %s: %s (0x%02x, 0x%x) �fehlerhafter Fingerabdruck in `%s', Zeile %d �Falsche Schlüsselsignatur von Schlüssel %s: %s (0x%02x, 0x%x) �Grundlegende Zertifikatprüfungen fehlgeschlagen - nicht importiert �Stapelmodus: Keine Abfragen�Reduzierte Informationen�Binäre�Anbindung an `%s:%d' fehlgeschlagen: %s �"build_packet" fehlgeschlagen: %s �cC�Die zwischengespeicherte CRL für den Issuer mit der ID %s wurde verändert; eine Update wird benötigt �Die zwischengespeicherte CRL für den Issuer mit der ID %s ist zu alt; ein Update wird benötigt �Puffern des Schlüsselbundes `%s' �Aufrufer gab das Issuer Zertifikat nicht zurück �Aufrufer gab das Ziel Zertifikat nicht zurück �unlock_db_file wird für eine geschlossene Datei aufgerufen �unlock_db_file wird für eine nicht gesperrte Datei aufgerufen �Kann auf %s nicht zugreifen - ungültige OpenPGP-Karte? �kann auf `%s' nicht zugreifen: %s �Lesesperre für den Zertifikatzwischenspeicher kann nicht gesetzt werden: %s �Schreibsperre für den Zertifikatzwischenspeicher kann nicht gesetzt werden: %s �Fehler beim Erzeugen der Kontrollstruktur: %s �Verbindung zu '%s' kann nicht aufgebaut werden: %s �Verbindung zum Dirmngr nicht möglich: %s �'%s' kann nicht erzeugt werden: %s �Sicherungsdatei '%s' kann nicht erzeugt werden: %s �Verzeichnis `%s' kann nicht erzeugt werden: %s �Datei `%s' konnte nicht gesperrt werden �Socket kann nicht erzeugt werden: %s �Das temporäre Verzeichnis `%s' kann nicht erstellt werden: %s �core-dump-Dateierzeugung kann nicht abgeschaltet werden: %s �Dies kann im Batchmodus nicht durchgeführt werden. �dies kann im Batchmodus ohne "--yes" nicht durchgeführt werden �Verschlüsseln an '%s' ist nicht möglich �authorityInfoAccess kann nicht geholt werden: %s �dieses Public-Key Verfahren %d kann nicht benutzt werden �Textzeilen länger als %d Zeichen können nicht benutzt werden �diese mehrdeutige Signaturdaten können nicht bearbeitet werden �Hashwert von `%s' kann nicht gebildet werden: %s �Sperre für den Zertifikatzwischenspeicher kann nicht initialisiert werden: %s �'%s' kann nicht gesperrt werden �'%s' kann nicht geöffnet werden �'%s' kann nicht geöffnet werden: %s �fd=%d kann nicht geöffnet werden: %s �kann signierte Datei '%s' nicht öffnen. �kann signierte Daten auf fd=%d nicht öffnen: %s �Zertifikat `%s' kann nicht zerlegt werden: %s �Sperre für den Zertifikatzwischenspeicher kann nicht freigegeben werden: %s �Zugriffsrechte für '%s' können nicht gesetzt werden: %s �Signieren mit `%s' nicht möglich: %s �Die Datei `%s' kann nicht als Home-Verzeichnis benutzt werden �Aufgrund des S2K-Modus kann ein symmetrisches ESK Paket nicht benutzt werden �Vom Benutzer abgebrochen �Abbruch durch Benutzer �abbrechen|abbrechen�Kann "args-vector" nicht zuteilen �Kann In-Datei-Zeichenkette keinen Speicher zuteilen: %s �Kann Out-Datei-Zeichenkette keinen Speicher zuteilen: %s �Ein PGP 2.x-artiger Schlüssel kann nicht als vorgesehener Widerrufer eingetragen werden �Trotz %d-fachen Versuches konnte die Erzeugung eines unsicheren Schlüssels für sym. Verschlüsselung nicht vermieden werden! �Die letzte User-ID kann nicht widerrufen werden! �Die Hashmethode %s wird von der Karte nicht unterstützt �Karte ist dauerhaft gesperrt! �Kartennummer:�Zertifikat `%s' ist bereits im Zwischenspeicher �Zertifikat `%s' gelöscht �Zertifikat `%s' wurde geladen �Zertifikat `%s' nicht gefunden: %s �Zertifikat ist bereits im Zwischenspeicher �Zertifikat wurde zwischengespeichert �Der Zertifikatkette ist gültig �Die Zertifikatkette ist länger als von der CA erlaubt (%d)�Der Zertifikatkette ist zu lang �Zertifikatprüfung fehlgeschlagen: %s �Das Zertifikat hat eine FALSCHE Signatur�Das Zertifikat wurde widerrufen�Zertifikat wurde widerrufen �Zertifikat wurde widerrufen am: %s wegen: %s �Das Zertifikat ist abgelaufen�Das Zertifikat ist korrekt �Das Zertifikat kann nicht zum Verschlüsseln benutzt werden �Das Zertifikat kann nicht zum Signieren benutzt werden �Zertifikat ist gültig �Das Zertifikat wurde nicht während der Gültigkeitszeit des Herausgebers erzeugt�Das Zertifikat ist noch nicht gültig�Die Zertifikatsrichtlinie ist nicht erlaubt�Zertifikatsuche ist nicht möglich da %s abgeschaltet ist �Das Zertifikat hätte nicht zum Signieren einer CRL benutzt werden sollen �Das Zertifikat hätte nicht zum Signieren von OCSP Antworten benutzt werden sollen �Das Zertifikat hätte nicht zum Zertifizieren benutzt werden sollen �Das Zertifikat hätte nicht zum Verschlüsseln benutzt werden sollen �Das Zertifikat hätte nicht zum Signieren benutzt werden sollen �Zertifikatstatus ist: %s (this=%s next=%s) �Zertifikat ist zu groß um Sinnvoll zu sein �Zertifikat mit unzulässiger Gültigkeit�Zertifikat mit unzulässiger Gültigkeit: %s�Kette�Schlüssel-holen-URL ändern�Ändern des CA-Fingerabdrucks�PIN einer Karte ändern�Die Passphrase ändern�Kartenbesitzernamen ändern�Ändern der Anrede des Kartenbesitzers�Daten auf einer Karte ändern�das Verfallsdatum des Schlüssel oder ausgewählter Unterschlüssels ändern�Das Schlüsselattribut ändern�Ändern der Spracheinstellungen�Ändern der Logindaten�Den "Ownertrust" ändern�Die Passphrase ändern�Prüfe alle Programme�Prüfe die globale Konfigurationsdatei�Signaturen prüfen�Die Gültigkeit mittels OCSP prüfen�Teste ob der dirmngr noch läuft�Prüfen der CRL für�Prüfung der erstellten Signatur ist fehlgeschlagen: %s �Prüfe auf eine aktuellere Kopie eines abgelaufenen Schlüssels über %s �Prüfung auf ein qualifiziertes Zertifikats fehlgeschlagen: %s �Die CRL konnte nicht geprüft werden: %s�Fehler beim Prüfen der vertrauenswürdigen Zertifikate: %s �"Trust-DB" wird überprüft �Prüfung der Vertrauenswürdigkeit des Wurzelzertifikats fehlgeschlagen: %s �Kind brach mit Status %i ab �Verschlüsselungsverfahren %d%s ist unbekannt oder abgeschaltet �Das Verschlüsselungsverfahren %s darf im %s Modus nicht verwendet werden. �Klasse %s wird nicht unterstützt �Doppelpunkt fehlt�Doppelpunkte sind im Namen des Sockets nicht erlaubt �Befehl "%.50s" ist mehrdeutig �unbrauchbare User-IDs verkleinern und alle Signaturen aus dem Schlüssel entfernen�unbrauchbare User-IDs verkleinern und unbrauchbare Signaturen aus dem Schlüssel entfernen�completes-needed müssen größer als 0 sein �Die Benutzung des Komprimierverfahren %s ist im %s Modus nicht erlaubt. �Widersprüchliche Befehle �Mit dem Dirmngr verbinden�Verbindung zum %s aufgebaut �Verbindung zum gpg-agent ist im eingeschränkten Modus. �Umwandlung von `%s' in `%s' schlug fehl: %s �Umwandlung von `%s' in `%s' ist nicht verfügbar �Konvertierung der S-Expression fehlgeschlagen: %s �Pipe kann nicht erzeugt werden: %s �Pty kann nicht erzeugt werden: %s �Kann nicht fork()en: %s �%s kann nicht zum Schreiben geöffnet werden: %s �Schlüsselserver-URL konnte nicht analysiert werden �Schlüsselserver-URL konnte nicht analysiert werden �Ausgabe mit ASCII-Hülle versehen�Ausgabe im Basis-64 Format erzeugen�erzeugt: %s�Erzeugen der S-Expression fehlgeschlagen: %s �wird trotzdem erzeugt �Zwischenspeicherdatei `%s' wird erzeugt �Das Verzeichnis `%s' wird erzeugt �Erzeugungsdatum fehlt �Die kritische Zertifikaterweiterung %s wird nicht unterstützt�entscheidende Richtlinie ohne konfigurierte Richtlinien�crl_cache_insert über den DP fehlgeschlagen: %s �crl_cache_insert über den Issuer fehlgeschlagen: %s �crl_fetch über den DP fehlgeschlagen: %s �crl_parse_insert fehlgeschlagen: %s �Ausgabe für /bin/csh�Hashverfahren für Daten: %s�Daten wurden nicht gespeichert; verwenden Sie dafür die Option "--output" �Entfernen der ASCII-Hülle ist fehlgeschlagen: %s �Dekodiere empfangene Datenzeilen�Daten entschlüsseln (Voreinstellung)�Entschlüsselung fehlgeschlagen: %s �Entschlüsselungs-Fehler erzwungen! �Entschlüsselungsmodus�Entschlüsselung erfolgreich �ausgewählte Unterschlüssel entfernen�ausgewählte User-IDs entfernen�Beglaubigungen der ausgewählten User-IDs entfernen�Fehler beim Löschen des Zertifikats "%s": %s �löschen des Schlüsselblocks fehlgeschlagen: %s �Fehler beim Löschen des privaten %ss: %s �Verweigere die Benutzung von "Admin"-Befehlen�Tiefe: %d gültig: %3d signiert: %3d Vertrauen: %d-, %dq, %dn, %dm, %df, %du �alle Schlüssel und Daten löschen�Erkannte Karte hat die Seriennummer: %s �Id der Zwischenspeicherverzeichnisdatei wurden Fehler erkannt �Die Benutzung der Hashmethode %s ist im %s Modus nicht erlaubt. �Verzeichnis `%s' erzeugt �Schlüsselsuche im Cache des Dirmngr schlug fehl: %s �Jeglichen Zugriff auf den Dirmngr verhindern�Schlüssel abschalten�abgeschaltet�Aufrufer darf das Pinentry nicht ersetzen�Verbiete Aufrufern Schlüssel als "vertrauenswürdig" zu markieren�Verbiete die Verwendung eines externen Passwordmanagers�Anzeigen der Foto-ID in den Schlüssellisten�Foto-ID während der Signaturprüfung anzeigen�Einhaltung der Passphrase-Policy erzwingen�Verbiete die Wiedernutzung alter Passphrases.�CRL bei Wurzelzertifikaten nicht überprüfen�Zertifikatsrichtlinien nicht überprüfen�die "Ownertrust" Werte beim Import nicht löschen�Im Vordergrund laufen lassen�Keine wirklichen Änderungen durchführen�ändern Sie die "Trust"-Datenbank nach dem Import nicht�Die Tastatur des Kartenlesers nicht benutzen�Den "extended connect"-Modus nicht nutzen�Keine Benutzung der Rückgriffshosts mit --ldap-proxy�Benutze PINs im Cache nicht beim Signieren�Den SCdaemon-basierten Kartenzugriff nicht nutzen�Den internen CCID Treiber nicht benutzen�Keine Übereinstimmung - bitte nochmal versuchen.�das Terminal gar nicht benutzen�%u Zertifikate werden aus dem Zertifikatzwischenspeicher entfernt �Doppelter Eintrag in `%s', Zeile %u festgestellt �Doppeltes Zertifikat `%s' gelöscht �entweder %s oder %s muß angegeben sein �Werte das Vertrauen zu Signaturen durch gültige PKA-Daten auf�Alle Debug Flags setzen�Schlüssel anschalten�PuTTY Unterstützung einschalten�SSH Unterstützung einschalten�Anbringen der ASCII-Hülle ist fehlgeschlagen: %s �Daten verschlüsseln�Verschlüsselt mit %lu Passphrases �verschlüsselt mit %s Schlüssel, ID %s �verschlüsselt mit %u-Bit %s Schlüssel, ID %s, erzeugt %s �Verschlüsselt mit einer Passphrase �Mit unbekanntem Verfahren verschlüsselt %d �Verschlüsselungsmodus�Daten symmetrisch verschlüsseln�Fehler beim Zugreifen auf `%s': HTTP Status %u �Fehler beim Zuteilen genügenden Speichers: %s �Fehler beim Allozieren von Speicher: %s �Fehler beim Starten einer Transaktion auf der TOFU Datenbank: %s �Der Socket kann nicht an `%s' gebunden werden: %s �Fehler beim Aufbauen der OCSP Anfrage: %s �Fehler beim Zwischenspeichern des Zertifikats: %s �Fehler beim Ändern der TOFU Richtlinie: %s �Fehler beim Ändern der Attributs des Schlüssels %d: %s �Fehler beim Püfen des CRL Herausgeberzertifikats: %s �Fehler beim Schließen von %s: %s �Fehler beim Schließen von '%s' �Fehler beim Schließen von `%s': %s �Fehler beim Schließen der Zwischenspeicherdatei: %s �Fehler beim Schließen der neuen Zwischenspeicherverzeichnisdatei `%s': %s �Fehler beim Schließen der temporären Zwischenspeicherdatei `%s': %s �Fehler beim Committen einer Transaktion auf der TOFU Datenbank: %s �Fehler beim Verbinden mit '%s': %s �Fehler beim Erstellen von `%s': %s �Fehler beim Erzeugen einer "Pipe": %s �Fehler beim Erzeugen eines "streams" zu einer "pipe": %s �Fehler beim Erzeugen des Verzeichnis '%s': %s �Die "Keybox" `%s' konnte nicht erstellt werden: %s �Fehler beim Erzeugen des Schlüsselbundes `%s': %s �Fehler beim Erzeugen der neuen Zwischenspeicherverzeichnisdatei `%s': %s �Fehler beim Erzeugen der Passphrase: %s �Fehler beim Erzeugen der temporären Zwischenspeicherdatei `%s': %s �Fehler beim Erstellen einer temporären Datei: %s �Fehler beim Feststellen der TOFU Datenbank Version: %s �Fehler beim Holen des Zertifikats mittels Seriennummer: %s �Fehler beim Holen des Zertifikats mittels Subject: %s �Fehler beim Suchen des "Trust records" in `%s': %s �Fehler bei der Suche nach einer schreibbaren KeyDB: %s �Fehler beim Fertigstellen der temporären Zwischenspeicherdatei `%s': %s �Fehler beim Einstellen der KDF: %s �Fehler beim "Forken" des Prozess: %s �Fehler beim Einsammeln der übrigen User-IDs: %s �Fehler beim Einsammeln der Signaturstatistik: %s �Fehler beim Holen eines CRL Items: %s �Fehler beim Holen des OCSP Status für das Zielzertifikat: %s �Fehler beim Holen des "authorityKeyIdentifier": %s �Fehler beim Holen der aktuellen Schlüsselinfo: %s �Fehler beim Holen der aktuellen Schlüsselinfo: %s �Fehler beim Holen der Daten aus der Zwischenspeicherdatei: %s �Fehler beim Holen des Exitwerte des Prozesses %d: %s �Fehler beim Holen der Schlüsselbenutzungsinformationen: %s �Fehler beim Holen der Liste der Karten: %s �Fehler beim Abfragen einer neuen PIN: %s �Fehler beim Ermitteln der "Nonce" dieses Sockets �Fehler beim Holen der Responder-ID: %s �Fehler beim Holen der Karten-Seriennummer: %s �Fehler beim Holen der gespeicherten Flags: %s �Die "Update Times" konnte nicht aus der CRL bestimmt werden: %s �Fehler beim Holen der Version von '%s': %s �Fehler beim Hashen von `%s': %s �Fehler beim Importieren des Zertifikats: %s �Fehler in `%s': %s �Fehler in der Nachsatzzeile �Fehler beim Initialisieren der TOFU Datenbank: %s �Fehler beim Initialisieren der Zwischenspeicherdatei `%s' zum Lesen: %s �Fehler beim Initialisieren des "reader" Objekts: %s �Fehler beim Einfügen eines Items in die temporäre Zwischenspeicherdatei: %s �Fehler beim Laden des Zertifikats `%s': %s �Fehler beim Sperren der Keybox: %s �Fehler beim Öffnen von `%s': %s �Fehler beim Öffner der TOFU Datenbank '%s': %s �Fehler beim Öffnen der TOFU Datenbank: %s �Fehler beim Öffnen der Zwischenspeicherdatei `%s': %s �Fehler beim Öffnen der Schlüsseldatenbank: %s �Fehler beim Hashen von '%s' �Fehler beim Zerlegen der OCSP Antwort für `%s': %s �Fehler in der Schlüsselangabe '%s': %s �Fehler beim Schreiben einer Logzeile: %s �Fehler beim Lesen von `%s', Zeile %d: %s �Fehler beim Lesen von `%s': %s �Fehler beim Lesen einer CRL Erweiterung: %s �Fehler beim Lesen der HTTP Antwort von `%s': %s �Fehler beim Lesen der TOFU Datenbank: %s �Fehler beim Lesen der Anwendungsdaten �Fehler beim Lesen eine Zwischenspeichereintrags aus der DB: %s �Fehler beim Lesen des Zertifikats von `%s': %s �Fehler beim Lesen des Zertifikats von der Standardeingabe: %s �Fehler beim Lesen des Verzeichnis `%s': %s �Fehler beim Lesen des Fingerabdrucks DO �Fehler beim Lesen von %s: %s �Fehler beim Lesen vom Responder: %s �Fehler beim Lesen der Eingabe: %s �Fehler beim Lesen des Schlüsselblocks: %s �Fehler beim Lesen der Liste vertrauenswürdiger Wurzelzertifikate �Fehler beim Lesen des Logs vom LDAP Wrapper %d: %s �Fehler beim Lesen der "Nonce" von FD %d: %s �Fehler beim Lesen von der Karte: %s �Fehler beim Umbenennen von `%s` nach `%s': %s �Fehler beim automatischen holen von `%s' über `%s': %s �Fehler beim Holen von `%s': %s �Fehler beim Holen des CHV-Status' von der Karte �Fehler beim Zurückrollen einer Transaktion auf der TOFU Datenbank: %s �Fehler bei Ausführung von `%s': Endestatus %d �Fehler bei Ausführung von `%s': wahrscheinlich nicht installiert �Fehler bei Ausführung von `%s': beendet �Fehler beim Suchen im Schlüsselbund: %s �Fehler beim Senden der Daten: %s �Fehler beim Senden der Standardoptionen: %s �Fehler beim Setzen des OCSP Ziels: %s �Fehler beim Vorbereiten des MD5 Hashkontext: %s �Fehler beim Speichern des Zertifikats �Fehler beim Speichern des Zertifikats: %s �Fehler beim Speichern der Flags: %s �Fehler beim Schreiben der TOFU Datenbank: %s �Fehler bei der Abfrage der Passphrase: %s �Fehler beim Schreiben von %s: %s �Fehler beim Schreiben der Base-64 Darstellung: %s �Fehler beim Schreiben des Schlüsselbundes `%s': %s �Fehler beim Schreiben der neuen Zwischenspeicherverzeichnisdatei `%s': %s �Fehler beim Schreiben des öff. Schlüsselbundes `%s': %s �Fehler beim Schreiben von %s: %s �Fehler beim Schreiben von %s: %s �Fehler beim Schreiben auf Standardausgabe: %s �Fehler beim Schreiben auf eine temporäre Datei: %s �Der execv()-Aufruf ist fehlgeschlagen: %s �Existierender Schlüssel wird ersetzt werden �Eine URL wird für --lookup erwartet�Zertifikate werden im PEM Format erwartet�verfallen�verfallen: %s�verfällt: %s�Schlüsselexport im SSH Format fehlgeschlagen: %s �Exportiere Attribute von User-IDs (i.A. Foto-IDs)�Zertifikate exportieren�Schlüssel exportieren�Schlüssel zu einem Schlü.server exportieren�Exportiere Widerrufsschlüssel die als "sensitiv" markiert sind�Exportiere auch Signaturen die als nicht exportfähig markiert sind�Exportieren geheimer Schlüssel ist nicht erlaubt �Ausführen von externen Programmen ist ausgeschaltet, da die Dateirechte nicht sicher sind �Weiteres Feld im CRL Datensatz von `%s', Zeile %u festgestellt �Die Sperre für das Pinentry kann nicht gesetzt werden: %s �Fehler beim Bereitstellen eines OCSP Kontext: %s �Fehler beim Bereitstellen eines Assuan Kontext: %s �Kann keinen KeyDB Handler bereitstellen �Ein neues Zwischenspeicherobjekt konnte nicht erzeugt werden: %s �Das Erzeugen eines Datenstroms aus dem Socket schlug fehl: %s �Die temporäre Zwischenspeicherverzeichnisdatei `%s' konnte nicht erzeugt werden: %s �Die temporäre Datei `%s' kann nicht erstellt werden: %s �Kontext zum Hashen von OCSP kann nicht erzeugt werden: %s �Kann den Fingerprint nicht ermitteln �Die Trust-DB kann nicht initialisiert werden: %s �Fehler beim Initialisieren des Servers: %s �Datei `%s' kann nicht geöffnet werden: %s �Die Zwischenspeicherverzeichnisdatei `%s' konnte nicht geöffnet werden: %s �Die %s "inquiry" konnte nicht an den Client weitergeleitet werden �Fehler beim Wiederöffnen der Zwischenspeicherverzeichnisdatei `%s': %s �Schlüsselbund-Cache konnte nicht neu erzeugt werden: %s �Das Erzeugungsdatum konnte nicht gespeichert werden: %s �Der Fingerabdruck kann nicht gespeichert werden: %s �Speichern des Schlüssels fehlgeschlagen: %s �Fehler beim Registrieren der Kommandos gegen Assuan: %s �Die Standard PIN für %s konnte nicht benutzt werden: %s - Die Standard PIN wird nicht weiter benutzt �Fehlende Zertifikate automatisch holen�Holen des Schlüssels mittels der URL auf der Karte�fetch_cert_by_url() fehlgeschlagen: %s �fetch_next_cert fehlgeschlagen: %s �Holen der CRL von `%s' fehlgeschlagen: %s �Datei `%s', Zeile %d: %s �Der Fingerabdruck auf der Karte entspricht nicht dem angeforderten. �Fingerprint=%s �Der erste Datensatz von `%s' enthält nicht die Version �User-ID als Haupt-User-ID kennzeichnen�Den Zwischenspeicher löschen�Laden von abgelaufenen CRLs erzwingen�Die Nutzung des voreingestellten OCSP Responder erzwingen�"force-crl-refresh" ist aktiviert und %d Minuten für den Issuer mit Id %s sind vorbei; Update wird benötigt �"force-crl-refresh" ist für den Issuer mit der Id %s aktiviert; Update wird benötigt �zwingend�Erzwungene Verwendung des symmetrischen Verschlüsselungsverfahren %s (%d) verletzt die Empfängervoreinstellungen �Eine anderes möglicherweise passendes CA-Zertifikat gefunden - versuche nochmal�Attribut `%s' gefunden �fstat von `%s' schlug fehl in %s: %s �fstat(%d) schlug fehl in %s: %s �vollständig�Ein neues Schlüsselpaar erzeugen (alle Optionen)�gGaAuUlLfF�gcry_md_open fehlgeschlagen: %s �gcry_md_open für Methode %d fehlgeschlagen: %s �Ein neues Schlüsselpaar erzeugen�Ein Schlüsselwiderruf-Zertifikat erzeugen�neue Schlüssel erzeugen�Schlüsselerzeugung fehlgeschlagen �neue Schlüssel werden erzeugt �Hole die Einstellungsverzeichnisse von @GPGCONF@�Gut�Ungültige S-Expression von Libksba erhalten �Erhielt Status: `%s' �gpg/card> �Handhabungsroutine 0x%lx für fd %d gestartet �Handhabungsroutine 0x%lx für den fd %d beendet �Handhabungsroutine für fd %d gestartet �Handhabungsroutine für den fd %d beendet �Hashverfahren %d (%s) wird für Unterzeichner %d nicht unterstützt; %s wird benutzt �Benutztes Hashverfahren für Unterzeichner %d: %s (%s) �Hashen der OCSP Antwort für `%s' fehlgeschlagen: %s �Die im Schlüssel enthaltenen PKA-Daten beim Schlüsselholen beachten�Die im Schlüssel enthaltene bevorzugte URL für Schlüsselserver beachten�iImMqQsS�iconv_open fehlgeschlagen: %s �Übergehe HTTP CRL Distribution Points�Übergehe LDAP CRL Distribution Points�Übergehe im Zertifikat enthaltene OCSP Service URLs�Ignoriere Signaturen die keine Eigenbeglaubigungen sind�Ignoriere Anfragen, das TTY zu wechseln�Ignoriere Anfragen, das X-Display zu wechseln�Das DB-Verzeichnis `%s' wird ignoriert �Zeile mit nicht identifizierten Zeichen wird ignoriert�Zertifikate importieren�Schlüssel von einem Schlü.server importieren�Schlüssel aus der Signatur importieren�Importiere Signaturen, die als nicht exportfähig markiert sind�Schlüssel importieren/kombinieren�Importiere allgemeine Zertifikate: %s �Importieren geheimer Schlüssel ist nicht erlaubt �Widerrufene Schlüssel in den Suchergebnissen aufführen�Unterschlüssel in der Suche über Schlüssel-IDs aufführen�Schlüssel mit in die Signatur packen�Sperre die Benutzung von HTTP�Sperre die Benutzung von LDAP�Eingabedateiname (Standardeingabe ist voreingestellt)�Eingabezeile %u ist zu lang oder es fehlt ein LF �Eingabezeile ist länger als %d Zeichen �Interaktives vertrauenswürdig-Markieren ist in dieser Sitzung ausgeschaltet �Interaktives vertrauenswürdig-Markieren ist in gpg-agent ausgeschaltet �Das Zwischenzertifikat ist abgelaufen�Das Zwischenzertifikat ist korrekt �Das Zwischenzertifikat wurde nicht während der Gültigkeitszeit des Herausgebers erzeugt�Das Zwischenzertifikat ist noch nicht gültig�ungültig�ungültiger "simple S2K"-Modus; Wert muß 0, 1 oder 3 sein �ungültiger SHA1 Fingerabdruck `%s' �Ungültige Alias-Definition�Ungültiges Argument�Ungültiges Argument für Option "%.50s" �Ungültige ASCII-Hülle�ungültige ASCII-Hülle: Zeile ist länger als %d Zeichen �ungültige "auto-key-locate"-Liste �Ungültige kanonische S-Expression gefunden �Ungültiges Zeichen 0x%02X im Hostnamen - nicht hinzugefügt �Ungültige Klartextsignatur-Einleitung �Ungültiger Befehl�Ungültiger Befehl "%.50s" �Ungültiger Befehl (Es gibt keinen implizierten Befehl) �Ungültiger Landescode in `%s', Zeile %d �Ungültige mit Bindestrich "escapte" Zeile: �ungültige Debugebene `%s' angegeben �ungültige Standard-Voreinstellungen �ungültiger "default-cert-level"; Wert muß 0, 1, 2 oder 3 sein �Ungültige Export-Option �Ungültige Filter-Option: %s �ungültiger Fingerabdruck�Ungültig formatierte Prüfsumme für `%s' �Der Fingerabdruck in `%s', Zeile %d is fehlerhaft formatiert �Ungültiges Hashverfahren '%s' �Ungültige Import-Option �Ungültiger Issuer Hashwert in `%s', Zeile %u �Ungültiges Feld `%s' in der Voreinstellungszeichenkette �Ungültiges Schlüsselflag in `%s', Zeile %d �Ungültige Schlüsselserver-Option �Ungültiges Schlüsselserverprotokoll (wir %d!=Handhabungsroutine %d) �Ungültige Zeile in `%s', Zeile %u �Ungültige Listen-Option �ungültiger "min-cert-level"; Wert muß 0, 1, 2 oder 3 sein �Ungültige Option�Ungültige Option "%.50s" �ungültige private Verschlüsselungsvoreinstellungen �ungültige private Komprimierungsvoreinstellungen �ungültige private Hashvoreinstellungen �Ungültiger Subjekt-Name '%s' �Ungültige Portnummer %d �Ungültiges "radix64" Zeichen %02x übersprungen �Ungültiges Basis-64 Zeichen %02X wurde übersprungen �Ungültiges "Herkunft"-Argument '%s' �Ungültige Signatur: Nachricht entspricht nicht dem Prüfwert in der Nachricht. �Ungültige Struktur der OpenPGP-Karte (DO 0x93) �Ungültiger Zeitstempel in `%s', Zeile %u �Ungültiger Wert. �Ungültiges Argument für Option '%s' �Ungültige Überprüfungs-Option �Rufe das gpg-protect-tool auf�Das Herausgeberzertifikat ist nicht für eine CA gekennzeichnet�Herausgeberzertifikat nicht gefunden�Herausgeberzertifikat nicht gefunden: %s �es ist extrem empfehlenswert Ihre Einstellungen zu ändern und �Schlüssel�Schlüssel "%s" nicht gefunden �Schlüssel "%s" wurde auf dem Schlüsselserver nicht gefunden �Schlüssel "%s" nicht gefunden: %s �Schlüssel %s hat keine User-IDs �Schlüssel "%s" ist zum Entschlüsseln im %s Modus nicht geeignet. �Schlüssel %s ist als ultimativ vertrauenswürdig gekennzeichnet �Schlüssel "%s" darf zum Signieren im %s Modus nicht verwendet werden. �Schlüssel %s tritt mehr als einmal in der "trustdb" auf �Schlüssel %s wurde %lu Tag in der Zukunft erzeugt (Zeitreise oder Uhrenproblem) �Schlüssel %s wurde %lu Tage in der Zukunft erzeugt (Zeitreise oder Uhrenproblem) �Schlüssel %s wurde %lu Sekunde in der Zukunft erzeugt (Zeitreise oder Uhrenproblem) �Schlüssel %s wurde %lu Sekunden in der Zukunft erzeugt (Zeitreise oder Uhrenproblem) �Schlüssel %s: "%s" %d neue Signaturen �Schlüssel %s: "%s" %d neue Unterschlüssel �Schlüssel %s: "%s" %d neue User-IDs �Schlüssel %s: "%s" %d Signaturen bereinigt �Schlüssel %s: "%s" %d Signaturen bereinigt �Schlüssel %s: "%s" %d User-ID bereinigt �Schlüssel %s: "%s" %d User-IDs bereinigt �Schlüssel %s: "%s" 1 neue Signatur �Schlüssel %s: "%s" 1 neuer Unterschlüssel �Schlüssel %s: "%s" 1 neue User-ID �Schlüssel %s: "%s" nicht geändert �Schlüssel %s: "%s" Widerrufzertifikat hinzugefügt �Schlüssel %s: "%s" Widerrufzertifikat importiert �Schlüssel %s: %s �Schlüssel %s: PGP 2.x-artiger Schlüssel - übersprungen �Schlüssel %s: PKS Unterschlüsseldefekt repariert �Schlüssel %s: Als vertrauenswürdiger Schlüssel akzeptiert �Schlüssel %s: Nicht eigenbeglaubigte User-ID `%s' übernommen �Schlüssel %s: der originale Schlüsselblock wurde nicht gefunden: %s �Schlüssel %s: Lesefehler im originalen Schlüsselblock: %s �Schlüssel %s: "direct-key"-Signaturen hinzugefügt �Schlüssel %s: Stimmt nicht mit unserer Kopie überein �Schlüssel %s: Doppelte User-ID entdeckt - zusammengeführt �Schlüssel %s: Fehler beim Ändern der Passphrase: %s �Schlüssel %s: Fehler beim Senden zum gpg-agent: %s �Schlüssel %s: Ungültige "direct-key"-Signatur �Schlüssel %s: Ungültiges Widerrufzertifikat: %s - zurückgewiesen �Schlüssel %s: Ungültiges Widerrufzertifikat: %s - übersprungen �Schlüssel %s: Ungültige Eigenbeglaubigung für User-ID "%s" �Schlüssel %s: Ungültige Unterschlüssel-Anbindung �Schlüssel %s: Ungültiger Unterschlüsselwiderruf �Schlüssel %s: Schlüsselmaterial ist auf einer Karte - übersprungen �Schlüssel %s: neuer Schlüssel - übersprungen �Schlüssel %s: Kein öffentlicher Schlüssel - der Schlüsselwiderruf kann nicht angebracht werden �Schlüssel %s: kein öffentlicher Schlüssel für den vertrauenswürdigen Schlüssel - übersprungen �Schlüssel %s: Kein Unterschlüssel für die Unterschlüsselanbindung �Schlüssel %s: Kein Unterschlüssel für Schlüsselwiderruf �Schlüssel %s: Kein Unterschlüssel für die Unterschlüsselanbindungs-Beglaubigung �Schlüssel %s: Kein Unterschlüssel für die Unterschlüsselwiderruf-Beglaubigung �Schlüssel %s: Keine User-ID �Schlüssel %s: Keine User-ID für Signatur �Schlüssel %s: Keine gültigen User-IDs �Schlüssel %s: Nicht exportfähige Signatur (Klasse %02x) - übersprungen �Schlüssel %s: Öffentlicher Schlüssel "%s" importiert �Schlüssel %s: Öffentlicher Schlüssel nicht gefunden: %s �Schlüssel %s: Mehrfache Unterschlüssel-Anbindung entfernt �Schlüssel %s: Mehrfacher Unterschlüsselwiderruf entfernt �Schlüssel %s: Widerrufzertifikat an falschem Platz - übersprungen �Schlüssel %s: geheimer Schlüssel bereits vorhanden �Schlüssel %s: geheimer Schlüssel importiert �Schlüssel %s: geheimer Schlüssel mit ungültiger Verschlüsselung %d - übersprungen �Schlüssel %s: Unterschlüssel übersprungen �Schlüssel %s: User-ID übersprungen "%s" �Schlüssel %s: Unterschlüssel-Widerrufzertifikat an falschem Platz - übersprungen �Schlüssel %s: unerwartete Signaturklasse (0x%02x) - übersprungen �Schlüssel %s: Nicht unterstütztes Public-Key-Verfahren �Schlüssel %s: Nicht unterstütztes Public-Key-Verfahren für User-ID "%s" �Schlüssel existiert bereits �Schlüsselexport fehlgeschlagen: %s �Schlüsselerzeugung abgeschlossen (%d Sekunde) �Schlüsselerzeugung abgeschlossen (%d Sekunden) �Der Schlüssel wurde %lu Sekunde in der Zukunft erzeugt (Zeitreise oder Uhren stimmen nicht überein) �Der Schlüssel wurde %lu Sekunden in der Zukunft erzeugt (Zeitreise oder Uhren stimmen nicht überein) �Schlüssel ist nicht als unsicher gekennzeichnet - er ist nur mit einem echten Zufallsgenerator verwendbar �Schlüssel wurde auf dem Schlüsselserver nicht gefunden �Schlüsseloperation nicht möglich: %s �Schlüsselblockhilfsmittel`%s': %s �Die "Keybox" `%s' wurde erstellt �Schlüsselbund `%s' erstellt �Die Schlüsselserveroption "%s" ist im %s-Modus nicht erlaubt. �Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: %s �Refresh vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: %s �Suche auf dem Schlüsselserver fehlgeschlagen: %s �Senden an Schlüsselserver fehlgeschlagen: %s �Ungültige Schlüssellänge; %u Bit werden verwendet �Schlüssellänge auf %u Bit aufgerundet �Schlüsselwort ist zu lang�"kill" an eine Komponente senden�ksba_crl_new fehlgeschlagen: %s �ksba_crl_parse fehlgeschlagen: %s �ksba_crl_set_reader fehlgeschlagen: %s �Die angegebene Komponente starten�LDAP Wrapper %d fertig�LDAP Wrapper %d fertig: Exitcode=%d �LDAP Wrapper %d fertig: Zeitüberschreitung �LDAP Wrapper %d versackt - abgeschossen �ldap_search erreichte die Größengrenze des Servers �LDAP Server fehlt�Zeile %d: Fehler beim Holen des Schlüssels per "Keygrip" `%s': %s �Zeile %d: Fehler beim Holen des Signaturschlüssels per "Keygrip" `%s': %s �Zeile %d: Fehler beim Lesen des Schlüssels `%s' von der Karte: %s �Zeile %d: Ungültiges Verfahren �Zeile %d: Ungültige Authentisierungsschlüssel-ID �Zeile %d: Ungültiges Datum �Zeile %d: Ungültiger Syntax der Extension �Zeile %d: Ungültiges Hashverfahren �Zeile %d: ungültiger Herausgeber `%s' in Spalte %d �Zeile %d: ungültiger Issuer-Name-Label `%.*s' �Zeile %d: Ungültige Schlüssellänge %u (gültig Werte: %d bis %d) �Zeile %d: Ungültige Seriennummer �Zeile %d: ungültige Betreffbezeichnung `%s' in Spalte %d �Zeile %d: ungültiger Subjekt-Name-Label `%.*s' �Zeile %d: ungültige "Subject-Key-Id" �Zeile %d: Schlüsselerzeugung schlug fehl: %s <%s> �Zeile %d: Kein Subjekt-Name angegeben �Zeile %d: Keine gültige E-Mailadresse �Zeile wegen enthaltenem Nul-Zeichen gekürzt �Zeile ist zu lang�Zeile zu lang - übersprungen �Alle vorhandenen Daten auflisten�Liste aller Komponenten�Signaturen der Schlüssel auflisten und prüfen�Schlüssel mit Zertifikatekette anzeigen�Externe Schlüssel anzeigen�Zeige die globale Konfigurationsdatei an�Schlüssel und User-IDs auflisten�Liste der Schlüssel�Liste der Schlüssel und ihrer "Fingerabdrücke"�Liste der Schlüssel und ihrer Signaturen�Liste der Voreinstellungen (für Experten)�Liste der Voreinstellungen (ausführlich)�Liste der geheimen Schlüssel�Den Inhalt des CRL Zwischenspeichers anzeigen�Es wird auf Socket `%s' gehört �CRL in den Dirmngr laden�Laden der CRL von `%s' fehlgeschlagen: %s �CRL Herausgeberzertifikat wird über "authorityKeyIdentifier" geholt �Dateisperre %s konnte nicht eingerichtet werden: %s �Auffinden von `%s' �Der Herausgeber wird von einer externen Stelle gesucht �Der Herausgeber wird im Cache des Dirmngr gesucht �Zertifikat auffinden�Aufsuchen fehlgeschlagen: %s �Nur lokal gespeicherte Zertifikate auffinden�Eine Klartextsignatur erzeugen�Eine abgetrennte Signatur erzeugen�Eine Signatur erzeugen�differierende Zeitangaben sind kein Fehler�"make_keysig_packet" fehlgeschlagen: %s �Falsch aufgebaute Prüfsumme �malloc() fehlgeschlagen: %s �marginal�marginals-needed müssen größer als 1 sein �max-cert-depth muß im Bereich 1 bis 255 liegen �max_replies %d überschritten �Menü für Ändern oder Entsperren der PIN�Fehlendes Argument�Fehlendes Argument für Option "%.50s" �eine Sicherungskopie des Schlüssels auf die Smartcard schieben�einen Schlüssel auf die Smartcard schieben�nN�verschachtelte Klartextsignatur �niemals�niemals �Niemals eine CRL konsultieren�Neue CRL ist immer noch zu alt; sie verviel am %s �Neue Zwischenspeicherverzeichnisdatei `%s' wurde erzeugt �nächste "Trust-DB"-Pflichtüberprüfung am %s �"nextUpdate" fehlt; wir nehmen eine Gültigkeit von einem Tag an �nein�keine --keyfile -Option angegeben �Option --program nicht angegeben �Kein '='-Zeichen in der Gruppendefinition gefunden `%s' �Es ist keine CRL für den Issuer mit der ID %s vorhanden �Keine CRL für das Zertifikat gefunden�In der CRL wurde kein CRL Herausgeber gefunden: %s �Kein Attribut für Abfrage `%s' angegeben �Auf der Karte ist kein Authentisierungsschlüssel für SSH: %s �keine Klasse angegeben �Kein voreingestellter OCSP Responder definiert �Kein voreingestellter OCSP "Signer" definiert �Der Dirmngr läuft nicht für diese Session �Der gpg-agent läuft nicht für diese Session �Kein Hostname in `%s' �Kein Issuer DN in `%s', Zeile %u �Im Zertifikat ist kein Herausgeber enthalten�Im Zertifikat ist kein Herausgeber enthalten �Schlüsselverwendungszweck nicht vorhanden - für alle Zwecke akzeptiert �Kein Schlüsselserver bekannt �"Trust-DB"-Überprüfung nicht nötig �"Trust-DB"-Überprüfung ist beim `%s'-Vertrauensmodell nicht nötig �"Trust-DB"-Änderung ist beim `%s'-Vertrauensmodell nicht nötig �Ausführen von externen Programmen wird nicht unterstützt �keine Widerrufsschlüssel für "%s" gefunden �Kein aktiver Dirmngr - `%s' wird gestartet �Kein aktiver gpg-agent - `%s' wird gestartet �Kein geheimer Schlüssel �Keine Signatur gefunden �keine signierten Daten �keine passender Kartenschlüssel gefunden: %s �Kein benutzbares Zertifikat zur Überprüfung der OCSP Antwort gefunden �keine ultimativ vertrauenswürdigen Schlüssel gefunden �Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden. �Keine gültigen Adressaten �Keine gültigen Empfänger angegeben �kein schreibbarer Schlüsselbund gefunden: %s �kein schreibbarer öffentlicher Schlüsselbund gefunden: %s �keine�keine abgetrennte Signatur �Keine gültige OpenPGP-Karte�keine Prüfung der CRL für�nicht zwingend�Die Datei `%s' wird nicht gelöscht �Nicht durch voreingestelltes OCSP "Signer-Zertifikat" signiert�npth_select()-Aufruf fehlgeschlagen: %s - warte 1s �Anzahl der übereinstimmenden Herausgeber: %d �Anzahl der übereinstimmenden Zertifikate: %d �oO�Alles klar, wir sind der ungenannte Empfänger. �okay|okay�alte Kodierung des DEK wird nicht unterstützt �Signatur nach alter (PGP 2.x) Art �Alte Version des Zwischenspeicherverzeichnisses - räume auf �Alte Version des Zwischenspeicherverzeichnisses - gebe auf �nur --decrypt und --encrypt sind vorhanden �Nur Änderungen bereits existierender Schlüssel vornehmen�Nanu: ksba_cert_hash fehlgeschlagen: %s �Die Zwischenspeicherdatei `%s' wird geöffnet �Option "%.50s" erwartet kein Argument �Option "%.50s" ist mehrdeutig �Option "%s" wird wegen "%s" nicht beachtet �Option "%s" erfordert ein Programm und evtl. Argumente �Option '%s' ohne gültige Standardschlüssel angegeben �Option '%s' ohne Verwendung der Option '%s' angegeben �Die Benutzung der Option "%s" ist im %s-Modus nicht erlaubt. �Optionendatei '%s': %s �Ursprünglicher Dateiname='%.*s' �Nicht genügend Speicher�Nicht genügend Speicher �Kein sicherer Speicher mehr vorhanden, als %lu Byte zugewiesen werden sollten�Kein Speicher mehr vorhanden, als %lu Byte zugewiesen werden sollten�In Dirmngr gesetzte Proxy Optionen ersetzen�In Dirmngr gesetzte Zeitüberschreitungsoptionen ersetzen�Der "Ownertrust" wurde gelöscht �"Ownertrust"-Wert fehlt�Das Kommando an den Dirmngr durchreichen�Passphrase wurde mit unbekanntem Hashverfahren %d erstellt � dauerhaft geladene Zertifikate: %u �Die Qualität der Passphrase, die Sie oben eingegeben haben. Bitte fragen sie Ihren Systembeauftragten nach den Kriterien für die Messung der Qualität.�Bitte ermitteln sie die Ursache und löschen sie die Datei dann manuell �Bitte ein --check-trustdb durchführen �Bitte vergewissern Sie sich, daß der "dirmngr" richtig installiert ist �Siehe %s für weitere Infos �Bitte benutzen Sie stattdessen "%s%s". �Bitte die Option `--daemon' nutzen, um das Programm im Hintergund auszuführen �Bitte warten, der Schlüssel wird erzeugt ... �Richtlinie: %s�Voreinstellung `%s' ist doppelt �vorzeitiges Dateiende (innerhalb der Prüfsumme) �vorzeitiges Dateiende (im Nachsatz) �vorzeitiges Dateiende (keine Prüfsumme) �Druckdaten hexkodiert ausgeben�Hashwerte für die Dateien ausgeben�den Karten-Status ausgeben�Problem beim Bearbeiten des verschlüsselten Pakets �Problem bei der Suche nach vorhandenem Zertifikat: %s �Problem bei Wiederfinden des Zertifikats: %s �Problem beim Lesen eines Zwischenspeicherschlüssels: %s �Problem beim Lesen des Zwischenspeicherdatensatzes für S/N %s: %s �Problem beim Lesen eines Zwischenspeicherdatensatzes: %s �Problem beim Löschen der alten temporären Zwischenspeicherdatei `%s': %s �Problem beim Umbenennen von `%s' nach `%s': %s �Beim Setzen der gpg-agent Optionen ist ein Problem aufgetreten �Problem mit dem Agenten: %s �Verarbeitung der CRL von `%s' fehlgeschlagen: %s �Verarbeiten der URL `%s' �Programmdateiname�vor Überschreiben nachfragen�Schutzverfahren %d (%s) wird nicht unterstützt �Schutzverfahrenshash %d (%s) wird nicht unterstützt �"pty read"-Aufruf ist fehlgeschlagen: %s �Öffentlichen und geheimen Schlüssel erzeugt und signiert. �Öffentlicher Schlüssel %s ist %lu Tag jünger als die Signatur �Öffentlicher Schlüssel %s ist %lu Tage jünger als die Signatur �Öffentlicher Schlüssel %s ist %lu Sekunde jünger als die Signatur �Öffentlicher Schlüssel %s ist %lu Sekunden jünger als die Signatur �Öffentlicher Schlüssel %s nicht gefunden: %s �Public-Key-Verfahren %d (%s) wird nicht unterstützt �Entschlüsselung mit Public-Key-Verfahren fehlgeschlagen: %s �Mit öffentlichem Schlüssel verschlüsselte Daten: Korrekte DEK �Öffentlicher Schlüssel ist %s �öff. Schlüssel des ultimativ vertrauten Schlüssel %s nicht gefunden �qQ�Abfrage der Datenbank mit Softwareversionen�Schnell eine neue User-ID anfügen�Schnell ein neues Schlüsselpaar erzeugen�Schnell eine User-ID widerrufen�Schnell ein neues Ablaufdatum setzen�Schlüssel schnell signieren�Schlüssel schnell nur für diesen Rechner signieren�Reduzierte Informationen�quit�Menü verlassen�"quoted printable" Zeichen in der ASCII-Hülle gefunden - möglicherweise war ein fehlerhafter Email-Transporter("MTA") die Ursache �diesen Schlüssel wieder zu verteilen, um mögliche Probleme durch unpassende Verfahrenskombinationen zu vermeiden �Lesefehler�Lesefehler in `%s': %s �Lesen schlug fehl: %s �"reader to file" Zuordnungstabelle ist voll - warte �Lesen von '%s' �Optionen werden aus '%s' gelesen �Lesen des öffentlichen Schlüssels fehlgeschlagen: %s �lese stdin ... �Grund für Widerruf: �Empfangen der Zeile schlug fehl: %s �"Redirection" geändert auf '%s' �%d Schlüssel wird per %s aktualisiert �%d Schlüssel werden per %s aktualisiert �Smartcard registrieren�vom Import-Aufpasser zurückgewiesen�"reload" an alle oder eine Komponente senden�nach dem Import soviel wie möglich aus dem Schlüssel entfernen�Während des Exports soviel wie möglich vom Schlüssel entfernen�Schlüssel aus dem öff. Schlüsselbund entfernen�Schlüssel aus dem geh. Schlüsselbund entfernen�entferne nach dem Import unbrauchbare Teile des Schlüssels�Unbrauchbare Teile des Schlüssel während des Exports entfernen�Die alte temporäre Zwischenspeicherdatei `%s' wurde entfernt �Die Zwischenspeicherdatei `%s' wird entfernt �eine übriggebliebene Sperrdatei wird entfernt (erzeugt von %d) �umbenennen von `%s' nach `%s' schlug fehl: %s �Beseitige Beschädigung durch den Schlüsselserver während des Imports�Schlüssel beim Import reparieren�fordere Schlüssel %s von %s an �fordere Schlüssel %s von %s-Server %s an �fordere Schlüssel von %s an �Notwendige Zertifikatattribute fehlen: %s%s%s�Resourcenproblem: Nicht genügend Hauptspeicher �Der EC Schlüssel fehlt in der Antwort �Die Antwort enthält das RSA-Modulus nicht �Antwort enthält den öffentlichen RSA-Exponenten nicht �Die Antwort enthält keine öffentliche Schlüssel-Daten �Antwort vom Server zu lang; die Grenze sind %d Bytes �Alle Werte in einem Record Format zurückgeben�Widerrufzertifikat wurde als '%s.rev' gespeichert. �Widerruf-Bemerkung: �Schlüssel oder ausgewählten Unterschlüssel widerrufen�Ausgewählte User-ID widerrufen�Beglaubigungen der ausgewählten User-IDs widerrufen�widerrufen�widerrufen durch Ihren Schlüssel %s um %s �widerrufen: %s�Fehler beim Widerrufen der User-ID: %s �Das Wurzelzertifikat ist abgelaufen�Das Wurzelzertifikat wurde nun als vertrauenswürdig markiert �Das Wurzelzertifikat ist korrekt �Das Wurzelzertifikat ist nicht als vertrauenswürdig markiert�Das Wurzelzertifikat fehlt�Das Wurzelzertifikat ist noch nicht gültig�gerundet auf %u Bit �aufgerundet auf %u Bit �Netzzugriff nur über Tor�Nach dem Starten "/subst" ausführen�Import-Filter anwenden und Schlüssel direkt exportieren�Im Daemon Modus ausführen�Im Multiserver Modus ausführen�Im Server Modus ausführen�Im Server Modus ausführen�Im "Supervised" Modus ausführen�Starten des auf der Kommandozeile angegebenen Assuan-Server�Ausführung ohne Benutzernachfrage�speichern und Menü verlassen�Absuchen des Ergebnisses nach Attribut `%s' �Schlüssel auf einem Schlü.server suchen�Suche mit `%s' fehlgeschlagen: %s �Geheimer Schlüssel "%s" nicht gefunden �Geheimer Schlüssel "%s" nicht gefunden: %s �Geheimer Schlüssel %s: %s �Dateiname des geheimen Schlüssels (erforderlich)�Teile des geheimen Schlüssels sind nicht vorhanden �dies is wahrscheinlich nicht verschlüsselt�Der select()-Aufruf ist fehlgeschlagen: %s �Unterschlüssel N auswählen�User-ID N auswählen�Das ausgewählte Hashverfahren ist ungültig �Das ausgewählte Verschlüsselungsverfahren ist ungültig �Das ausgewählte Komprimierungsverfahren ist ungültig �Das ausgewählte Hashverfahren ist ungültig �Das eigenbeglaubigte Zertifikat hat eine FALSCHE Signatur�Das eigenbeglaubigte Zertifikat hat eine FALSCHE Signatur�sende Schlüssel %s auf %s �Senden der Zeile schlug fehl: %s �Seriennummer fehlt in der Cert-ID�Der Server '%s' is älter als wir selbst (Version %s < %s)�Der Server benutzt eine ungültiges Zertifikat�Eine Notation für die ausgewählten User-IDs setzen�Debug Flags setzen�ändern der Voreinstellungsliste der ausgewählten User-IDs�Setze die URL des bevorzugten Schlüsselservers für die ausgewählten User-IDs�Fehler beim Setzen der Haupt-User-ID: %s �Einrichten der KDF zur Authentifizierung�Ausgabe für /bin/sh�Schale�Standard Notationen mit den Signaturen anlisten�Standard-Notationen während der Signaturprüfung anzeigen�Zeige Admin-Befehle�Alle Notationen mit den Signaturen anlisten�Alle Notationen während der Signaturprüfung anzeigen�Das Ablaufdatum mit den Signaturen anlisten�Schlüssel beim Import anzeigen�Fingerabdruck des Schlüssels anzeigen�Schlüsselverwendungszwecke mit den Schlüsseln anlisten�Zeige nur die Haupt-User-ID während der Signaturprüfung�Richtlinien-URL mit den Signaturen anlisten�Richtlinien-URLs während der Signaturprüfung anzeigen�Bevorzugten Schlüsselserver mit den Signaturen anlisten�Die URL für den bevorzugten Schlüsselserver während der Signaturprüfung anzeigen�Zeige widerrufene und verfallene Unterschlüssel in den Schlüssellisten�Zeige widerrufene und verfallene User-ID in den Schlüssellisten�Zeige widerrufene und verfallene User-IDs während der Signaturprüfung�ausgewählte Foto-IDs anzeigen�"Keygrip" des Schlüssels anzeigen�Anzeigen des Schlüsselbundes, in dem ein Schlüssel drin ist�Diese Hilfe zeigen�Zeige Gültigkeit der User-ID in den Schlüssellisten�Die Gültigkeit der User-ID während der Signaturprüfung anzeigen�Benutzer-Notationen mit den Signaturen anlisten�Benutzer-Notationen während der Signaturprüfung anzeigen�Herunterfahren wurde erzwungen �Den Dirmngr herunterfahren�Schlüssel signieren�Schlüssel nur für diesen Rechner signieren�Signieren oder bearbeiten eines Schlüssels�die ausgewählten User-IDs beglaubigen [* für verwandte Befehle s.u.]�Die ausgewählte User-ID nur für diesen Rechner beglaubigen�die ausgewählten User-IDs unwiderrufbar beglaubigen�Die ausgewählte User-ID mit einer "Trust"-Signatur beglaubigen�Signal %d empfangen - keine Aktion definiert �Die Signatur wurde nicht in der Gültigkeitszeit des Zertifikat erzeugt�Signaturüberprüfung unterdrückt �Anzahl bereits erzeugter Signaturen: %lu � beglaubigt durch Ihren Schlüssel %s am %s%s%s �Beglaubigung fehlgeschlagen: %s �Signaturunterschlüssel %s ist bereits rücksigniert �signiere:�übersprungen "%s": %s �übersprungen "%s": doppelt �übersprungen: öffentlicher Schlüssel bereits gesetzt �übersprungen: öffentlicher Schlüssel bereits als Standardempfänger gesetzt �übersprungen: geheimer Schlüssel bereits vorhanden �überspringe den Block vom Typ %d �Überspringen der v3 Eigenbeglaubigung von User-ID "%s" �Der Name des Sockets `%s' ist zu lang �Sondermodus für Squid�SSH-Handhabungsroutine 0x%lx für fd %d gestartet �SSH-Handhabungsroutine 0x%lx für fd %d beendet �SSH Schlüssel von mehr als %d Bits werden nicht unterstützt �Einzelner Widerruf - verwenden Sie "gpg --import", um ihn anzuwenden �Einzelne Signatur der Klasse 0x%02x �start_cert_fetch fehlgeschlagen: %s �start_cert_fetch: Ungültiges Muster `%s' �stat()-Aufruf für `%s' fehlgeschlagen: %s �Anweisung "%s" in `%s', Zeile %d ignoriert �Unterschlüssel�Unterschlüssel "%s" nicht gefunden �Unterschlüssel %s ist des Signieren nicht mächtig und braucht deshalb keine Rücksignatur �Im Unterpaket des Typs %d ist das "critical bit" gesetzt �Umgeschaltet auf das Kettenmodell�Symmetrische Entschlüsselung von `%s' fehlgeschlagen: %s �Fehler beim Aufruf eines externen Programms: %s �Systemliste der vertrauenswürdigen Zertifikate '%s' ist nicht vorhanden �Nimm das Passwort von $DIRMNGR_LDAP_PASS�Textmodus�Die Nullpin wurde noch nicht geändert �Die vorhandene CRL ist zu alt�Die angegebene Zertifikat-Richtlinien-URL ist ungültig �Die angegebene URL des bevorzugten Schlüsselserver ist ungültig �Die angegebene Signatur-Richtlinien-URL ist ungültig �Die Signatur konnte nicht überprüft werden. Denken Sie daran, daß die Datei mit der Signatur (.sig oder .asc) als erste in der Kommandozeile stehen sollte. �Der Status des Zertifikats ist nicht bekannt�Es gibt einen privaten Schlüssel zu diesem öffentlichen Schlüssel "%s"! �Dies ist ein durch PGP erzeugter Elgamal-Schlüssel. Das ist für Signaturen NICHT sicher genug!�dieser Schlüssel�Dieser Schlüssel wurde bereits als ein Widerrufer vorgesehen �dies könnte durch fehlende Eigenbeglaubigung verursacht worden sein �Diese Botschaft könnte für %s unbrauchbar sein �Diese Plattform benötigt temporäre Dateien zur Ausführung von externen Programmen �Umschalten des "Signature-force-PIN"-Schalters�zu viele Verschlüsselungeinstellungen �zu viele Komprimierungsvoreinstellungen �zu viele Hashvoreinstellungen �Zu viele geöffnete Zwischenspeicherdateien; weitere kann nicht geöffnet werden �zu viele verschachtelte Umleitungen �Toolklasse (Konfuzius)�gesamte verarbeitete Anzahl: %lu �Versuch eine nicht-User-ID zu widerrufen: %s �Vertrauenssatz %lu ist nicht von der angeforderten Art %d �trust record %lu, req type %d: read failed: %s �Vertrauenssatz %lu, Typ %d: Schreiben fehlgeschlagen: %s �Vertrauen: %s�trustdb Satz %lu: lseek fehlgeschlagen: %s �trustdb Satz %lu: write fehlgeschlagen (n=%d): %s �trustdb Transaktion zu groß �trustdb: lseek fehlgeschlagen: %s �trustdb: read failed (n=%d): %s �"Trust-DB": sync fehlgeschlagen: %s �Vertrauenswürdiges Zertifikat `%s' wurde geladen �"Trust"-Ebene auf VOLLSTÄNDIG geändert (wg. gültiger PKA-Info) �"Trust"-Ebene auf NIEMALS geändert (wg. falscher PKA-Info) �ultimativ�Die Foto-ID kann nicht angezeigt werden! �Externes Programm konnte nicht aufgerufen werden �Ausführen des Programms `%s' nicht möglich: %s �Ausführen der Shell `%s' nicht möglich: %s �JPEG-Datei `%s' kann nicht geöffnet werden: %s �Die Ausgabe des externen Programms konnte nicht gelesen werden: %s �Der Ausführungspfad konnte nicht auf %s gesetzt werden. �"Trust-DB"-Versions-Satz kann nicht geändert werden: Schreiben fehlgeschlagen: %s �kann unbekanntes Vertrauensmodell nicht verwenden (%d) - verwende Vertrauensmodell %s �HTTP Weiterleitung kann nicht akzeptiert werden�HTTP Weiterleitung wurde gesäubert�die PIN mit dem Rückstellcode wieder freigeben�unkomprimiert|kein|keine�unbestimmt�Unerwartete ASCII-Hülle: �unbekannt�Unbekannte TOFU Regel '%s' �Unbekannter Header in der ASCII-Hülle: �unbekannter Befehl `%s' �Unbekanntes Konfigurationselement `%s' �Unbekannte kritische CRL Erweiterung %s �Unbekanntes Debug Flag '%s' wird ignoriert �Unbekannter voreingestellter Empfänger "%s" �Ungültige Hashmethode `%s' �Unbekannte Option '%s' �Unbekanntes Gültigkeitsmodell '%s' �Unbekanntes schwache Hashverfahren '%s' �ungewöhnliches Ende eines externen Programms �Nicht unterstützte TOFU Datenbank Version: %s �Nicht unterstütztes Verfahren: %s�Nicht unterstützte Kurve �Nicht unterstützte INQUIRY `%s' �Nicht unterstützter Datensatztyp in `%s', Zeile %u übergangen �alle Schlüssel per Schlü.server aktualisieren�Änderung fehlgeschlagen: %s �Ändern der "Trust"-Datenbank�Die "Update Times" dieser CRL sind: this=%s next=%s �Update der Zwischenspeicherverzeichnisdatei fehlgeschlagen - Zwischenspeichereintrag wird mit dem nächste Programmstart verloren gehen �Nutzung: %s�Aufruf: %s [Optionen] �Aufruf: %s [Optionen] %s �OCSP anstatt CRL benutzen�Logausgaben in eine Datei umlenken�Als Ausgabedatei benutzen�Textmodus benutzen�Verwenden Sie zunächst den Befehl "--delete-secret-key", um ihn zu entfernen. �OpenPGP-Verhalten strikt beachten�Benutze die HTTP Proxy Einstellung des Systems�Das GnuPG Datensicherungsformat für Schlüssel benutzen�Variable Längeneingabe für die Kartenlesertastatur benutzen�User-ID "%s" ist bereits widerrufen �User-ID: "%s" �"%s" wird als voreingestellter geheimer Signaturschlüssel benutzt �verwende Vertrauensmodell %s �Der OCSP Responder `%s' wird benutzt �benutze Cipher %s �Der voreingestellte OCSP Responder `%s' wird benutzt �Die Standard PIN wird für %s benutzt �der Unterschlüssel %s wird anstelle des Hauptschlüssels %s verwendet �Gültige Debugebenen sind: %s �Gültige Argumente für Option '%s': �Zertifikat prüfen�Prüfe Signaturgültigkeit mittels PKA-Daten�Durch Zertifikat angefordertes Gültigkeitsmodell: %s�Benutztes Gültigkeitsmodell: %s�Prüfung des Zertifikats fehlgeschlagen: %s �Gültigkeit: %s�Detaillierte Informationen�Die Überprüfung der Admin PIN ist momentan durch einen Befehl verboten worden �Prüfung des CHV%d fehlgeschlagen: %s �Signatur prüfen�überprüfe die PIN und liste alle Daten auf�Warte bis auf die Datei '%s' zugegriffen werden kann ... �Warten auf den LDAP Wrapper %d fehlgeschlagen: %s �Warten auf die Freigabe der Dateisperre `%s' ... �warte auf die Freigabe der Sperre (gehalten von %d%s) %s... �Das Warten auf die Beendigung des Prozesses %d schlug fehl: %s �Das Warten auf die Beendigung von Prozessen schlug fehl: %s �Warte bis der %s bereit ist ... (%ds) �Der waitpid()-Aufruf ist fehlgeschlagen: %s �Unsicherer Schlüssel erzeugt - neuer Versuch �Seltsame Länge für einen verschlüsselten Sitzungsschlüssel (%d) �Startet nicht mit unsicherem Speicher, wegen Option %s �Die "Direct Key Signature" wird geschrieben �Schreiben der "key-binding" Signatur �der neue Schlüssel wird geschrieben �schreiben des öffentlichen Schlüssels nach '%s' �Die Eigenbeglaubigung wird geschrieben �Schreiben nach '%s' �Schreiben auf die Standardausgabe �jJyY�ja�Sie können Ihren Einstellungen mittels "gpg --edit-key %s updpref save" ändern �Ein Schlüssel kann nicht sein eigener vorgesehener Widerrufer werden �Im %s Modus kann --symmetric --encrypt nicht verwendet werden. �--symmetric --encrypt kann nicht zusammen mit --s2k-mode 0 verwendet werden �Im %s Modus kann --symmetric --sign --encrypt nicht verwendet werden. �--symmetric --sign --encrypt kann nicht zusammen mit --s2k-mode 0 verwendet werden �|ADDR|Verbinde mit dem Assuan-Server an Adresse ADDR�|ALGO|Weise mit ALGO erstellte Signaturen zurück�Verwende ALGO für SSH Fingerabdrücke�|AN|Neue Admin-PIN�|A|Bitte die Admin-PIN eingeben.�|KOMPONENTE|Ändere die Optionen�|KOMPONENTE|Prüfe die Optionen�|KOMPONENTE|Zeige die Optionen an�|FD|Statusinfo auf FD (Dateihandle) ausgeben�|DATEI|DATEI als öffentlichen Schlüsselbund mitbenutzen�|DATEI|Prüfe neue Passphrases gegen die Regelen in DATEI�|DATEI|Lade die CRL aus der DATEI in den Zwischenspeicher�|DATEI|Lese die LDAP Serverliste aus DATEI�|DATEI|Konfigurationsoptionen aus DATEI lesen�|DATEI|Beim Starten Kommandos aus DATEI lesen�|DATEI|Richtlinieninformationen DATEI entnehmen�|DATEI|Schlüssel aus der Schlüsselbund DATEI nehmen�|DATEI|Konfigurationsdateien mittels DATEI ändern�|DATEI|Benutze die CA Zertifikate in DATEI für HKP über TLS�|DATEI|Schreibe Logs auf DATEI�|DATEI|Schreibe im Servermodus Logs auf DATEI�|DATEI|Schreibe ein Audit-Log auf DATEI�|DATEI|Ausgabe auf DATEI schreiben�|DATEI|Schreibe im Servermodus Logs auf DATEI�|FPR|OCSP Antwort ist durch FPR signiert�|HOST|Benutze HOST für LDAP Anfragen�|NAME|Die Debugstufe auf NAME setzen�|MECHANISMEN|Benutze MECHANISMEN um Schlüssel über die Mailadresse aufzufinden.�|NAME|Einige Kommandos über NAME annehmen�|NAME|Verbinde mit dem Assuan-Socket NAME�|NAME|Verbinde mit dem Host NAME�|NAME|Auch an NAME verschlüsseln�|NAME|Host Teil ignorieren und über NAME verbinden�|NAME|Benutze NAME als PC/SC Treiber�|NAME|Benutze NAME als CT-API Treiber�|NAME|NAME als voreingestellten Schlüssel benutzen�|NAME|Verschlüsselungsverfahren NAME benutzen�|NAME|Benutze die Kodierung NAME für PKCS#12 Passphrasen�|NAME|Hashverfahren NAME benutzen�|NAME|Benutze NAME zur Authentifizierung�|NP|Bitte geben Sie einen neuen PIN Entsperrcode (PUK) für den Schlüssel zur Erstellung qualifizierter Signaturen ein.�|NP|Bitte geben Sie einen neuen PIN Entsperrcode (PUK) für den Standard-Schlüssel ein.�|N|Erstmalige neue PIN�|N|Neue PIN�|N|Bitte geben Sie eine neue PIN für den Schlüssel zur Erstellung qualifizierter Signaturen ein.�|N|Bitte eine neue PIN für den Standard-Schlüssel eingeben.�|N|Verbinde mit dem Port N�|N|Verbinde mit dem Leser auf Port N�|N|Schalte die Karte nach N Sekunden Inaktivität ab�|N|Nicht mehr als N Angaben in einer Anfrage zurückgeben�|N|lasse SSH Schlüssel im Cache nach N Sekunden verfallen�|N|Lasse PINs im Cache nach N Sekunden verfallen�|N|Lasse die Passphrase nach N Tagen verfallen�|N|Sende N Zertifikate mit�|N|Verlange mindestens N Nicht-Buchstaben für eine neue Passphrase�|N|Setze die LDAP Zeitüberschreitung auf N Sekunden�|N|Kompressionsstufe auf N setzen (0=keine)�|N|setze die maximale Lebensdauer von PINs im Cache auf N Sekunden�|N|setze die maximale Lebenszeit von SSH Schlüsseln auf N Sekunden�|N|setze die kleinste erlaubte Länge von Passphrasen auf N�|N|Setze die Pinentry Zeitüberschreitung auf N Sekunden�Benutze Passwort PASS zur Authentifizierung�|PGM|Benutze PGM as PIN-Entry�|PGM|Benutze PGM als SCdaemon�|N|Bitte geben Sie den PIN Entsperrcode (PUK) für den Schlüssel zur Erstellung qualifizierter Signaturen ein.�|P|Bitte geben Sie den PIN Entsperrcode (PUK) für den Standard-Schlüssel ein.�|RN|Neuer Rückstellcode�|SPEC|Email Alias festlegen�|SPEC|Schlüssel bei diesem Server nachschlagen�|STRING|Frage den DN STRING ab�|STRING|Gib das Attribut STRING zurück�|STRING|Benutze STRING als Filterausdruck�|URL|Hole eine CRL von dieser URL�|URL|Leite alle HTTP Anfragen über URL�|URL|Benutze den OCSP Responder mit dieser URL�Benutze Schlüsselserver unter der URL�|USER-ID|Verschlüsseln für USER-ID�|USER-ID|USER-ID als voreingestellten Schlüssel benutzen�|USER-ID|Mit USER-ID signieren bzw. entschlüsseln�|WERT|Setze die TOFU-Politik für einen Schlüssel�|audit-log-result|Falsch�|audit-log-result|Fehler�|audit-log-result|Korrekt�|audit-log-result|Zertifikat fehlt�|audit-log-result|Nicht eingeschaltet�|audit-log-result|Nicht unterstützt�|audit-log-result|Nicht benötigt�|audit-log-result|Okay�|audit-log-result|Übergangen�|audit-log-result|Einige�PIN:�_Abbrechen�_Nein�_OK�Im Passwordmanager _speichern�_Ja�Passphrase unsichtbar machen�Die Passphrase sichtbar machen�|A|Bitte die Admin-PIN sowie die neue Admin-PIN eingeben.�||Bitte die PIN eingeben�||Bitte die PIN sowie die neue PIN eingeben�||Bitte geben Sie die PIN für den Schlüssel zur Erstellung qualifizierter Signaturen ein.�||Bitte die PIN für den Standard-Schlüssel eingeben.�Bitte geben Sie den Rückstellcode für diese Karte ein�||Bitte die PIN auf der Tastatur des Kartenlesers eingeben�||Bitte entsperren Sie die Karte�